Emission Flashcards

1
Q

Welche Anbieter gibt es bei der Emission?

A
  1. Selbstemission: Bank als Emittent
  2. Fremdemission: Bankenkonsortium für den Emittent
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wer ist der Adressat der Emission?

A
  1. Öffentliches Angebot
    • Allgemeinheit
    • idR verbunden mit Börsennotierung
  2. Privates Angebot
    • ausgewählte Anleger
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Verträge gibt es beim Emissionsgeshäft?

A
  1. Emittent ↔ Emissionsbank
    • Übernahmevertrag
  2. Emissionsbanken: Konsortialvertrag (GbR)
  3. Emissionsbank ↔ Anleger
    • Sonderrechtsverhältnis
    • Prospekthaftung #11EUProspektVO iVm #9WpPG
  4. Emittent ↔ Anleger
    • Sonderrechtsverhältnis
    • Prospekthaftung
    • Bei Aktien: Satzung
    • Bei Anleihen: Anleihebedingung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was regelt der Übernahmevertrag bei einer Emission?

A
  • Festübernahme mit Platzierungsgarantie
    • Übernahmekonsortium verpflichtet sich zur Übernahme aller Wertpapiere und trägt Verkaufsrisiko
  • Kommissionsweise Platzierung
    • Begebungskonsortium = Kommissionär #383ffHGB
    • Emittent trägt Übernahmerisiko
    • Praxis unüblich bei Aktien
  • Allgemeine Regelung Übernahmevertrag
    • Kurspflegeklauseln
    • Greenshoe-Optionen
    • Marktschutzklauseln
    • Rücktrittsrechte
    • Gebühren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird ein Börsengang vorbereitet?

A
  • Due Diligence → Durchleuchtung des Unternehmen
    • Exkulpation bei Haftung
    • Zusatznutzen: Info
  • Comfort Letter
    • Bestätigung WP über Richtigkeit Finanzzahlen
    • Erleichterung Due Diligence Defence → Risikoabwälzung WP
  • Legal Opinion
    • Erklärung Rechtsanwälte das Voraussetzungen vorhanden sind
      • Existenz
      • Fähigkeit Geschäft abzuschließen
      • Vertretungsmacht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Platzierungsverfahren in der Emission existieren und was sind die Vor- und Nachteile?

A
  • Festpreisverfahren
    • Zwingend bei Emission mit Bezugsrecht #186IIAktG
    • Positiv: Kalkulationssicherheit
    • Negativ: Marktgegenseite
  • Bookbuilding Verfahren
    • Positiv: Reale Preisbildung
    • Negativ: Steuerung der Investorengruppe = Aktionärsstruktur
  • Auktionsverfahren
    • Positiv: Ausschöpfung Zahlungsbereitschaft
    • Negativ: Keine Steuerung Aktionärsstruktur; Keine Kursphantasie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist die Börsenzulassung Geregelt?

A
  • Abschaffung Trennung amtlicher/geregelter Markt
  • Zulassung regulierter Markt #32ffBörsG
    • Zulassungsantrag #32IBörsG
    • Zulassungsantrag #32IIBörsG
    • Zulassungsvoraussetzungen #32IIIBörsG
      • Anforderungen der EU-VO
      • Anforderungen #34BörsG
      • Veröffentlichung gebilligten Prospekt
    • Widerruf Zulassung #39BörsG
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was für Folgepflichten entstehen aus der Börsenzulassung?

A
  • # 17MMVO #26IWpHG ad Hoc Mitteilungen
  • # 19MMVO #26IIWpHG Directors Dealing
  • # 33ffWpHG Mitteilung Stimmrechtsanteile
  • # 48WpHG Emittentenpflichten ggü. WP-Inhaber
  • # 49WpHG Veröffentlichung Einberufung HV, Dividende
  • # 114ffWpHG Veröffentlichung Übermittlung Finanzberichte (GJ; HJ; Zwischenmitteilungen GF; KA)
  • Verkaufsförderungsinstrument → positive Darstellung Emittent
  • Versicherungspolice → Aufnahme → Negative Darstellung Emittenten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly