Die Ordnung des Marktes: europäische Wettbewerbspolitik Flashcards

1
Q

Ziele der EU-Wettbewerbspolitik

A
  • Schaffung offener Märkte – Verhinderung von Wettbewerbsbeschränkungen
  • Gewährleistung eines unverfälschten Wettbewerbs im Binnenmarkt – Schaffung einer vollständigen Konkurrenz
  • Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Wachstum und Beschäftigung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Instrumente der EU-Wettbewerbspolitik

A
  • Liberalisierung nationaler Märkte
  • Kartellverbote
  • Verbot des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung
  • Kontrolle staatlicher Beihilfen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Zuständigkeiten der EU-Wettbewerbspolitik

A
  • Europäische Kommission (Überwachung der Einhaltung der Wettbewerbsregeln)
  • Rat (Verordnungen und Richtlinien)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Prinzipal-Agent-Perspektive

A

(EU-Mitgliedsstaaten als Prinzipal, Kommission als Agent)
Probleme: Autonomie und Kontrolle des Agenten

Gründe für Delegation von Handlungsbefugnissen:
• Überwachung der Einhaltung von Vereinbarungen zwischen principals
• Lösung von Problemen „unvollständiger Verträge“
• Regulierung ökonomischer Aktivitäten durch Experten – Komplexität und Technizität von Regelungsmaterien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Entwicklungsetappen der Wettbewerbspolitik

A

bis 1985: „low key activity“ der Kommission, v.a. in 2 Bereichen
• Kartelle (Preisabsprachen, Marktaufteilung)
• Monopole und beherrschende Marktstellungen

seit 1985: aktivere Wettbewerbspolitik
• Zum Beispiel
– aktivere Politik gegen staatliche Beihilfen
– Aufbrechen nationaler Monopole in den Bereichen Luftverkehr, Telekommunikation, Energie

Reform und „Amerikanisierung“ der Wettbewerbspolitik 2004
• Ende der Notifizierungspflicht bei Unternehmenskooperationsvereinbarungen
• Dezentrale Implementierung der Wettbewerbspolitik
• Fusionskontrolle: ökonomischer statt juristischer Ansatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly