1.5 Organisation Flashcards

(8 cards)

1
Q

Aufbauorganisation

A
  • Organigramm
  • Aufgabensynthese
  • Aufgabenanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ablauforganisation

A
  • Netzplan
  • Arbeitssynthese
  • Arbeitsanalyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Einlinienmodell

A

Definition:
Jede Stelle hat genau eine übergeordnete Instanz, von der sie Anweisungen erhält.

Vorteil: Klare Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege

Nachteil: Lange Dienstwege, hohe Belastung der Führungskräfte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Stablinienmodell

A

Definition:
Wie das Einliniensystem – aber Führungskräfte werden durch Stabstellen unterstützt, die beraten, aber keine Weisungen erteilen.

Vorteil: Entlastung der Leitung durch Fachwissen

Nachteil: Stabstellen haben keine Entscheidungsbefugnis, Gefahr von Machtkonflikten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Mehrlinienmodell

A

Definition:
Mitarbeiter erhalten Weisungen von mehreren Vorgesetzten, je nach Fachgebiet (z. B. Produktion, Beschaffung, Absatz).

Vorteil: Spezialisierung, kurze Kommunikationswege

Nachteil: Überschneidungen, Konfliktgefahr bei widersprüchlichen Anweisungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Funktionale Organisation

A

Definition:
Die Unternehmensstruktur wird nach Funktionen gegliedert (z. B. Produktion, Beschaffung, Absatz).

Beispiel Gliederung:

Geschäftsführer
├── Beschaffung
├── Produktion
├── Absatz

Vorteile:
- Fachspezialisierung
- Klare Zuständigkeiten innerhalb der Abteilungen

Nachteile:
- Geringe Flexibilität
- Gefahr von Abteilungsdenken („Silodenken“)
- Überlastung der Führung bei größerer Unternehmensgröße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Divisionale Organisation

A

Definition:
Das Unternehmen wird nach Produkten, Kundengruppen oder Regionen gegliedert. Jede Sparte hat eigene Funktionsbereiche.

Beispiel Gliederung:

Geschäftsleitung
├── Sparte A (z. B. Pkw)
│ ├── Beschaffung
│ ├── Produktion
│ └── Absatz
└── Sparte B (z. B. Lkw)
├── Beschaffung
├── Produktion
└── Absatz

Vorteile:
- Kundennähe
- Eigenverantwortung der Sparten
- Bessere Ergebniskontrolle je Sparte

Nachteile:
- Doppelarbeit (z. B. mehrere Einkaufsabteilungen)
- Höherer Kosten- und Koordinationsaufwand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Matrixorganisation

A

Definition:
Kombiniert funktionale und divisionale Gliederung. Mitarbeiter haben zwei Vorgesetzte: einen für die Funktion, einen für das Produkt/Projekt.

Beispiel Gliederung:

Eine Projektleitung und eine Fachabteilung haben Mitspracherecht

Z. B. ein Ingenieur berichtet gleichzeitig an den Technikleiter und an den Projektleiter für Produkt X

Vorteile:
- Kombination aus Spezialisierung und Flexibilität
- Gute Koordination zwischen Funktionen und Projekten
- Förderung von Teamarbeit

Nachteile:
- Konfliktpotenzial bei widersprüchlichen Anweisungen
- Hoher Abstimmungsbedarf
- Unklare Verantwortlichkeiten möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly