Luhmann: Verfahren und Konfliktregelung Flashcards

1
Q

verschiedene Konflikttheorien

A
  • Marx: Spannung durch Aufstand aufgelöst
  • Jhering: Auflösung von einzelnen Konflikten führt zu neuem Recht
  • Hobbes: gelöst durch gemeinsame Unterwerfung
  • Luhmann: unvermeidbare Konflikte, da Teilsysteme in jedem System
  • Durkheim: Anomie (Zustand der Regellosigkeit) als Auslöser für Konflikte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Kampf ums Recht (Jhering)

A

Neues Recht wird erstritten durch den “Kampf ums Recht” und somit die Auflösung von Interessenskonflikten (Arbeit des gesamten Volkes).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Konflikte in liberalen Gesellschaften

A

Je liberaler eine Gesellschaft, desto häufiger sind Konflikte, aber auch Toleranz diese zu ertragen und zu beherrschen

=> Frequenz, Struktur und Inhalt der Konflikte sind Zeichen für Offenheit der Gesellschaft (Bsp. Autokratien ohne Konflikte)

In der Schweiz: Streitkultur
- Verankerung in BV (Meinungsfreiheit, Rechtsweggarantie, …)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Konfliktentstehung und Wirkung

A

Enttäuschung Verhaltenserwartungen, während der andere an seinem Verhalten festhält

Wirkungen:
- konstruktiv: Veränderungschance, Stärkung Solidarität, Wettbewerb von Ideen
- destruktiv: Kosten, Unmut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Konfliktlösungsmethoden:

A

Staatliche Konfliktlösungsmethoden:
- Gerichte (unabhängig, unparteiisch, Beteiligung am Verfahren)
- Parlament (Praktikabilität, Abänderbarkeit, Meinungsspektrum)
- Verwaltungsbehörden

Nichtstaatliche Konfliktlösungsmethoden:
- Mediator
- Schiedsgericht
- aus dem Weg gehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Konfliktarten

A
  1. Makrosoziologisch (Gesellschaft) - Mikrozoziologisch (Priv. vs Priv./Staat)
  2. Verteilungskonflikte - Meinungskonflikte
  3. personenbezogen (entspringen Interaktionsebene) - rollenbezogen (Bsp. Lehrer - Schüler) - normbezogen (anonym und einmalig, Bsp. Käufer - Verkäufer)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Gerichtsverfahren nach der Systemtheorie

A

Funktion des Systems: Erarbeitung einer verbindlichen Entscheidung

Entscheidungsgeschichte: Beteiligte sind an Verfahrensgeschichte gebunden

  • Ungewissheit des Ausgangs
  • Offenheit von Verhaltensalternativen
  • selektive Entscheidungen der Beteiligten, die Alternativen eliminieren und Komplexität reduzieren

Zu unterscheiden vom Ritual:
Verfahren hat gewisse ritualisierte Elemente, aber es gibt nicht nur eine richtige Vorgehensweise

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly