Krankheitrslehre Flashcards

1
Q

Symptome

A

= zeichen die mit einer Krankheit zsm auftreten
- Subjektives Symptome = Patient bennet selber
- Objektives Symptome = Arzt festgestellt
- apperative Befunde = Messbare Symptome

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Erkrangungen ohne Beschwerden

A

= Oligosymptomatisch & Asymptomatisch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Synkope

A

= Ohnmacht/ kurze Bewusstlosigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Syndrom

A

= gleichzeitiges auftreten von Symptomen
- Syndrom aus 3. Symptomen = Trias
bsp: Parkinson-Trias - Akinesie, Tremor & Rigor
- Syndrom aus 4. Symptomen = Tetralogie
bsp: Fallot Tetralogie als kindlicher Herzfehler

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nervensystem

A
  1. Zentrales Nervensystem (ZN) - Gehrin & Rückenmark
  2. Peripheres Nervensystem (PN) - 12 Hirnnerven & 31 Rückenmarksnerven
  3. Vegetatives Nervensystem (VN) - Sympathikus & Parasympathikus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Prodromalsymptom

A

= uncharakertistisches Vorzeichen/ Frühsymptom einer Erkrankung
bsp: Schwindel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Initialsymptome

A

= ein erster wahrnehmbarer Hinweis auf das Vorliegen einer Erkrankung
bsp: wanderröte bei einer Borrelioseinfektion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Frühsymptom

A

= bereits im frühen Krankheitsstadum auftretent, sogar vor der eigentlichen Erkrankungsmanifestation
bsp: Chronische Müdigkeit - Deperssionen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Spätsymptome

A

= im späteren Erkranlkungsstadium auftretende Krankheitszeichen
bsp: schmerzen bei melignen Tumoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Residualsymptome

A

= auch nach ausheilung der Erkrankung bestehende Symptome
bsp: Long Covid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Leitsymptome

A

= Symptome die zu Diagnose führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Begleitsymptome

A

= zusätzliches auftrendes Symptom, was aber nicht richtungsweisend ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

…itis

A

= entzündlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schmerzmodulation

A

= ständige Kontrolle & Modulation der Schmerzwahrnehmung auf allen Ebenen des Nervensystems
- Gleichgewicht zwischen Nozipzeption & Anti-Nozipzeption

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nozipzeption

A

= Wahrnehmung von Reizen, die den Körper potentiell/ tatsächlich schädigen können ( verstärkung der Schmerzwahrnehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Anti-Nozizeption

A

= Hemmumg von Schmerzwahrnehmung

17
Q

Körpereigene (endogene) Opiade = Endorphine

A

= unter Belastungssituationen ausgelösten sympathikotone Reaktionen können durch endogene Opiade blockiert werden, wenn sie zum Überleben hinderlich sind

18
Q

Stufenschema zur Schmerztherapie

A

1.Stufe: keine opiade
2. Stufe: schwache Opiade & keine Opiade
3. Stufe: starke Opiade & keine
- bei allen 3. Stufen wird zusätzlich mit unterstützenden Maßnahmen & Co-Medikation behandelt