Strategie und Unternehmensführung Flashcards

1
Q

Strategietypen nach Porter:

A

Differenzierung, Kostenführerschaft und Nischenstrategie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Strategietypen nach Porter:

Differenzierung

A

 Strategie, sich aus Verbraucherperspektive vor anderen Konkurrenten auszuzeichnen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Strategietypen nach Porter:

Kostenführerschaft

A

 Strategie, um Wettbewerbsvorteil via geringerer Kosten zu erreichen
 Kostenführerschaft ≠ Preisführerschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Strategietypen nach Porter:

Nischenstrategie

A

Nischenstrategie
 Strategische Konzentration auf ganz bestimmte Kundengruppen, Produktliniensegmente oder geographische Märkte
 Beruht auf der Annahme, dass ein Unternehmen aufgrund eines eng gefassten Ziels dieses Ziel besser mit Produkten oder Dienstleistungen versorgen kann, als breiter aufgestellte Wettbewerber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Strategieprozess:
Systematisches Vorgehen im Strategieprozess
Nenne die Schritte

A

Schritt 1 Analysieren der Wettbewerbsarena
Schritt 2 Identifizieren der Strategischen Erfolgspositionen
Schritt 3 Erarbeiten des Strategischen Profils
Schritt 4 Erarbeiten des Strategischen Programms
Schritt 5 Identifizieren von Kernprozessen/Prozessstrategien
Schritt 6 Einleiten des Veränderungsprogramms

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Ziel der Analysemethode „Porter`s Five Forces“

A

qualitative Analyse des Wettbewerbsumfelds eines Unternehmens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Analysemethode „Porter`s Five Forces“

Nenne diese

A
Neue Wettbewerber
Lieferanten
Wettbewerber in der Branche
Abnehmer
Ersatzprodukte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Def Strategische Erfolgspositionen:

+ Beipiele

A

Strategische Erfolgspositionen sind durch den Aufbau von wichtigen und dominanten Fähigkeiten bewusst geschaffene Voraussetzungen, die es der Unternehmung erlauben, im Vergleich zur Konkurrenz auch längerfristig überdurchschnittliche Ergebnisse zu erzielen

  1. Image (Technologieimage, gesellschaftliches Image, …)
  2. Vertriebsnetz (Verkaufsstellen, Distributionskanäle, …)
  3. Skaleneffekte (Kapazitäten, economies of scale, …)
  4. Qualität (Produkt- und Prozessqualität, Garantien, …)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Strategisches Profil:
Die Dimensionen des strategischen Profils sind in vier Quadranten aufgeteilt

Nenne die Grundidee der Analysemethode

A

 Entscheidende Bedeutung besitzt die Stimmigkeit des Zusammenspiels der einzelnen Dimensionen: In den vier Quadranten müssen die jeweiligen Positionen auf einem Radius um den Mittelpunkt liegen
 Es ist per se für den Unternehmenserfolg nicht von Bedeutung, welcher Radius eingenommen wird
 Situative Einflussfaktoren können aber die Realisierung einzelner Strategietypen (Radien) erschweren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Strategisches Programm:

Durch das Festlegen von ……….. können Strategien definiert werden

A

von Zielen, Mitteln und Verfahren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Def Strategie

A

Der Begriff Strategie beschreibt die Positionierung des Unternehmens im Wettbewerbsumfeld sowie die Aktionen, die zur Umsetzung notwendig sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly