4. Anthropometrie Flashcards

1
Q

4 Betrachtungsschwerpunkte für Arbeitsplatzgestaltung

A
  • Abmessungen des menschlichen Körpers
    • wichtiger Teile wie Kopf und Extremitäten
  • Körperstellung und Körperhaltung
    • das Problem der „Blindleistung“ bei der Arbeit
  • Bewegungsbereiche der Gelenke und Länge der Gliedmaßen
    • Greif- und Bewegungsräume
  • Blickfeld und Gesichtsfeld als anatomisch-optische Randbedingungen für die räumliche Gestaltung der Sichtverhältnisse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wann sind welche Perzentilwerte zu verwenden?

Generelle Gestaltungsregeln

A
  • 50. Perzentil (arithmetischer Mittelwert) → wenn Abweichungen nach oben und nach unten auf den Menschen die gleiche (negative) Wirkung haben

    → Arbeitshöhen bei Steharbeitsplätzen
  • 95. Perzentil → insbesondere bei der Gestaltung von Innenmaßen (lichte Maße - der Größte passt

hinein)
• Knieraum; Beinraum; Innenraum (Fahrgastzellen)
• Dimensionierung von Bewegungsräumen
• Durchgänge; Luken; Montage- und Wartungsöffnungen

  • 5. Perzentil → insbesondere bei der Gestaltung von Außenmaßen (der Kleinste kommt an)
    • Greifraum
    • Sitzflächentiefe (Rückenlehnenkontakt) / Sitzhöhe (Bodenkontakt)
    • Position von Objekten im Bewegungsraum (Stellteile; Teilebehälter)
    • Anordnung von Informationsmitteln im Sehraum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Arbeitshöhe

A
  • ︎die Höhe, in der sich die zu bearbeitenden oder zu beobachtenden Arbeitsgegenstände befinden sollten

Arbeitshöhe ≠ Tischhöhe nicht verwechseln!
Arbeitshöhe = Tischhöhe + Vorrichtungen + Werkstück

  • ︎Arbeitshöhe abhängig von Körperstellung
    • im Sitzen – gemessen von der Sitzfläche
    • im Stehen – gemessen vom Boden
  • Arbeitshöhen bei sitzender Haltung (DIN 33406) - gemessen von der Sitzfläche
  • Arbeitshöhen bei stehender Haltung (DIN 33406) - gemessen vom Boden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Greifraummaße und Bereiche

A

Maße für Greifraum (gelten für stehende und sitzende Körperhaltung)
• Basis: 5. Perzentil Frau für Greifraumgestaltung

  • Arbeitszentrum
    • nicht auf Tisch aufgestützte Arme - 25 bis 30 cm vor Körper
    • aufgestützte Arme - 30 bis 40 cm vor Körper
  • Greifraumzonen - unterschiedliche Zonen mit unterschiedlicher Nutzungseignung I…IV
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Greifraumzonen

A

• Zone I: Arbeitszentrum
- beide Hände arbeiten nahe beieinander im Blickfeld

• Zone II: erweitertes Arbeitszentrum = Wirkraum​
- beide Hände arbeiten im Blickfeld und erreichen (alle Orte dieser Zone)

• Zone III: kleiner Greifraum

  • rechte und linke Einhandzone
  • Zone für zu bedienende Handstellteile

• Zone IV: anatomisch maximaler Greifraum

  • erweiterte rechte und linke Einhandzone
  • = physiologisch maximaler Greifraum
  • wenn Schulter mitbewegt wird, spricht man vom anatomisch (geometrisch) maximalen Greifraum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Gesichtsfeld

A
  • räumlicher Bereich, in dem:
  • Sehobjekte bei ruhendem Kopf und ruhenden Augen gleichzeitig fixiert werden können
  • unmittelbare Aufmerksamkeit zugewendet
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Blickfeld

A
  • räumlicher Bereich, in dem:
  • • Sehobjekte bei ruhendem Kopf und bewegten Augen nacheinander fixiert werden können
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Arbeitsplatzgestaltung (Ablauf, Hilfsmittel)

A
  • Somotografie → grafische Methode zur Darstellung des menschlichen Körpers in technischen Zeichnungen nach einem vorgegebenen Maßstab
  • MotografieBewegungsaufzeichnung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly