1.3 Flashcards
(26 cards)
renitent
eigensinnig,
unwillig, Anweisungen zu befolgen,
[1] einem Druck widerstehend
[2] permanent in Opposition (dagegen)
[3] sich Recht und Ordnung verweigernd
[1] Er erwies sich als außerordentlich renitent und ließ sich in keiner Weise beeinflussen.
[2] Er ist aus Prinzip renitent.
unruly or asi, muhalif
stubborn,
unwilling to follow instructions
[1] resisting pressure
[2] permanently in opposition (against)
[3] refusing law and order
[1] He proved to be extraordinarily recalcitrant and could not be influenced in any way.
[2] He is recalcitrant on principle.
subtil
[1] auf eine differenzierte und feine Art vorhanden, angelegt oder gegliedert; in die Feinheiten gehend
[2] feinsinnig (mit viel Feingefühl) auf eine positive Art; mit Zartgefühl, Fingerspitzengefühl versehen
[3] scharfsinnig, auf eine eher negative Art hinten herum; mit verhüllten Zielen
„Die britischen Neurologen befürchten, dass die COVID-19-Erkrankung bei einigen Patienten subtile Hirnschäden hinterlassen könnte, die sich erst in den kommenden Jahren bemerkbar machen.“[2]
[2] Er kommt nie über Redensarten hinaus, und ein etwas subtileres Denken wäre ihm zu wünschen.
[2] Eine pampige Behauptung siegt oft über eine subtile Begründung.
Das ist besser, als einfach mitten in der Nacht zu verschwinden. Aber nur, weil etwas subtiler ist, macht es das Ganze nicht richtig.
subtle or hemen göze carpmayan
[1] present, laid out, or articulated in a differentiated and subtle way; going into the finer points
[2] subtle (with a lot of sensitivity) in a positive way; provided with delicacy, tact
[3] perceptive, in a rather negative way, around the back; with veiled goals
“British neurologists fear that COVID-19 could leave some patients with subtle brain damage that will not become apparent for years to come.”[2]
[2] He never gets beyond figures of speech, and a little more subtle thinking could be wished for.
[2] A snotty claim often triumphs over a subtle justification.
It’s better than just disappearing in the middle of the night. But just because something is more subtle doesn’t make it right.
zustimmen
die Zustimmung
erklären, dass man mit einer schriftlich oder mündlich gemachten Aussage in Übereinstimmung steht, dass man den Inhalt anerkennt
[1] Dem kann ich nur vorbehaltlos zustimmen.
[1] Stimmtest du meinem Vorschlag zu, dann wären wir wenigstens schon zwei.
agree or katilmak/onaylamak
the Agreement
declare that one agrees with a statement made in writing or orally, that one accepts the contents
[1] I can only agree unreservedly.
[1] If you agreed to my suggestion, then at least we would be two.
absagen zu
etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen
[1] Die angekündigte Party wurde abgesagt.
ich habe dem Mann, mit dem ich mich treffen wollte, abgesagt.
cancel to or iptal etmek
revoke something announced, not allow an event or anything else to take place
[1] The announced party was cancelled.
I turned down the man I wanted to meet.
begegnen sich (dativ)
[1] jemanden, meist eher zufällig, treffen
[2] mit etwas umgehen, entgegentreten
1] Ich begegnete ihr zum ersten Mal auf meinem Weg nach Hause von der Bibliothek.
[1] Und was, wenn ich ihm im Bus begegne?
[2] „Der verinnerlichte Bergsportler begegnet dem Berg mit Respekt vor der Großartigkeit der Natur.“[1]
meet (dative)
[1] meet someone, mostly by chance
[2] deal with something, oppose
1] I first met her on my way home from the library.
[1] And what if I meet him on the bus?
[2] “The internalized mountaineer encounters the mountain with respect for the magnificence of nature.”[1]
der Spielerfehlschluss
(englisch Gambler’s Fallacy) ist ein logischer Fehlschluss, dem die falsche Vorstellung zugrunde liegt, ein zufälliges Ereignis werde wahrscheinlicher, wenn es längere Zeit nicht eingetreten ist, oder unwahrscheinlicher, wenn es kürzlich/gehäuft eingetreten ist.
Der Zufall hat kein Gedächtnis.
the player fallacy
(English Gambler’s Fallacy) is a logical fallacy based on the wrong idea that a random event becomes more likely if it has not happened for a long time, or less likely if it has happened recently/frequently.
Chance has no memory.
Regression zur Mitte
ist ein Begriff der Statistik; er bezeichnet das Phänomen, dass nach einem extrem ausgefallenen Messwert die nachfolgende Messung wieder näher am Durchschnitt liegt, falls der Zufall einen Einfluss auf die Messgröße hat. Dies gilt immer, wenn die beiden Messungen korrelieren, aber nicht zu 100 %.
regression to the mean
is a term of statistics; it describes the phenomenon that after an extremely unusual measured value, the subsequent measurement is again closer to the average if chance has an influence on the measured variable. This is always true when the two measurements correlate, but not 100%.
Regression zur Mitte
ist ein Begriff der Statistik; er bezeichnet das Phänomen, dass nach einem extrem ausgefallenen Messwert die nachfolgende Messung wieder näher am Durchschnitt liegt, falls der Zufall einen Einfluss auf die Messgröße hat. Dies gilt immer, wenn die beiden Messungen korrelieren, aber nicht zu 100 %.
regression to the mean
is a term of statistics; it describes the phenomenon that after an extremely unusual measured value, the subsequent measurement is again closer to the average if chance has an influence on the measured variable. This is always true when the two measurements correlate, but not 100%.
der Werdegang
[1] Phase der Entwicklung oder Entstehung eines Produkts, Ablauf der Entwicklung eines Objekts wie zum Beispiel eines Staates oder Volkes
[2] Bildungsweg, berufliche Entwicklung eines Menschen
[1] Der Werdegang dieses Produkts von der Idee bis zur Serienreife ist ungewöhnlich kurz.
[1] Der Werdegang des jüdischen Volkes ist lang und von vielen Tragödien gekennzeichnet.
[2] Die Personalchefin konnte den Werdegang des dritten Bewerbers nicht einordnen.
[2] „Im Nachhinein hat es meinem Werdegang nicht geschadet, dass ich erst zur Hauptschule und anschließend zur Aufbaurealschule gegangen bin.“
the career or kariyer, gelisim süreci
[1] Phase of development or creation of a product, process of development of an object such as a state or people
[2] Educational path, professional development of a person
[1] The development of this product from the idea to series production is unusually short.
[1] The history of the Jewish people is long and marked by many tragedies.
[2] The personnel manager could not classify the career of the third applicant.
[2] “In retrospect, it didn’t hurt my career that I first went to secondary school and then to secondary school.”
in aller Munde sein or herkesin agzinda olmak
[1] der breiten Öffentlichkeit bekannt (und deshalb Gesprächsthema) sein
Beispiele:
[1] Gentechnik ist in aller Munde.
[1] „Elektrisch angetriebene Fahrzeuge sind zwar in aller Munde, doch die Verkäufe halten sich noch im Rahmen.´´
to be on everyone’s lips or herkesin agzinda olmak
[1] be known (and therefore a topic of conversation) to the general public
Examples:
[1] Everyone is talking about genetic engineering.
[1] “Electrically powered vehicles are on everyone’s lips, but sales are still within limits.’’
schlagfertig
[1] von Personen: fähig, schnell humorvolle oder geistreiche Antworten geben zu können
[2] treffend, einfallsreich und meist zugleich humorvoll
[1] Für politische Diskussionen bin ich einfach nicht schlagfertig genug.
[2] Seine schlagfertige Bemerkung hat seinen Gegner völlig aus dem Konzept gebracht.
[2] schlagfertige Antwort; Bemerkung; Rede, schlagfertiger Humor; Spruch; Witz
quick-witted or kivrak zekali/hazircevap
[1] of people: able to quickly provide humorous or witty answers
[2] apt, imaginative and mostly humorous at the same time
[1] I’m just not quick-witted enough for political discussions.
[2] His witty remark completely threw his opponent off balance.
[2] quick-witted answer; Remark; speech, quick-witted humor; saying; Joke
die Ohren steif halten
sich tapfer halten, aufmerksam sein
[1] „Aber er hielt die Ohren steif, so lange er konnte.“[3]
keep your ears stiff
be brave, be alert
[1] “But he sat up and listened as long as he could.”[3]
die Ohren hängen lassen
[1] den Mut verloren haben
[1] „Felix hatte die Ohren hängen lassen, er ward traurig, selbst wußte er nicht warum.“[3]
[1] „Wie seine Pfarrkinder jetzt die Ohren hängen ließen und nach der Vollkommenheit strebten, wollten sie ihm gar nicht gefallen.“
drop your ears
[1] lost heart
[1] “Felix let his ears drop, he became sad, he didn’t even know why.”[3]
[1] “The way his parishioners now let their ears drop and strived for perfection, they did not want to please him at all.”
bodenständig
eine Person zB. trotz sehr guter Lebenslage ´normal´ bzw. ´auf dem Boden´ geblieben ist.
normal, unprätentiös
auf dem Boden der Tatsachen bleiben
Sie hat zwar richtig Karriere gemacht, ist aber immer bodenständig geblieben.
down to earth or ayaklari yere basan kisi
a person eg. has remained ‘normal’ or ‘on the ground’ despite a very good living situation.
normal, unpretentious
stay on the ground of facts
Although she has made a real career of it, she has always remained down-to-earth.
hartnäckig
jemand, der auf seine Meinung besteht und nicht aufgibt
beständig, entschlossen, konsequent
„Viele verfolgen hartnäckig den Weg, den sie gewählt haben, aber nur wenige das Ziel.“
Wer viele Kinder hat, muss entweder arm oder adelig sein, dieses Klischee hält sich in Deutschland hartnäckig.
stubborn or inatci
someone who stands by their opinion and doesn’t give up
persistent, determined, consistent
“Many stubbornly pursue the path they have chosen, but few the goal.”
Anyone who has many children must be either poor or aristocratic, this cliché persists in Germany.
kritikfähig
[1] in der Lage, Kritik zu ertragen
jemand, der bereit ist, sich Kritik anzuhören, diese zu reflektieren und an sich zu arbeiten/etwas zu ändern
Ich mag die Arbeitseinstellung der neuen Kollegin, sie ist lernwillig und kritikfähig. Ich bin mir relativ sicher, dass sie sich bei uns schnell einfinden wird.
open to critics or elestiriye acik
[1] able to take criticism
someone willing to listen to criticism, reflect on it and work on/change something about themselves
I like the work attitude of the new colleague, she is willing to learn and open to criticism. I am relatively sure that she will find her way to us quickly.
empfindlich
sensibel / jemand, der alles sehr zu Herzen nimmt, leicht verletzlich ist
leicht, schnell beleidigt
Als Blonde reagiere ich sehr empfindlich auf die Sonne. Ich muß mich immer gut mit Sonnencreme einschmieren.
Dazu benötigt man ein empfindliches Messgerät.
Man muss bei ihm sehr aufpassen, was man sagt: Er ist sehr empfindlich.
sensitive or hassas
sensitive / someone who takes everything very seriously, is easily hurt
easily offended
As a blonde, I’m very sensitive to the sun. I always have to smear myself with sunscreen.
You need a sensitive measuring device for this.
You have to be very careful what you say about him: he’s very sensitive.
dünnhäutig X dickhäutig
jemand, sensibel ist, aber nicht viel aushalten kann zB. Kritik und meistens negativ betrachtet
Er ist im Moment sehr dünnhäutig und bricht beim kleinsten Anlass in Tränen aus.
thin-skinned X thick-skinned
someone who is sensitive but can’t take much eg. Criticism and mostly viewed negatively
He is very thin skinned at the moment and bursts into tears at the slightest provocation.
kulant
entgegenkommend, fair, kompromissbereit, besonders in finanziellen oder geschäftlichen Dingen
Er zeigte sich in den Verhandlungen durchaus als kulant.
accommodating or uzlasmaci
accommodating, fair, willing to compromise, especially in financial or business matters
He showed himself to be accommodating in the negotiations.
anständig
im Einklang mit der (eher prüden) Sexualmoral
ordentlich, korrekt, ethisch betrachtet richtig
Zieh dir was Anständiges an!
Das war aber anständig von ihm!
respectable or saygin
in accordance with the (rather prudish) sexual morality
neat, correct, ethically correct
Wear something decent!
That was decent of him!
vernünftig
Menschen, die klar denken, sich gut/anständig/normal verhalten
Sachen, die unsere Erwartungen entsprechen
Die Deutschen verursachen fünfmal so viel CO2, wie es für das Klima vernünftig wäre.
Das ist eine vernünftige Entscheidung.
Endlich gibt es wieder was Vernünftiges zu essen!
reasonable
People who think clearly, behave well/decently/normally
Stuff that meets our expectations
The Germans cause five times as much CO2 as would be reasonable for the climate.
That’s a sensible decision.
Finally there is something sensible to eat again!
widerstandsfähig
fähig, Widerstand zu leisten;
etwas, was äußeren Einflüssen standhält
so, dass etwas widerstandsfähig gegen Krisen ist
resistant
able to resist;
something that withstands external influences
so that something is resilient to crises
großzügig - generös
nicht geizig, gibt und schenkt reichlich und mit Vergnügen
von dem, was man besitzt, gern und viel anderen gebend
etwas nicht zu genau nehmend, viel Spielraum lassend
Du bist ja sehr großzügig mit dem Trinkgeld.
generous - generous
not stingy, gives and gives freely and with pleasure
of what one has, willingly and giving much to others
not taking something too precisely, leaving a lot of leeway
You are very generous with the tip.1
Spitz auf Knopf stehen: einen ungewisen Ausgang haben