4_Sonderangebotseffekte Flashcards
(6 cards)
1
Q
Sonderangebotseffekte
Wichtig
A
- Primäreffekt (bei niedrigerem Preis, höherer Absatz)
- Sekundäreffekte
- Frequenzeffekt (positiv/negativ)
- Effekte im Sortimentsverbund
- Substitutionseffekte
- Verbundeffekte (man kauft beworbenen und zusätzlichen Artikel) - Spill-over-Effekt =postitiv (wenn ganzes Sortiment wie bei Eis beworben wird)
- Carry-over-Effekt = negativ (wegen Bevorratungseffekt und Verzögerungseffekt)
2
Q
Wear-out-Effekte
Plus zeichnen
A
= preispolitische Gewöhnungseffekte)
bei Preissenkungen/Erhöhungen
- Ankündigungseffekt wird stärker, Kd. Warten
- Verzögerungseffekt wird geringer
- Bevorratungseffekte finden nicht mehr statt
Alle Effekte heben sich eventuell auf
ZF. S. 9
3
Q
Angebotspreis-Aktionen
A
- Kurzfristige Preisreduktion für ausgewählte Artikel
- Gekoppelt mit ergänzenden Werbemaßnahmen
4
Q
Funktionen von Angebotspreis-Aktionen
A
- Preisnachlass
- Werbung
5
Q
Ziele von Angebotspreis-Aktionen
6
A
- Kurzfristige Umsatzsteigerung
- Erhöhung der Kundenzahl
- Neukundengewinnung
- Aufbau eines Preisimages
- Förderung von Artikeln und Kategorien
- Werbekostenzuschüsse von Herstellern einnehmen
6
Q
Psychologische Gründe für Sonderangebote
Welche Verbraucher mögen lieber welche Art von Sonderangeboten?
A
- Convenience Streben
- Preisorientierung (Sonderangebote zeichnen sich durch niedrige Preise aus)
- Variety Seeking (Neuartige Sortimentszusammenstellungen wirken aktivierend)
- Referenzbriefe und Markentreue werden abgesenkt
> Verbraucher mit niedrigem Einkommen bevorzugen EDLP
> Verbraucher mit höherem Einkommen bevorzugen Hi-Lo