Gedächtnis III Flashcards

1
Q

Welche Hirnstrukturen sind am Gedächtnis beteiligt?

A
Cerebellum (Kleinhirn)
Cerebraler Kortex
Amygdala
Hippocampus
Präfrontaler Kortex
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Arten von Wissensrepräsentation gibt es?

A

Wahrnehmungsbasierte
- erhalten viel von der Struktur der ursprünglichen Wahrnehmungserfahrung
Repräsentation von Reizen ist unabhängig von der Modalität der Reize
-> mentale Vorstellungen oder analoge Repräsentationen

Bedeutungsbasierte

  • abstrahieren von den perzeptuellen Details der ursprünglichen Wahrnehmungserfahrung
  • enkodieren den Bedeutungsgehalt der Erfahrung
  • > propositionale Repräsentationen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welchen Nachweis wollten Collins & Quillian in Ihrem Experiment (1969) erbringen?

A

Sie wollten die Struktur von Kategorien und den dazugehörigen Eigenschaften in Semantischen Netzwerken aufzeigen

Sie wollten die Annahme einer Kognitiven Ökonomie (Vererbung von Merkmalen) untersuchen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was versteht man unter Konzepten im Zusammenhang mit Gedächtnis?

A

Konzepte umschreiben neuronal abgelegtes Wissen auf verbal-sprachlicher Ebene (sind inhaltliche Basis der Sprache)

Objekte, Vorstellungen, Beziehungen zwischen Objekten können zu Klassen zusammengefasst werden, welche wiederum in mentalen Repräsentationen (Konzepten) repräsentiert werden

Konzepte umfassen die Menge aller Eigenschaften, die mit der jeweiligen Objektklasse, Beziehungsklasse oder Eigenschaftsklasse verbunden werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kann konzeptuelles Wissen repräsentiert werden?

A

In semantischen Netzwerken, In Prototypen, In Schemata

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly