31-35 Flashcards

1
Q

erinnern

A

sich (A.) an jemanden/ etwas (A.) erinnern

Ich erinnere mich oft an die Zeit in Deutschland.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

erkennen

A

jemanden/ etwas (A.) an etwas (D.) erkennen

Die Polizei hat den Täter an der Kleidung erkannt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

erklären

A

jemanden/ etwas (A.) für Adj. erklären

  • Die Polizei erklärt die vermisste Studentin für tot.
  • Das Institut hat das Forschungsergebnis für falsch erklärt.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

erkundigen

A
  1. sich (A.) bei jemandem nach jemandem/ etwas erkundigen
  2. sich (A.) bei jemandem über jemanden/ etwas (A.) erkundigen
  • Er hat sich bei mir nach dem Weg zum Bahnhof erkundigt.
  • Die Polizei erkundigt sich bei der alten Dame über den Einbruch.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ermutigen

A

jemanden zu etwas ermutigen

Günstigere Kredite sollen die Unternehmer zu Investitionen ermutigen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ernähren

A

sich (A.) von etwas ernähren

Der alte Mann ernährt sich jeden Tag von der Dose.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

erschrecken

A

vor jemandem/ etwas (D.) erschrecken

Die meisten Fußgänger erschrecken vor dem Hund hinter dem Gitter.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

erstaunen

A

über etwas (A.) erstaunen

Alle erstaunen über das Ergebnis in diesem Bericht.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

erstrecken

A

sich (A.) bis zu erstrecken
sich (A.) auf etwas (A.) erstrecken

  • Die Linie 16 erstreckt sich jetzt bis zu unserer Universität.
  • Diese Vorschrift erstreckt sich auf alle Mitarbeiter.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

erwarten

A

etwas (A.) von jemandem/ etwas erwarten

Der Darsteller erwartet von den Zuschauern Aufmerksamkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

erwidern

A

auf etwas (A.) erwidern

Auf diese Frage konnte er nichts erwidern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

erzählen

A

jemandem etwas (A.) von etwas/ über etwas (A.) erzählen

  • Hans hat mir viel über seine Freundin erzählt.
  • Er erzählt uns von seinen Abenteuern.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

erziehen

A

jemanden zu jemandem/ etwas erziehen

Die Eltern wollten ihre Kinder zu tüchtigen Menschen erziehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

fallen

A

auf jemanden/ etwas (A.) fallen

Sein Blick fiel auf mich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

fehlen

A

an etwas (D.) fehlen

Es fehlt ihm an Mut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

fliegen

A
  1. durch etwas fliegen
  2. auf jemanden/ etwas (A.) fliegen
  • Sie ist leider durch das Staatsexamen geflogen.
  • Er fliegt auf die schlanke, schöne Mitarbeiterin.
17
Q

fliehen

A
  1. aus etwas fliehen
  2. vor jemandem/ etwas (D.) fliehen
  • Der Verbrecher ist aus dem Gefängnis geflohen.
  • Ich wollte vor dem Lärm in der Stadt fliehen.
18
Q

flirten

A

mit jemandem flirten

Auf der Party flirtete sie die ganze Zeit mit ihm.

19
Q

flüchten

A

vor jemandem/ etwas (D.) flüchten

Die Tiere flüchten vor dem Hochwasser.

20
Q

folgen

A
  1. auf jemanden/ etwas (A.) folgen
  2. aus etwas folgen
  • Auf den Winter folgt der Frühling.
  • Aus Berechnungen des Computers folgt, dass die Firma in diesem Jahr einen Gewinn von 20 Millionen Euro erzählt hat.
21
Q

folgern

A

etwas (A.) aus etwas folgern

Aus seinen Worten folgerten wir, dass er gegen unseren Vorschlag war.

22
Q

fordern

A

etwas (A.) von jemandem fordern

Der Händler fordert von uns einen hohen Preis.

23
Q

forschen

A

nach jemandem/ etwas forschen

Die Wissenschaftler haben nach der Ursache von den Unfall geforscht.

24
Q

fortfahren

A

mit etwas fortfahren

Nach der Pause fuhr der Professor mit seinem Vortrag fort.

25
Q

fragen

A
  1. jemanden nach jemandem/ etwas fragen
  2. sich (A.) nach etwas fragen
  • Der Chef hat mich nach meiner Gesundheit gefragt.
  • Ich habe mich nach seinem Vorschlag gefragt.
26
Q

freuen

A
  1. sich (A.) auf jemanden/ etwas (A.) freuen
  2. sich (A.) über jemanden/ etwas (A.) freuen
  • Wir freuen uns auf die kommenden Ferien.
  • Die Mutter hat sich sehr über diese gute Nachricht gefreut.
27
Q

führen

A
  1. jemanden durch etwas führen
  2. jemanden auf etwas (A.) führen
    zu etwas führen

Die Reiseleiterin führt die Touristen durch das Museum.

Ein anonymer Hinweis führte die Polizei **auf* die Spur des Täters.

Der anhaltende Regenguss hat zur Überschwemmung geführt.