36-40 Flashcards

(30 cards)

1
Q

fürchten

A

sich (A.) vor jemandem/ etwas (D.) fürchten

Das kleine Mädchen fürchtet sich sehr vor dem großen Hund.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

garantieren

A

für etwas garantieren

Die Firma garantiert für die Qualität der Waren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

es geht

A

es geht um jemanden/ etwas

In diesem Text geht es um Umweltschutz.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

gehören

A

zu jemandem/ etwas gehören

Er gehört zu unseren Stammgästen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

gelangen

A

zu etwas gelangen

  • Bei der Konferenz gelangten wir zur Verständigung.
  • Die Botschaft gelangte nicht zu meinen Ohren.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

gelten

A

für jemanden/ etwas gelten

Das Gesetz gilt nur für Ausländer.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

genügen

A

für etwas genügen

300 Euro genügen schon für unsere Reise.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

geraten

A

in etwas (A.) geraten

Sie ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

gewinnen

A
  1. an etwas (D.) gewinnen
  2. jemanden für etwas gewinnen
  • Ein Industriezwieg gewinnt an Ausdehnung.
  • Wir haben Professor Müller für unser Projekt gewonnen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

gewöhnen

A
  1. sich (A.) an etwas (A.) gewöhnen
  2. jemanden an etwas (A.) gewöhnen
  • Sie hat sich schon an das Leben in Deutschland gewöhnt.
  • Wir wollen unsere Kinder an Ordnung gewöhnen.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

gieren

A

nach etwas gieren

Der neue Angestellte giert nach Anerkennung von dem Chef.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

gipfeln

A

in etwas (D.) gipfeln

  • Die Diskussion gipfelte in einer heftigen Auseinandersetzung.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

glänzen

A

vor etwas (D.) glänzen

Seine Augen glänzten vor Freude.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

glauben

A

an jemanden/ etwas (A.) glauben

Wir glauben an seine Fähigkeit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

gliedern

A

sich (A.) in etwas (A.) gliedern

Das Buch gliedert sich in 9 Kapitel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

gratulieren

A

jemandem zu etwas gratulieren

Ich gratuliere dir herzlich zum Geburtstag.

17
Q

greifen

A

zu etwas greifen

  • Wenn sie Zeit hat, greift sie gern zu einem guten Buch.
  • Er greift gern zur Flasche.
18
Q

grenzen

A

an etwas (A.) grenzen

Seine Sparsamkeit grenzt schon fast an Geiz.

19
Q

haben

A

haben zu + Infinitiv

Er hat noch ein Jahr zu studieren.

20
Q

halten

A
  1. jemanden/ etwas (A.) für Adj. halten
  2. etwas (A.) von jemandem/ etwas halten
  3. sich (A.) an etwas (A.) halten
  • Ich halte ihn für zuverlässig.
  • Was halten Sie davon?
  • Sie müssen sich an den Vertrag halten.
21
Q

handeln

A
  1. mit etwas handeln
  2. über etwas (A.)/ von etwas handeln
  3. es handelt sich um jemanden/ etwas
  • Er handelt mit Gebrauchtwagen.
  • Dieser Artikel handelt hauptsächlich über die Umweltverschmutzung.
  • Es handelt sich um meine Arbeit.
22
Q

hängen

A

an jemandem/ etwas (D.) hängen

  • Er hängt immer noch an seinem alten Auto.
  • Das hängt an dem Chef.
23
Q

heilen

A

jemanden/ etwas (A.) von etwas heilen

Der Arzt hat den Patienten von seinen Beschwerden geheilt.

24
Q

helfen

A
  1. jemandem aus etwas helfen
  2. jemandem bei etwas helfen
  • Der Chef von meinem Vater hat uns aus der Verlegenheit geholfen.
  • Meine Freundin hilft mir beim Lernen.
25
heranbilden
jemanden **zu** etwas heranbilden Er hat seinen Sohn **zu** einem Maler _herangebildet_.
26
heranwachsen
**zu** etwas heranwachsen Er ist **zu** einem stattlichen jungen Mann _herangewachsen_.
27
herausfordern
jemanden **zu** etwas herausfordern Der Mann hat den Weltmeister **zum** Titelkampf _herausgefordert_.
28
herrschen
**über** etwas (A.) herrschen Alexander der Große _herrschte_ **über** ein riesiges Reich.
29
herumgehen
**um** etwas herumgehen Die Touristen sind zweimal **um** die Kirche _herumgegangen_.
30
hindern
jemanden **an/ bei** etwas (D.) hindern Der Lärm _hindert_ sie **am** Einschlafen.