Sachenrecht Flashcards

1
Q

Grundprinzipien

A

1) Trennungs- und Abstraktionsprinzip
2) Numerus Clausus und Typenzwang
- begrenzte Anzahl von dinglichen Rechtstypen
- der im Gesetz niedergelegte Inhalt
3) Absolutheit
- Wirkung gegenüber jedermann
4) Publizitätsprinzip
- Erkennbarkeit der Schaffung absoluter Rechte
- > Bewegliche Sachen -> Besitz
- > Unbewegliche Sachen -> Grundbuch
5) Bestimmtheitsgrundsatz (klar und bestimmt formuliert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sicherungsrechte

A

Personalsicherheit

  • Bürgschaft §765
  • Schuldbeitritt
  • Garantie

Sachsicherheit

  • Eigentumsvorbehalt §449
  • Pfandrecht §1204
  • Hypothek §1113
  • Sicherungsübereignung §§929, 930
  • Sicherungsabtretung §§ 398 ff
  • Sicherungsgrundschuld §§1191 ff
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Akzessorietät der Sicherungsrechte

A

=> Abhängigkeit zwischen gesicherter Forderung und Sicherungsrecht
(Bürgschaft, Hypothek, Pfandrecht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Unwirksamkeitsgründe bei Sicherungsübertragung

A

1) Knebelung §138
- grob rücksichtslose Beschränkung der Bewegungsfreiheit des Sicherungsgebers aus eigensüchtigen Gründen
- Hauptanwendungsfall: Übersicherung

2) Gläubigergefährdung §138
- Grob rücksichtslose Beschränkung der Befriedigungsmöglichkeit sonstiger Gläubiger aus eigensüchtigen Gründen

3) Übersicherung
- > Missverständnis zwischen dem realisierbaren Wert der Sicherheit und dem gesicherten Risiko

4) Kollision zw. Globalzession + verlängertem EV
5) Formularmäßige Ausdehnung der dinglichen Haftung auf alle bestehenden und künftigen Verbindlichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Formelles Grundstücksrecht

A

Grundbuchordnung (GOB)

  • > Verfahrensrecht ->
  • Grundbucheinsicht §12,
  • Antragsgrundsatz §13
  • Bewilligungsgrundsatz §19 (bei Auflassung zusätzlich §20)
  • Nachweis der Eintragungsunterlagen §29
  • Voreintragung des Betroffenen §39
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

materielles Grundstücksrecht

A

§§873 ff BGB, ErbbauRG

  • > Inhalt der Grundstücksrechte
  • > Verfügungen über Grundstücksrechte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grundbuchaufteilung

A

1) Bestandsverzeichnis
=> Bezeichnung der Grundstücke: Gemarkung, Katatserblatt, Parzellennummer

2) Abteilung I
=> Eigentümer + Grund des Erwerbs

3) Abteilung II
=> Belastungen und Beschränkungen (Ausnahmen Ziff. 4)
=> Bsp. Nießbrauch, Dienstbarkeit, Reallast; außerdem Widerspruch + Vormerkung

4) Abteilung III
=> Grundpfandrechte
-> Widerspruch + Vormerkung betreffend Grundpfandrechte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Grundstücksrechte (Auswahl)

A
  • Grundstückseigentum (Einigung §873 + AUflassung §925)
  • Grunddienstbarkeit ( §§1018 ff BGB; Unterlassung z.B. Bebauungsbeschränkung, kein Bierverkauf; Abweichung von §§ 903 ff. BGB
  • Nießbrauch (§§1030 BGB beschränkt, persönliche Dienstabrkeit §§1090 ff BGB)
  • Grundpfandrechte (Hypothek §1112 ff, Grundschuld §§1191 ff, Rentenschuld §§1199 ff)-> Reallast §1105 BGB
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Allgemeine Vorschriften zum Grundstücksrecht §§873 ff BGB

A
  • Erwerb §873; Aufhebung §875; Änderung §877
  • Verfügungsbeschränkung §878
  • Rangrecht §§878 ff BGB
  • Vormerkung §§883 ff BGB
  • Gutgläubiger Erwerb §§891 ff BGB
  • Grundbuchberichtigungsanspruch §894 BGB
  • Widerspruch §899
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Grundbuchberichtigungsanspruch §894

A

1) dinglicher Anspruch auf Beseitigung einer Rechtsbeeinträchtigung durch unrichtige Grundbucheintragung (nicht abtretbar, nicht verpfändbar §985)
2) Tatbestand
- > Unrichtigkeit des Grundbuchs
- > Gläubiger = die durch die Eintragung beeinträchtigte Person
- > Schuldner= die von der Berichtigung betroffenen Person
3) Vorschlag für eine Prüfung im Gutachten
- > Schuldner = “Buchberechtigter”
- > Gläubiger = materiell Berechtigter
4) Inhalt: Berichtigungsbewilligung i.S.v. §19 GBO
- > WE wird ggf. durch Urteil ersetzt §894 ZPO

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erstwerb einer Hypothek

A

1) Einigung (§873 I BGB) = Vertrag i.S.v. §§145 ff BGB
2) Eintragung ins Grundbuch §873 I BGB
3) Einigsein bei EIntragung
4) Berechtigung
5) Forderung
- > sonst EIgentümergrundschuld §§1163 I 1. 1177 BGB
6) Hypothekenbrief

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gutgläubiger Zweiterwerb einer Hypothek

A
  • > Wenn die Berechtigung hinsichtlich der Forderung fehlt, ist unter Nr. 2 zu prüfen: Fiktion der Forderung nach §§1138, 892
  • > Wenn die Berechtigung hinsichtlich der Hypothek fehlt, ist unter Nr. 3 zu prüfen: Gutglaubenstatbestand nach §892

a) Forderungsabtretung = Verkehrsgeschäft
b) Rehtsschein
- Unrichtigkeit des Grundbuchs hinsichtlich der Forderung + Legitimation des Abtretenden §891
- Nr 3 ( hinsichtlich der Hypothek
c) keine Bösgläubigkeit bezüglich der Existenz der Forderung
d) kein Widerspruch eingetragen

=> nur Hypothekenerwerb-> Forderung wird nicht gutgläubig erworben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly