2_Bodenerosion Flashcards

1
Q

Erosionsformen

A

Normale Erosion

Kulturbedingte Erosion

Wichtigste Bodenerosionserscheinungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Korrelate Sedimente

A

•Einebnungen des Geländes (Verringerung der Reliefenergie) und weitgehende Umgestaltungen

•vielfach differenzierte Ausbildung der
Bodenprofile

  • Reliefumkehr
  • Zerstörung und Umlagerung archäologischer Befunde
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Flächenhafte Bodenabspülung

A
  • Mitteleuropa Ausgelöst nach Schneeschmelze oder/und sommerliche Starkregen
  • On site und Off site Schäden besonders in Ackerkulturen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Windwirkung

A

•Besonders in ariden und semiariden Regionen Aber auch in Mitteleuropa (besonders in Sandgebieten z B in
Kartoffelfeldern)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schwerkraftbedingte Massenbewegungen: Rutschungen, Muren und Stürze

A

•Rutschungen können bei Störungen des Wasserhaushaltes ausgelöst bzw verstärkt werden

•Muren können insbesondere durch Veränderungen der Vegetationsdecke (bes Entwaldung, nicht angepasste
Landnutzung) ausgelöst bzw verstärkt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Frostbedingter Bodenabtrag (besonders in Permafrostgebieten

A

•Bau von Straßen und Häusern führt zur Degradierung des Permafrostes –> Absinken von Gebäuden, Änderung
des Wasserhaushaltes mit Austrocknen des Bodens bis zur Dünenbildung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Allgemeine

Bodenabtragsgleichung

A

A = R * K * L * S *C * P

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

R Faktor

A

Regen oder Oberflächenabflussfaktor:

Er ist ein Maß für die gebietsspezifische Erosionskraft ( Erosivität ) der Niederschläge

wird aus der kinetischen Energie und der Niederschlagsintensität
aller erosionswirksamen Einzelregen während des Jahres berechnet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

K Faktor

A

Bodenerodierbarkeitsfaktor

Maß für die Erodierbarkeit eines Bodens

Stellt den jährlichen Abtrag eines bestimmten Bodens pro R Einheit auf dem Standardhang dar

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

L Faktor

A

Hanglängenfaktor

Gibt das Verhältnis des Bodenabtrages eines Hanges beliebiger Länge zu dem des Standardhanges an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

S Faktor

A

Hangneigungsfaktor

Verhältnis des Bodenabtrages eines Hanges beliebiger Neigung zu dem des Standardhanges

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

C Faktor

A

Bedeckungs und Bearbeitungsfaktor

Verhältnis des Bodenabtrages eines Hanges mit beliebiger Bewirtschaftung zu Standardhang

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

P Faktor

A

Erosionsschutzfaktor

Verhältnis des Bodenabtrages eines Hanges mit beliebige Nutzung zu dem bei Bearbeitung in Gefällsrichtung und ohne Schutzmaßnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Desertifikation

A

Wüstenbildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly