Pankreatitis Flashcards

1
Q

Panktreatitis

A

= entzündung der Bauchspeicheldrüse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Exokrines Pankreas

A

= kleine Drüsenläppchen, die in den Ductus Pankreaticus münden
- dieser durchzieht gesamrtes organ und mündet gemeinsam mit dem Gallengang ins Duodenum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Duodenum

A

= Zwölffingerdarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Endokrines Pankreas

A

= Zweites System von Zellen: endokrine (hormon bildendende) Zellen in kleinen Inselartigen Gruppen im gesamten Pankreas verstreut - LANGERHANS-INSELN
- neben exokrinen Drüsen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gastroenterlogische Diagnostik

A

= beschäftigt sich mit Erkrankungen des Magen Darmtrakt, der leber und der bauchspeicheldrüse
- Teilgebiet der inneren Medizin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Inspektion

A

= Betrachten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Auskultation

A

= Abhören
- fehlende Darmgeräusche = paralytischer Ileus
- metallische Geräusche = mechanischer Ileus
- Aorta und Nierenarterien = Strömungsgeräusche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Palpation

A

= Betasten
- Abwehrspannung
- Druckschmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ikterus Neonatorum

A

= Gelbsucht der Neugeborenen - durch einlagerung von Bilirubin (Abbauprodukt von Hämoglobin)
- physiologisch und harmlos
-maximum am 5. Tag danach abbau
Therapie: Phototherapie - Lichttherapie mit kurzwelligem Licht des sichtbaren Spektrums

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Kernikterus bei babys

A

= bei sehr starker konzentrationtritt Bilirubin über Bluthrinschranke in das gehirn
- GEFAHR ZELEBRALER SCHÄDEN BIS KOMA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Verdauung von Kohlenhydraten

A
  • Mundhöhle: Speichelamylase = Spaltet Stärke in kleinere Bruchstücke
  • Magen: Amylasen und Maltase = spalten Stärkebruchstücke in Glucose
  • Dünndarm: Glucose wird in Blut aufgenommen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Verdauung von Eiweiße

A
  • Magen: Pepsin spaltet Eiweiße in peptide, dann Trypsin und Chymotrypsin spalten peptide in Aminosäuren
  • Dünndarm: Aminosäuren werden in das Blut aufgenommen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Verdauung von Fetten

A
  • Magen: Lipasen spalten Fette in Glycerin und Fettsäuren
    -Dünndarm: glycerin und Fettsäuren werden wieder zu Fetten und gelangen in die Lymphbahnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verdauung Wasser

A

Magen: Geringe Mengen an Wasser werden aufgenommen
Dickdarm: das meiste Wasser und Salze werden aufgenommen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Verdauung Ablauf

A
  1. Unterzungenspeicheldrüse
  2. Ohrspeicheldrüse
  3. Unterkieferspeicheldrüse
  4. Rachen
  5. Speiseröhre
  6. Magen
  7. Leber
  8. Gallenblase
  9. Bauchspeicheldrüse
  10. Zwölffingerdarm
  11. Leerdarm
  12. Krummdarm
  13. Grimmdram
  14. Mastdarm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Mund

A

= Kauen

17
Q

Rachen

A

= Schlucken

18
Q

Speiseröhre

A

= Transport

19
Q

Magen

A

= Durchmisschung / Vorverdauung

20
Q

Dünndarm

A

= enzymatische Spaltung und Absorbtion der Nährstoffe

21
Q

Dickdarm

A

= Eindickung / Speicherung

22
Q

Enddarm

A

= Ausscheidung