PS 800-900 (ohne IKS) Flashcards

1
Q

Was ist PS 800

A

Abschlüsse in Übereinstimmung mit einem Regelwerk für einen speziellen Zweck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die Universität XY hat verschiedene Forschungsprojekte, die von einer privaten
Stiftung gefördert werden. Gemäss Stiftungsreglement muss zur Förderung der Projekte jährlich eine Einnahmen und Ausgabenrechnung in Übereinstimmung mit einem von ihr vorgegebenen Regelwerk zu Erfassung derselben eingereicht werden.
Zudem muss diese Projektrechnung von einem Revisor geprüft und bestätigt werden.

Welcher PS gilt hier?

A

PS 800, da spezieller Zweck

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist PS 805?

A

Bericht zu Bestandteilen, Konten oder Posten in der Finanzaufstellung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie ist die Zusicherung bei PS 800 und PS 805?

A

Positive Zusicherung

Falls Positive Zusicherung nicht möglich, muss ein anderes PS gewählt werden (z.B. PS 910 oder 920)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist wichtig bei der Auftragsannahme von PS 800?

A
  • Akzeptabilität des angewandten Regelwerks
    Berücksichtigen Informationsbedürfnisse der Nutzer
    Feststellen ob Konflikte mit gesetzlichen Regelwerken
  • Gewinnung Verständnis von Zweck des Abschlusses, der Nutzer und Beurteilung des Managements warum dieses Regelwerk akzeptabel ist
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Bei PS 800, muss der Prüfer alle ISA-CH einhalten?

A

Ja, gemäss ISA-CH 200 verpflichtet sich der Prüfer alle relevanten PS einzuhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist gültig bei der Berichterstattung von ISA-CH 800?

A

Grundsätzlich gelten ISA-CH 700 und ISA-CH 701 weiterhin
auch ISA-CH 705 und ISA-CH 706

Aber, bei PS 800 muss man zusätzlich einen Absatz in ISA-CH 706 haben:
1) Information des Lesers, dass der Abschluss aufgestellt ist in
Übereinstimmung mit einem Regelwerk für einen speziellen Zweck (und
daher möglicherweise nicht geeignet für anderen Zweck)
2) Beschränkung der Weitergabe oder Verwendung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hat PS 800 Gültigkeit für PS 805?

A

Ja, PS 800 muss berücksichtigt werden auch bei PS 805

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Ist PS 805 auch für Teilbereichsprüfer?

A

Nein, hier gilt nur ISA-CH 600

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wenn der alte PS 800 noch gültig ist, dann ist die Berichterstattung auch gleich?

A

Nein, der PS 800 ist noch gültig (ISA-CH 800 noch pending), aber die Berichterstattung findet neu nach ISA-CH 700 statt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist PS 940

A

Zukunftsorientierte Finanzinformation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Ihr Kunde hat im Rahmen einer Due Diligence einen 5-Jahresforecast erstellt.
Dieser enthält verschiedene Szenarien in Abhängigkeit von der Anzahl potentieller
Eröffnungen neuer Shops im europäischen Ausland Auf Anfrage des potentiellen Käufers hin bittet er sie, diesen 5-Jahresforecast zu
prüfen und seine „Richtigkeit“ zu bestätigen.

Welcher PS?

A

PS 940

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wer könnte der Nutzer sein von Informationen von PS 940?

A

Kreditgeber für Cash Flows
Anteilseigner, interessierte Parteien bei Geschäftsberichten
Investoren für Zukunftserwartungen

Ist ein Instrument der Unternehmensleistung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die Zusicherung bei PS 940

A

negative Zusicherung (es wurde nichts festgestellt)

Damit will man die Glaubwürdigkeit erhöhen, aber keine positive Zusicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist der Umfang der Prüfung bei PS 940

A
  • Genügend Nachweise um Schlussfolgerungen zu ziehen
  • angemessene Kenntnisse der Tätigkeit und des Umfelds erlangen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Kann ein Prüfer ein Urteil geben ob ein Ereignis erreicht wird (PS 940)?

A

Nein, der Prüfer ist nicht in der Lage dies zu bestätigen

positive Zusicherung wäre schon erlaubt wenn dies möglich wäre, ist aber bei Zukunftsinformationen fast nie möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Auftragsannahme bei PS 940, was muss man befolgen?

A
  • Zweck der Information
  • ob es an Dritte abgegeben wird oder der Empfängerkreis beschränkt ist
  • die Art der Annahmen (bestmögliche Schätzung oder hypothetische Annahme)
  • Zusammensetzung der Information
  • die Period der Information

Diese Faktoren müssen in den Auftragsbedingungen berücksichtigt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist wenn die Annahmen offensichtlich unrealistisch sind, kann man den Auftrag trotzdem annehmen?

A

Bei offensichtlich unrealistischen Annahmen oder für den Zweck ungeeigneten Zukunftsinformationen muss der Auftrag abgelehnt werden!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

PS940
Bei der Informationsbeschaffung im Rahmen der Planung, was sollte man machen?

A

Der Prüfer muss mit dem Erstellungsprozess vertraut werden:
- Interne Kontrolle des Systems, der Expertise und die Erfahrung der erstellenden Person
- Art der Dokumentation
- Ausmass der Verwendung statistischer, mathematischer und computergestützter Verfahren
- Methodik und Verwendung von Annahmen
- Genauigkeit von zukunftsorientierten Information aus früheren Perioden und Gründe für Abweichung
- Konsistenz der Erstellung der Zukunftsinformationen mit historischen Daten

Der Prüfer muss beurteilen, wie sehr er sich auf historische Informationen verlassen darf
- falls Bericht eines Prüfers über historische Finanzinformationen vom Standartwortlaut abweicht
- das Unternehmen ist in Aufbauphase

Gegebenheit und Auswirkung der Prüfung
- umso länger, desto spekulativer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Von was hängen die Prüfungshandlungen ab? (Art, Zeitpunkt und Umfang)

A
  • Wahrscheinlichkeit wesentlicher Fehlaussagen
  • Kenntnisse aus vorangegangen Aufträgen
  • Kompetenz der Leitung
  • Ausmass in dem die Zukunftsinfo von Ermessensgebrauch abhängt
  • Angemessenheit und Verlässlichkeit der zugrunde liegenden Daten

Beurteilung der Schätzung und Annahmen anhand interner und externer Quellen

Beurteilung ob bei hypothetischen Annahmen alle Konsequenzen berücksichtigt wurden

Beurteilung ob Infos auf Basis von Annahmen ordnungsgemäss erstellt worden sind

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

PS 940 (wahrscheinlich auch ISA-CH 540)
Was muss man bei Schätzungen und Annahmen berücksichtigen?

A

ob es interne und externe Quellen gibt zur Unterstützung

ob bei hypothetischen Annahmen alle Konsequenzen berücksichtigt wurden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was heisst es “die Zukunftsinformationen wurden ordnungsgemäss erstellt, dargestellt und alle wesentlichen Annahmen offengelegt”?

A
  • Informativ und nicht irreführend
  • Rechnungslegungsgrundsätze klar offengelegt
  • Annahmen angemessen offengelegt
  • bei hohem Grad an Unsicherheit müssen Bandbreite der Ergebnisse offengelegt werden
  • Stichtag offengelegt
  • Allfällige Änderungen von Rechnungslegungsgrundsätzen gegenüber dem letzten Abschluss
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Braucht es bei PS 940 eine schriftliche Erklärung?

A

Ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

PS 940
Zu was gibt der Prüfer eine Aussage in der Berichterstattung?

A

1) zugrundeliegende Annahmen stellen eine vernünftige Basis dar
2) Ordnungsgemässe Erstellung von Zukunftsinformationen und Übereinstimmung mit Regelwerk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was sagt der Bericht zu “zugrundeliegende Annahmen stellen eine vernünftige Basis dar”?

A

Der Bericht hält fest, ob der Wirtschaftsprüfer bei der Prüfung auf Sachverhalte gestossen ist, die ihn zum Schluss verlassen, dass die Annahmen keine vernünftige Basis enthalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

PS 940
Was ist wenn eine oder mehrere Annahmen keine vernünftige Basis für die Zukunft enthalten?

A

Der Bericht muss ein verneinendes Urteil enthalten oder der Prüfer tritt vom Mandat zurück

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Was sagt der Bericht zu “Ordnungsgemässe
Erstellung von Zukunftsinformationen und
Übereinstimmung mit Regelwerk”?

A

Urteil darüber, ob Zukunftsinformation auf Basis der Annahmen ordnungsgemäss erstellt wurde und in Übereinstimmung mit dem anzuwendenden Regelwerk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

PS 940
Was ist wenn die Offenlegungen nicht angemessen sind?

A

Einschränkung des Urteils oder sogar verneinendes Urteil im Bericht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Welche Szenarien bei PS 940 gibt es bei Abweichungen des Berichtes?

A
  • Offenlegung nicht angemessen
    eingeschränkt oder verneinend
  • Annahmen nicht vernünftig
    verneinend oder Rücktritt vom Mandat
  • Prüfung durch Auflagen beschränkt
    Rücktritt vom Mandat oder unmögliches Prüfungsurteil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

PS 940
Gelten bei der Berichterstattung ISA-CH 700 and ISA-CH 705?

A

Ja, wenn das Urteil eingeschränkt oder verneinend ist, dann ja

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Was ist PS 910

A

Review

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Was für eine Zusicherung bei PS 910

A

Negative Zusicherung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

.Sie sollen als Teilbereichsprüfer eines schweizerischen Konzerns, der seinen
Konzernabschluss nach Swiss GAAP FER erstellt, das Reporting Package einer schweizerischen Tochtergesellschaft reviewen. Diese erfüllt für den statutarischen Abschluss die Kriterien einer ordentlichen Prüfung nicht, weshalb sie den OR Abschluss eingeschränkt prüfen.

Welcher PS

A

PS 910 (Review)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Ihr Kunde erstellt Quartalsabschlüsse. Er bittet sie diese zu reviewen und eine Prüfungsaussage dazu zu machen, da die Banken dies fordern würden.

Welcher PS?

A

PS 910 (Review)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Wo wird PS 910 verwendet?

A

Zwischenabschlüsse
Einzelabschlüsse im Konzern
Reporting Packages im Konzern
Abschlüsse oder Finanzinformationen aus besonderem Anlass

==> sind nicht prüfpflichtige Abschlüsse (also keine ordentliche oder eingeschränkte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Wer gibt den Auftrag zu einem Review (PS 940)?
Wer bei einer eingeschränkten oder ordentlichen Revision?

A

Der Verwaltungsrat bei Review

die GV bei ordentlicher oder eingeschränkter Revision

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Welche Review standards gibt es bei der IAASB und welche werden wann gebraucht?

A

ISRE 2410 ==> bei gewählten Prüfer der Gesellschaft

ISRE 2400 ==> Review in allen anderen Fällen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Was ist das Ziel des Reviews (PS 910)

A

ob der Prüfer auf Sachverhalte gestossen ist, die ihn zum Schluss veranlassen, dass der Abschluss nicht in allen wesentlichen Punkten den anzuwendenden Rechnungslegungsnormen entspricht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Ist die Wesentlichkeit bei PS 910 anders?

A

Nein, gleiche Überlegungen
Wesentlichkeit hat mit Grad der Zusicherung nichts zu tun

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Darf das Prüfrisiko bei einem Review nach PS 910 höher sein als bei einer Prüfung?

A

Ja, es gibt eine negative Zusicherung, daher ist das Prüfrisiko höher als bei einer ordentlichen Revision

Es braucht lediglich ausreichende Prüfungsnachweise, dass man eine Schlussfolgerung ziehen kann, die eine negative Zusicherung erlaubt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Muss Prüfer bei PS 910 unabhängig sein?

A

Ja, Unabhängigkeit erfordert

42
Q

PS 910
Braucht es eine Auftragsbestätigung?

A

Ja
Prüfer muss sich mit dem Auftraggeber einig sein über die Bedingungen des Review

43
Q

PS 910
Was ist wichtig zu erwähnen in Bezug zur Auftragsbestätigung eines Reviews?

A
  • der Auftrag im Vergleich zu einem Prüfungsauftrag weniger hohe Sicherheit bietet, dass Fehlaussagen aufgedeckt werden und dass es keine Gewähr gibt, dass dolose Handlungen aufgedeckt werden
  • Es ist keine Abschlussprüfung und daher gibt es kein Prüfungsurteil
  • Klarstellung, dass ein Review einer gesetzlichen Pflicht zur Abschlussprüfung nicht genügt
44
Q

Was ist bei der Planung eines Reviews wichtig?

A

Aneignung von Kenntnissen vom Unternehmen und dem Umfeld
Organisation
Rechnungswesen System
Wesensmerkmale der Betriebstätigkeit und Vermögensarten
Verbindlichkeiten
Erträge und Aufwendungen des Unternehmens
Kenntnisse von Produktion und Absatzmethoden
Produktlinien
Standorten
nahestehender Parteien

45
Q

Welche Prüfungshandlungen sind die zentralen bei einem Review nach PS 910?

A

in erster Linie Befragungen und analytische Prüfungshandlungen

46
Q

Wie ist die Formulierung im Bericht (nach Standartwortlaut) bei PS 910?

A

Bei unserer Review sind wir nicht auf Sachverhalte gestossen, aus denen wir schliessen müssten, dass der Abschluss kein den tatsächlichen Verhältnissen
entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Unternehmens XYZ in Übereinstimmung mit den … Standards vermittelt.“

47
Q

Welche Abweichungen vom Standartwortlaut gibt es bei PS 910 (nur zusammenfassend, keine Berichterstattung)

A
  • Beschränkung Prüfumfang
    ==> wesentlich aber nicht umfassend: Einschränkung der negativen Zusicherung

==> mögliche Auswirkung verändert das Gesamtbild grundlegend: keine Aussage zu machen

  • Fehlaussage
    ==> wesentlich aber nicht umfassend: Einschränkung der negativen Zusicherung

==> verändert das vom Abschluss vermittelnde Bild grundlegend: verneinende Aussage

48
Q

Ist der Prüfungsumfang bei eingeschränkter Revision gleich wie bei PS 910 (Review)?

A

Nein, bei der eingeschränkten Revision ist der Umfang grösser, obwohl beide eine negative Zusicherung haben.

Bei der Eingeschränkten Revision herrscht Anzeigepflicht bei Überschuldung (falls es der VR versäumt), dies ist beim Review nicht der Fall

49
Q

Was ist PS 950?

A

Betriebswirtschaftliche Prüfung

Sind keine Prüfung oder Review von vergangenheitsorientierten Finanzinformationen

50
Q

Ihr Kunde stellt ein Archivierungssystem zur Verfügung, dass sicherstellt, dass die Vorgaben bezüglich elektronischer Archivierung des OR, der GeBüV und MWSTV eingehalten sind. Auf Anfrage des Kunden sollen Sie prüfen, ob das System die Anforderungen abdecken kann.

Welcher PS?

A

PS 950

51
Q

Wo wird PS 950 angewendet?

A

Lohngleichheitsanalyse
Anwendungsbereich im IT audit oder Prozessaudit
Prüfung der Geschäftsführung
Interne Kontrollen
Prüfung von Compliance Management Systemen
Berichterstattung zu Nachhaltigkeitsthemen (Sustainability Report, Leistungskennzahlen)

52
Q

Was für eine Zusicherung gibt es bei PS 950

A

positive oder negative Zusicherung möglich

53
Q

PS 950
Womit muss sich der Prüfer vergewissern bevor er den Auftrag annimmt?

A

-Dass der Prüfungsgegenstand überhaupt prüfbar ist, das heisst, die Angemessenheit des Prüfgegenstandes und dass dieser mit ausreichenden Prüfungsnachweisen untermauert werden kann um die gewünschte Art der Zusicherung abgeben zu können.

  • Der Auftrag und Verantwortlichkeiten sind klar
  • nachvollziehbare Zielsetzung
  • Auftrag erfüllt Charakteristika für die Evaluationskriterien. Es hat geeignete Kriterien um den Auftrag zu beurteilen.
54
Q

Was sind geeignete Kriterien nach PS 950?

A

Damit Kriterien geeignet sind, müssen sie das folgende haben:
- Relevanz: der Nutzer wird mit dieser Information unterstützt, es ist relevant für ihn
- Vollständigkeit: es werden keine wesentlichen Faktoren ausgelassen für den Nutzer
- Verlässlichkeit: ein verlässliches Kriterium erlaubt eine konstante Messung oder Evaluation
- Neutralität: frei von Voreingenommenheiten
- Verständlichkeit: kann von Nutzern verstanden werden

55
Q

Braucht es schriftliche Erklärung für PS 950?

A

Ja

56
Q

PS 950
Müssen Ereignisse bis zum Berichtsdatum berücksichtigt werden?

A

Ja, Ereignisse bis zum Berichtsdatum sind zu berücksichtigen, aber nicht diese nach dem Berichtsdatum

57
Q

Was ist das Ziel von PS 950

A

Aussage ob der zugrundeliegende Sachverhalt zutrifft (positive oder negative Zusicherung)

dies ist um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen

Man braucht ausreichende geeignete Prüfungsnachweise für diese Schlussfolgerung (und ebenfalls das Verständnis um dies durchführen zu können)

58
Q

Was kann man bei PS 950 zu den Auftragsbedingungen sagen?

A
  • Bedingungen müssen klar sein
  • Auftragsbestätigung nötig (mit Bedingungen)
  • Verhinderung von Missverständen
  • die genau zu definierten Sachverhalte zu prüfen und was die Kriterien sind
59
Q

Was ist bei PS 950 bei der Planung sehr wichtig

A

➢ Vereinbarungen aus der Auftragsbestätigung
➢ Charakteristik des Sachverhaltes
➢ Spezifischer Prüfprozess und mögliche Prüfnachweise
➢ Verständnis der Unternehmen sowie dessen Umfeld und des Risikos einer
Falschdarstellung
➢ ob die Informationen zur Abgabe an Dritte bestimmt sind und ob der
Empfängerkreis beschränkt ist
➢ Notwendigkeit Experten zu involvieren und deren genaue Tätigkeit

60
Q

Was muss man bei PS 950 bei der Beurteilung des zu prüfenden Sachverhalt “planen”?

A

▪ Verständnis des Sachverhalts
▪ Beurteilung der zu prüfenden Kriterien
▪ Identifikation von Gebieten, die spezielle Kenntnisse erfordern (Experten)
▪ Beurteilung der Wesentlichkeit und welche qualitativen Faktoren relevant sind
▪ Planung von spezifischen Prüfungshandlungen

61
Q

Wenn man bei PS 950 einen Experten einholt, bei wem liegt die Verantwortung?

A

Beim Prüfer und nicht beim Experten

62
Q

Sind Ereignisse nach Stichtag zu berücksichtigen bei PS 950?

A

Ja
Ereignisse nach dem Stichtag sind ebenfalls zu berücksichtigen

63
Q

Was sind wichtige Überlegungen bei PS 950 in Bezug zu den Prüfungshandlungen?

A

▪ Müssen genügend Sicherheit für Prüfungsurteil geben
▪ Arbeit eines Experten muss kritisch hinterfragt werden. Der Prüfer muss sie soweit überprüfen, als dass er die Verantwortung dafür übernehmen kann.
▪ Eine Vollständigkeitserklärung / Verantwortlichkeitsbescheinigung dient nicht
dazu Prüfungshandlungen zu ersetzen
▪ Ereignisse nach dem Stichtag sind ebenfalls zu berücksichtigen
▪ Schlussfolgerung, ob Prüfungshandlungen und Dokumentation eine hinreichende Basis für ein Prüfurteil bilden muss vorhanden sein

64
Q

Welche Schlussfolgerungen (Berichterstattungen) hat man bei PS 950

A

▪ Uneingeschränktes Prüfurteil
▪ Eingeschränktes Prüfurteil
▪ Versagtes Prüfurteil
▪ Nichtabgabe Prüfurteil

65
Q

Was ist PS 930?

A

Erstellung von Finanzinformationen (Compilation)

66
Q

Was ist PS 920?

A

Aufträge zur Durchführung vereinbarter Untersuchungshandlungen bezüglich Finanzinformationen

67
Q

Ihr Kunde erstellt jährlich einen Covenant-Bericht zur Einhaltung der Covenants zu Händen der kreditgebenden Banken. Die Covenants sowie die genaue Berechnung der verschiedenen Kennzahlen ist in den Kreditverträgen geregelt. Der Kunde bittet sie nun, die Übereinstimmung der in dem Covenant-Bericht enthaltenen Kalkulationen und Kennzahlen mit den Kreditverträgen zu bestätigen.

Welcher PS?

A

PS 920

68
Q

Welche typischen Prüfungen gibt es bei PS 920?

A

Convenant Prüfung
Abstimmung Berechnungsmethode mit Vertrag
Untersuchung, ob Stiftungsstatuten eingehalten wurde
Untersuchung der rechnerischen Richtigkeit

69
Q

Was ist die Zusicherung bei PS 920?

A

Keine, nur Feststellungen

70
Q

Gelten die Standes und Berufsregeln von Expertsuisse für PS 920?

A

Ja, mit Ausnahme von Unabhängigkeit. Daher nur:

✓ Integrität
✓ Objektivität
✓ professionelle Kompetenz und Sorgfalt
✓ Verschwiegenheit
✓ professionelles Verhalten
✓ Befolgung von gesetzl. Vorschriften und Standards

Unabhängigkeit ist nicht zwingend, KANN aber vereinbart sein im Auftrag.
Wenn Unabhängigkeit nicht gegeben, muss dies IN DEN BERICHT erwähnt werden

71
Q

Was ist das Ziel von PS 920

A

Diejenigen Prüfungshandlungen vorzunehmen, welche der Wirtschaftsprüfer mit
dem Unternehmen und gegebenenfalls einer Drittpartei vereinbart hat, und über
tatsächliche Feststellungen zu berichten.

72
Q

Gibt es Professional Judgement bei PS 920?

A

Nein, das gibt es nicht!
Prüfungshandlungen müssen klar definiert werden. Basierend auf diesen werden Feststellungen kommuniziert

73
Q

Was ist bei PS 920 wichtig bei der Auftragsbedingung?

A

Der Auftraggeber muss KLARE Prüfungshandlungen definieren und Bedingungen erläutern.
Es braucht daher eine Auftragsbestätigung welche die Prüfungshandlungen festhält

diese sind daher stark individualisiert

KEIN professional judgement hier!

74
Q

Auftraggeber sind Dritte und die Prüfungshandlungen sind nicht mit diesen
persönlich vereinbart worden (sondern bspw. Aufsichtsbehörde oder
Branchenvertretern), ist dies zulässig bei PS 920?

A

Ja, es ist zulässig, muss aber im Bericht klar erwähnt werden

75
Q

Ist PS 920 mehr oder weniger ausgeprägt als übliche Prüfungen oder Reviews?

A

Meistens weniger umfangreich und ausgeprägt, da die Prüfungshandlungen bereits im Auftrag definiert sind

76
Q

Ihr Kunde bittet sie, den Jahresabschluss der Gesellschaft X nach Swiss GAAP FER zu erstellen.

Welcher PS?

A

PS 930 (Compilation)

77
Q

Ist PS 930 eine Prüfung?

A

Nein, es ist ein Auftrag zur Erstellung von Abschlüssen oder sonstigen Finanzinformationen, oder auch nicht-finanziellen Infos

78
Q

Was ist die Zusicherung bei PS 930?

A

Keine, da es nur eine Erstellung von Informationen ist

Es muss daher einen Vermerk geben “Der mit der Erstellung Beauftragte hat keine Prüfung oder
Review vorgenommen”
Dieser Vermerk wird entweder auf jeder einzelnen Seite oder auf dem Deckblatt
der Finanzinformationen angebracht.

79
Q

Was ist bei PS 930 wichtig in Bezug zum Vermerk

A

Die vom Beauftragten erstellten Finanzinformationen müssen einen Vermerk
enthalten wie „Der mit der Erstellung Beauftragte hat keine Prüfung oder Review vorgenommen“.
▪ Dieser Vermerk wird entweder auf jeder einzelnen Seite oder auf dem Deckblatt
der Finanzinformationen angebracht.

80
Q

Müssen die Standes und Berufsregeln von Expertsuisse bei PS 930 erfüllt werden?

A

Ja, mit Ausnahme von Unabhängigkeit. Daher nur:

✓ Integrität
✓ Objektivität
✓ professionelle Kompetenz und Sorgfalt
✓ Verschwiegenheit
✓ professionelles Verhalten
✓ Befolgung von gesetzl. Vorschriften und Standards

Wenn Unabhängigkeit nicht gegeben -> Umstand muss im Bericht zum Ausdruck
kommen!

81
Q

Was ist bei der Auftragsbedingung von PS 930 besonders zu erwähnen?

A

▪ Der Beauftragte muss dafür sorgen, dass mit dem Kunden ein klares Einvernehmen hinsichtlich der Bedingungen des Auftrags besteht.
▪ Der Beauftragte muss von der Unternehmensleitung eine Anerkennung ihrer
Verantwortung dafür erlangen, dass die Finanzinformationen angemessen
dargestellt sind und dass sie diese genehmigt.
▪ Auftragsbestätigung einholen, welche die vereinbarten Bedingungen festhält

82
Q

Was ist wenn der Wirtschaftsprüfer bei PS 930 falsche Informationen zur Erstellung erhält? Kann er die Information trotzdem erstellen, wenn man berücksichtigt, dass hier nicht geprüft wird?

A

Nein, kann er nicht

Wenn der Beauftragte feststellt, dass erhaltene Informationen falsch, unvollständig oder aus anderen Gründen nicht zufriedenstellend sind, müssen die vorgenannten Vorgehensschritte jedoch in Betracht gezogen werden.

Weiter soll der Beauftragte zusätzliche Informationen von der Unternehmensleitung ein verlangen. Verweigert sie ihm diese, muss er vom Mandat zurücktreten und das Unternehmen über die Gründe informieren

83
Q

Was muss der Beauftragte bei PS 930 sicherstellen?

A

Erstellte Informationen müssen vom Beauftragten gelesen und beurteilt werden,
✓ ob sie der Form nach angemessen erscheinen
✓ und dem Anschein nach keine wesentlichen Fehlaussagen aufweisen

▪ Erlangt der Beauftragte Kenntnis von wesentlichen Fehlaussagen, muss er um angemessene Korrektur ersuchen.
▪ Wird die Korrektur nicht vorgenommen und hält der Beauftragte die Finanzinformationen für irreführend, muss er vom Mandat zurücktreten.

84
Q

Die X AG muss zu Händen der
Steuerverwaltung die Einhaltung des
Steuerrulings bestätigen lassen.

Welcher PS und welche Zusicherung?

A

PS 920 oder PS 805

Möglichkeit der Bestätigung der Kalkulation auf Übereinstimmung mit der
vertraglichen Grundlage mittels vereinbarten Prüfungshandlungen nach PS
920 -> keine Zusicherung nur Feststellungen
Oder auch, sofern dem Steuerruling ein Regelwerk zur Erstellung der
Finanzinformationen beiliegt:
Bestätigung der „Übereinstimmung“ der Finanzinformationen mit diesem
Regelwerk nach PS 805 -> positive oder neg. Zusicherung (warum negativ??)

85
Q

Die Y AG muss der Steuerbehörde
jährlich eine segmentspezifische
„Aufsplittung“ ihrer Erfolgsrechnung
(erstellt nach IFRS) zustellen. Diese sollte
durch einen Revisor geprüft und bestätigt
werden.

Welcher PS und Zusicherung?

A

Prüfung einzelner Finanzaufstellungen, Konten oder Posten nach PS
805 -> positive oder negative Zusicherung

Vereinbarte Prüfungshandlungen nach PS 920 -> keine Zusicherung,
„nur“ Feststellungen

86
Q

Die Z AG erstellt im Rahmen eines
Kaufangebotes einen Forecast für ihre
Sparte Gummireifen. Sie will diese von
Ihnen bestätigen lassen

Welcher PS und Zusicherung

A

Prüfung zukunftsorientierter Finanzinformationen nach PS 940

87
Q

Die F AG, Tochter der deutschen FF Gruppe erstellt
ihren Abschluss nach OR und leitet diesen auf das
Gruppen-Reporting über, das nach dem deutschen
Rechnungslegungsrecht erstellt wird. Sie sollen die
Richtigkeit des Reportings nach deutschem
Rechnungslegungsrecht (bzw. nach Group Accounting
Manual das auf diesen basiert) bestätigen.

Welcher PS und Zusicherung?

A

Prüfung von Abschlüssen für einen speziellen Zweck nach PS 800
-> positive oder negative Zusicherung (warum negativ??)

88
Q

Die S AG benötigt eine Bestätigung ihres Reporting Packages nach Swiss GAAP FER. Sie überschreitet die Schwellenwerte der ordentlichen Revision nicht und trägt zudem wirtschaftlich nur einen sehr kleinen Teil zur Gruppe bei.

Welcher PS und welche Zusicherung?

A

Review nach PS 910 -> negative Zusicherung

89
Q

Die B Gruppe, bisher in den Händen privater Investoren, will ihre Aktien an die Börse bringen und erstellt hierzu einen Angebotsprospekt den sie von Ihnen geprüft und bestätigt haben möchte.

Welcher PS und welche Zusicherung?

A

Prüfung öffentlicher Kaufangebote nach PS 880

90
Q

Die C AG unterliegt aufgrund ihrer
Darlehensverträge der Einhaltung
verschiedener Covenants. Die Berechnung derselben muss jährlich von einem Revisor geprüft und bestätigt werden.

Welcher PS und welche Zusicherung?

A

Vereinbarte Prüfungshandlungen nach PS 920 -> keine Zusicherung, „nur“
Feststellungen

91
Q

Die D AG unterliegt aufgrund ihrer
Darlehensverträge der Einhaltung verschiedener Covenants. Die Einhaltung der Vertragsbestimmungen muss jährlich von einem Revisor geprüft und bestätigt werden.

Welcher PS und welche Zusicherung?

A

Die PS sehen momentan keinen Standard zur Abgabe einer Zusicherung
bezügl. der Einhaltung von Verträgen oder ähnlichem vor Alternative -> ISAE 3000ff.
Möglichkeit der Bestätigung der Kalkulation auf Übereinstimmung mit der vertraglichen Grundlage mittels vereinbarten Prüfungshandlungen nach PS 920 -> keine Zusicherung nur Feststellungen
Bestätigung der „Übereinstimmung“ der Finanzinformationen mit dem
vertraglichen Regelwerk nach PS 805 -> positive oder neg. Zusicherung

92
Q

Der Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der Muster AG teilt Ihnen mit, dass die Firma anfangs dieses Geschäftsjahres eine Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Singen (Deutschland) gegründet habe, die auch in die zu erstellende Konzernrechnung der Muster AG einbezogen werden soll. Da diese Gesellschaft
nicht von einem anerkannten deutschen Wirtschaftsprüfer geprüft wird, bitte er Sie, eine Review bezogen auf das vom lokalen Buchhalter erstellten Konzernreporting Package der Muster Vertriebs GmbH, Singen (D) durchzuführen.

Dürfen Sie diesen Auftrag nach den Allgemeinen Grundsätzen eines Review-Auftrages annehmen und wie lauten diese Grundsätze?

A

1) Man darf es
2)
Unabhängigkeit,
Integrität,
Objektivität,
professionelle Kompetenz und Sorgfalt,
Verschwiegenheit,
professionelles Verhalten und
Befolgung von gesetzlichen Vorschriften und Standards.
Review in Übereinstimmung mit PS 910.

93
Q

PS 910
Der Auftraggeber möchte von Ihnen eine Offerte für diese Review. Sie
entschliessen sich, diese in Form einer Auftragsbestätigung abzugeben. Welche
wesentlichen Punkte enthält diese Auftragsbestätigung?

A
  • ziel der Dienstleistung
  • Feststellung der Verantwortlichkeiten (relevant auch sonst)
  • Umfang des Reviews (in Bezug zu 910)
  • uneingeschränkter Zugang zu Informationen (relevant auch sonst)
  • WICHTIG für 910: Feststellung, dass der Auftrag, verglichen mit einem Prüfungsauftrag, weniger hohe Sicherheit dafür bietet, dass Fehlaussagen des Abschlusses aufgedeckt werden, und dass er keine Gewähr bietet, dass deliktische Handlungen aufgedeckt werden
  • WICHTIG für 910: Feststellung, dass keine Abschlussprüfung stattfindet und somit kein Prüfungsurteil abgegeben wird
94
Q

Der Verwaltungsrat möchte Ihnen den Auftrag erteilen, bei der nicht von Ihnen
geprüften Vertriebsgesellschaft in Bregenz (Ö) eine Inventurbeobachtung im Rahmen der stichtagsbezogenen Inventur des Warenlagers durchzuführen.

Dürfen Sie diesen Auftrag annehmen?

A

PS 920

a) Sie dürfen dies unter der Voraussetzung, dass Sie als Beauftragter Kenntnisse haben von der Tätigkeit der Unternehmung samt dessen Umfeld.
b) Integrität,
Objektivität,
professionelle Kompetenz und Sorgfalt,
Verschwiegenheit,
professionelles Verhalten und
Befolgung von gesetzlichen Vorschriften und Standards.

Unabhängigkeit ist kein zwingendes Erfordernis. Ist der Beauftragte nicht unabhängig, so muss er dies im Bericht erwähnen

95
Q

Der Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der Muster AG teilt Ihnen mit, dass die Familienaktionäre beabsichtigen, die Muster AG in den nächsten Jahren im Rahmen der Nachfolgeregelung an private Investoren zu verkaufen. Er bittet Sie daher, für ihn einen Anhang zur Jahresrechnung 20XX der Muster AG nach den Swiss GAAP FER zu erstellen, aus dem klar ersichtlich wird, welche Offenlegungsvorschriften gemäss Swiss GAAP FER zu erfüllen sind

Dürfen Sie diesen Auftrag annehmen?
Welcher PS?

A

PS 930

a) Sie dürfen dies unter der Voraussetzung, dass Sie als Beauftragter Kenntnisse haben von der Tätigkeit der Unternehmung samt dessen Umfeld sowie von Swiss GAAP FER (i.B. alle Offenlegungsvorschriften von Swiss GAAP FER kennen)

b) Integrität, Objektivität, professionelle Kompetenz und Sorgfalt,
Verschwiegenheit, professionelles Verhalten und Befolgung von gesetzlichen
Vorschriften und Standards. Unabhängigkeit ist kein zwingendes Erfordernis. Ist
der Beauftragte nicht unabhängig, so muss er dies im Bericht erwähnen.

96
Q

In welchen Fällen müssen Sie einen Bericht zu einem solchen Auftrag abgeben? (PS 930)

A

In allen Fällen, wo Ihr Name in Verbindung mit den von Ihnen erstellten Finanzinformationen verwendet wird.

97
Q

PS 930
Wie verhalten Sie sich als Beauftragter, wenn Sie eine wesentliche irreführende Fehlaussage in den Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen erkennen?

A

Entweder Einigung mit dem Unternehmen auf entsprechende Korrektur (sofern
möglich) oder Rücktritt vom Mandat.

98
Q

Der Hauptaktionär und Verwaltungsratspräsident der Muster AG teilt Ihnen mit, dass die Gesellschaft mit einem Investor in Kontakt getreten ist und dass der Verwaltungsrat sie (als langjährigen Prüfer der Gesellschaft) daher mit der Prüfung der Cash Flow Vorschau für die nächsten beiden Jahre beauftragen möchte. Er führt aus, dass die Unternehmensleitung selbstverständlich verantwortlich sei für die Erstellung der Cash Flow Vorschau und dass diese nach der gleichen Form wie in den vergangenen Jahren erstellt werde. Ihre Aufgabe sei es die Cash Flow Vorschau zu prüfen und darüber zu berichten, damit deren Glaubwürdigkeit erhöht werde.

Können Sie als Abschlussprüfer die Prüfung der Cash Flow Vorschau für die nächsten beiden Jahre durchführen?

A

PS 940

Ja,
1. die Länge der zukünftigen Periode (= zwei Jahre) ist vertretbar
2. sie kennen die Tätigkeit und das Umfeld der Unternehmung auch bereits
3. die Cash Flow Vorschau dient dem verfolgten Zweck der Information des Investors
4. sie kennen die CF-Vorschau aus der Vergangenheit, bis anhin keine Indikatoren
für offensichtlich unrealistische Annahmen
5. der Empfängerkreis ist beschränkt auf den VR sowie den Investor

99
Q

Was muss der Wirtschaftsprüfer bei der Festlegung von Art, Zeitpunkt und Umfang der Prüfhandlungen in Betracht ziehen? (Zukunftsinformationen)

A

(a) Wahrscheinlichkeit wesentlicher Fehlaussagen;
(b) Kenntnisse aus vorangegangenen Aufträgen;
(c) Kompetenz der Unternehmensleitung hinsichtlich der Erstellung von
Zukunftsinformationen;
(d) Ausmass, in dem die Zukunftsinformationen vom Ermessensgebrauch der
Unternehmensleitung abhängen und
(e) Angemessenheit und Verlässlichkeit der zugrunde liegenden Daten.

100
Q

Wie beurteilt der Wirtschaftsprüfer die Verlässlichkeit der ihm zur Verfügung
gestellten Daten?

A

(Antwort etwas komisch, aber von Expertsuisse)

Der Wirtschaftsprüfer beurteilt Herkunft und Verlässlichkeit der aus internen und
externen Quellen stammenden Nachweise.
Die Beurteilung der Annahmen erfolgt im Lichte historischer Informationen und aufgrund der Gegebenheiten des Unternehmens (z. B. vorhandene Produktionskapazitäten). Zu hypothetischen Annahmen sind zwar keine Nachweise zu erlangen, der Wirtschaftsprüfer muss sich aber vergewissern, dass die Annahmen mit dem Zweck der Zukunftsinformationen konsistent und nicht unrealistisch sind. Er muss sich auch davon überzeugen, dass die
Zukunftsinformationen auf Basis der Annahmen der Unternehmensleitung ordnungsgemäss erstellt worden sind (z. B. durch Nachrechnungen).
Der Wirtschaftsprüfer muss von der Unternehmensleitung schriftliche Erklärungen
erlangen (Verantwortlichkeiten, Zweck der Zukunftsinformationen, Vollständigkeit
der wesentlichen Annahmen)

101
Q

Der Gruppenprüfer der Frisstopf Gruppe mit Konzernsitz in Deutschland teilt Ihnen mit, dass er für die schweizerische Tochtergesellschaft Frisstopf Schweiz AG ein positives Prüfurteil zu deren Reporting Package für Zwecke der Konzernprüfung benötigt. Da die Frisstopf Gruppe in privater Hand ist, wendet sie für das Package im Wesentlichen das deutsche Rechnungslegungsrecht (mit gruppenspezifischen
Anpassungen auf Wunsch des Alleinaktionärs) an. Hierfür besteht ein Group Accounting Manual bzw. ein spezielles Reporting Template.

Können Sie als Abschlussprüfer diese Prüfung durchführen?

A

Sofern der Abschlussprüfer das Regelwerk der Rechnungslegung als akzeptabel befindet, so besteht prinzipiell kein Grund zur Nichtannahme des Auftrages.

102
Q

PS 800
Worauf müssen sie als Abschlussprüfer bei der Berichterstattung (Annahme: Standardwortlaut) achten?

A

Der Vermerk beinhaltet einen speziellen Absatz, der die Rechnungsgrundlage nennt sowie die Beschränkung der Weitergabe und Verwendung:
„Ohne unser Prüfungsurteil zu modifizieren, machen wir auf Angabe X im
Abschluss aufmerksam, in der die Rechnungslegungsgrundlage beschrieben wird.
Der Abschluss wurde für Konsolidierungszwecke auf Gruppenebene gemäss
„Gruppenhandbuch zur Rechnungslegung“ aufgestellt. Folglich ist der Abschluss
möglicherweise für einen anderen Zweck nicht geeignet. Unser Bericht ist
ausschliesslich für die Frisstopf AG und den Konzernprüfer der Frisstopf Gruppe
bestimmt und darf nicht an Dritte weitergegeben werden.“