1_NichtlinearesPricing Flashcards
(19 cards)
WH
Verschiedene Mixe
- Leistungs-Mix
- Kommunikations-Mix
- Distributions-Mix
- Kontrahierung-Mix = Preispolitik (Bestimmung, Differenzierung, Bündelung, Konditionen, Rabatt,…
Kurve mit
U PAF u‘ K k‘
Popt
Kfix
Zeichnen
ZF S. 1
Kurve mit Abschöpfung der Renten zeichnen
S. 1 ZF
Line Pricing
Nur zur Info
Wahrscheinlich nicht in der Klausur
Hochpreislinie, Mittelpreislinie, Niedrigpreislinie (mit je einer oder mehreren Linien pro Segment, oder z.B: 1 Euro Shops, 1 Linie für alle Segemente)
Vorteile:
Höhere Sortimentstransparenz
Druck zur Sortimentsstraffung (Sortiment darf nicht zu groß sein)
Effektivere Werbung
Nachteile:
Eingeschränkte Kalkulationsfreiheit
Geringere Flexibilität ggü. Mitarbeitern (Gefahr aggressiver Wettbewerb)
Handelsmarken herrschen vor, Herstellermarken schlecht zu integrieren
Sortiment muss standardisierbar sein
Beispiele Praxis: Deichmann, 1 Euro Shops
Klausurbsp.
Klausurbsp.
Kv = 105 €, Uniformer Preis = 105 €, ab 150 € kauf keiner mehr
Zeichnen Sie die PAF! Bestimmen Sie den Gewinn und das Gewinnpotential, wieviel größer ist das Gewinnpotential?
Gibt es Auktionen, bei denen jeder seinen Maximalpreis offenbart? Ja
? ZF. S. 2
Preisdifferenzierung / Dynamic Pricing
Für gleichartige Artikel/Sortimente werden in unterschiedlichen Situationen systematisch unterschiedliche Preise festgelegt,
- um die Zahlungsbereitschaft /(Konsumentenrente) abzuschöpfen
- Um preisbezogene Marktsegmentierung umzusetzen
Formen des Dynamic Pricing
6
1) Räumliche Preisdifferenzierung
2) Zeitliche Preisdifferenzierung
3) Mengenmäßige Preisdifferenzierung
4) Personelle Preisdifferenzierung
5) Leistungsbezogene Preisdifferenzierung
6) Preisindividualisierung
Räumliche Preisdifferenzierung
unterschiedliche Preise je Verkaufsort, Vertriebskanal, Ort der Leistungsinanspruchnahme
(Red Bull an Tankstelle oder bei Aldi, Big-Mac-Index)
Zeitliche Preisdifferenzierung
Kaufzeitpunkt, Bezahlungszeitpunkt, Dauer der Inanspruchnahmen
(Sonntagszuschlag, wann man Mietwagen bucht) z.B. Mit ESL, oder im Internet nach Tageszeit
Mengenmäßige Preisdifferenzierung
nach Menge, Tarifoptionen
kaufe 3, Zahl 2; flat rate
Personelle Preisdifferenzierung
Geschlecht, Alter, Einkommen, Beruf
Kundenkartenrabatt, Coupons, Seniorteller, Ladies night, …
Leistungsbezogene Preisdifferenzierung
Produkt, Markenname, Nutzungsabsicht, Bündelung
Abholpreise, Garantiezuschläge, Businessclass vs. Economy class
Preisindividualisierung
(Auktionen, Bazar, Flohmarkt, eBay, Mass Customization)
Zeichne das Beispiel der Preisdifferenzierung mit den Kinobesuchen
und dem abnehmenden Grenznutzen mit den Vorgaben In der ZF
S.3
Fencing
Preisdifferenzierung erfordert effektive Trennung der Kunden nach Preisbereitschaft
Durch Fencing wird erreicht, dass der Nutzenunterschied ausreichen groß ist (Sitzabstand Economy Class) und der Zugang kontrolliert werden kann
Mittel für Fencing
- Produktmodifikationen
- Unterschiedliche Distributionskanäle
- One-to-one-Marketing
- Trennung nach Sprachen
Zeichne Fencing und wie es mehr abschöpft
ZF. S. 3
Wann macht Dynamic Pricing Sinn?
- Va. Bei Wettbewerber Preisen
- Tageszeit
- Verderbliche Ware (Hotelzimmer, Kopfsalat etc) da man sowieso schon sunk costs hat (versunkene Kosten), Kv sind bereits angefallen, egal ob verkauft wird oder nicht
Preis Differenzierung (Yield management)
- Nachfrageschwankungen werden durch entsprechende Preis-Leistungspolitik bei fixen Kapa. Ausgeglichen, um eine möglichst hohe Kapa-Auslastung und Erlössteigerung zu bekommen
- Maximierung des Ertrags je Kapaeinheit = Ertragsmgmt
- Instrumente: Preisdifferenziernung nach Zeitpunkt, Frühbucher, Leistungsbez. Kapakategorien, Überbuchungen
- Probleme: ausreichend Nachfrage zu Peak, Negative Wirkung auf cfPreisimage und Preisfairness