2_Bodenbildende Prozesse Flashcards

1
Q

Mineralisierung

Biologische Prozesse

A

Abbau org. Substanz durch Mikroorganismen

Zerlegung durch enzymatischen Abbau

Endprodukte: Wasser, CO2, Mineralstoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Humifizierung

Biologische Prozesse

A

Zersetzung der abgestorbenen org. Substanz

biochemischer Prozess

freigesetzte Stoffe werden zu Huminstoffen umgewandelt

schützt vor Mineralisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verbraunung

Physikalische und chemische Prozesse

A

Chem. Verwitterung der Fe-haltigen Schichtminerale (Biotit , Augit, Olivine, Amphibole, Pyroxene) durch Oxidation (rostbraun)

Eisenhydroxide entstehen (Goethit - braun)

Silikate –> Tonminerale

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Podsolierung
(Physikalische und chemische Prozesse)

(Stoffverlagerung in Böden)

A

abwärts gerichtete vertikale Umlagerung mittels löslicher Huminstoffe

Fe und Al mit Sickerwasser (gute Durchlässigkeit & hoher Niederschlag)

starke Versauerung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hydromorphierung

Physikalische und chemische Prozesse

A

Entwicklung eines Bodenhorizonts unter ständigem Grund/Stauwassereinfluss

Sauerstoffmangel: Reduktion von Eisen –> grau

–> Gleyhorizonte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Vergleyung

A

Fe und Mn Umlagerung durch Grundwasser
(Lösung von reduziertem Fe, Mn) –> Reduktionshorizont

aufwärtswandern der Metalle durch Kapillarwasser

Luftzutritt–>Oxidation –≥ Ausfallen Fe/Mn als Konkretionen im Oberboden –> Oxidationshorizont

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Carbonatisierung

A

Bildung/Anreicherung von Calciumcarbonat (CaCO3)

ausgefällter Kalk fein verteilt oder in Konkretion oder in Krusten an Oberfläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Versalzung

Ursachen

A

Anreicherung von löslichen Salzen im Boden:

Tagwasserversalzung (durch Niederschläge - arid)

Grundwasser Versalzung (aus Grundwasser - arid)
(an Meeresküsten - humid) 

künstliche Versalzung (durch Bewässerung - humid)
(Berieselung mit Abwässern/Streusalz)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Desilifizierung

A

Vrarmung von Silikaten durch Kieselsäureverwitterung

Dann:
Auswaschung der Kieselsäure

intensiv: feucht-tropische Bedingung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ferralitisierung

A

Anreicherung von stabilen Eisen und Aluminiumoxiden
durch Kieselsäureauswaschungen (Desilifizierung)

starke Abnahme des Raumgewichts

in tropischen Böden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Turbation

A

Mischungsvorgänge (Bodenmaterial+andere Horizonte)

  • Bioturbation: Durchmischung durch Bodenorganismen, v.a. wühlende Nager, Ameisen, Termiten
  • Kyroturbation: Durchmischung durch häufige Frostwechsel im Boden. (In Eiszeit –> viele Böden Mitteleuropas)
  • Peloturbation: Durchmischung durch wiederholtes Schrumpfen und Quellen in wechselfeuchten Klimaten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

deszendente v.s aszendente Verlagerung

Stoffverlagerung in Böden

A

deszendent: episodisch-periodisch

  • gelöste Salz,Gips, Kalk mit Sickerwasser verlagert
  • durch Grundwasser aus Geoökosystem ausgetragen
  • bei Unterbrechung: Anreicherung

aszendent: episodisch-periodisch
Lösungsaufstieg und Ausfällung Salz, Gips, Kalk über Kapillarwasser (bis an Oberfläche)

Merke: Immer zuerst Salz, Gips, Kalk

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Lessivierung

Stoffverlagerung in Böden

A

über gute Substratdurchlässigkeit und Niederschlag

verlagerung von Tonmineralen mit Sickerwasser in tiefere Bereiche
OHNE weitergehende chemische Veränderung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Verwitterungsarten

A

physikalische Verwitterung

  • Insolationsverwitterung
  • Frostsprengung
  • Salzsprengung
  • Quellung/Schrumpfung/Slaking
  • durch Organismen

chemische Verwitterung

  • Hydration
  • Oxidation&Reduktion
  • Carbonatisierung
  • Hydrolyse und Silikatverwitterung
  • Chelation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly