4 Untere Extremität - Unterschenkelmuskeln Flashcards

(31 cards)

0
Q

Welche Muskellogen gibt es am Unterschenkel? Welche Gefäße verlaufen durch diese Logen?

A
  • Peroneusloge: N. fibularis superficialis
  • Extensorenloge: N. fibularis profundus, A. tibialis anterior, Vv. tibiales anteriores
  • Flexorenloge: A. tibialis posterior, Vv. tibiales posteriores, A. fibularis, Vv. fibulares, N. tibialis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was ist ein Kompartementsyndrom?

A

ödematöse Schwellung oder Hämatombildung in einer Faszienloge

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Folgen hat ein Kompartementsyndrom im vorderen Unterschenkel?

A
  • Durch die engen Faszienverhältnisse kommt es zum Druckanstieg und Verminderung der Muskeldurchblutung
  • Folge: kraftvolles Anheben der Großzehe unmöglich bzw. Sensibilitätsstörungen zwischen 1. und 2. Zehe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie werden die Extensoren des Unterschenkels innerviert und von welchen Blutgefäßen versorgt?

A
  • N. fibularis profundus

- A. und V. tibialis anterior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nennen Sie die Extensoren am Unterschenkel

A
  • M. tibialis anterior
  • M. extensor hallucis longus
  • M. extensor digitorum longus
  • M. peroneus tertius
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welcher Muskel verhindert beim Stand auf einem Bein das Abkippen des Körpers nach hinten?

A
  • M. tibialis anterior
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welcher Muskel verläuft lateral der Achse des unteren Sprunggelenks?

A
  • M. extensor hallucis longus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Der Kennmuskel für den Spinalnerv L5 ist der…

A
  • M. extensor hallucis longus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welcher Muskel ist bei einer Läsion von L5 betroffen und was ist die Folge?

A
  • M. extensor hallucis longus

- Großzehe kann nicht mehr kraftvoll angehoben werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welcher Nerv innerviert die Fibularisgruppe und welche Blutgefäße versorgen sie?

A
  • N. fibularis superficialis

- A. und V. fibularis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie die Muskeln der Fibularisgruppe

A
  • M. fibularis longus

- M. fibularis brevis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beschreiben Sie den Verlauf der Sehne des M. fibularis longus

A
  • mittleres Drittel des Unterschenkels, verläuft inter Malleolus lateralis unter dem Retinaculum m. peroneum superius und inferius
  • gelangt in Rinne des Os cuboideum unter den Fuß
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welcher Nerv innerviert die Flexoren am US? Welche Gefäße versorgen sie?

A
  • N. tibialis (L4-S3)

- A. und V. tibialis posterior

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Aus welchen Muskeln besteht der M. triceps surae?

A
  • M. gastrocnemius

- M. soleus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Muskeln sind die stärksten Supinatoren im USG?

A
  • M. gastrocnemius und M. soleus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Folge hat eine Schädigung des Myotomsegments S1?

A

Ausfall des Zehenstandes und des Achillessehnenreflexes

16
Q

Zwischen dem M. gastrocnemius und dem M. soleus verläuft die Sehne des…

17
Q

Der M. plantaris wird innerviert vom…

18
Q

Als M. perforans bezeichnet man…

A

den M. flexor digitorum longus

19
Q

Als M. perforatus bezeichnet man…

A

den M. flexor digitorum brevis

20
Q

Die Endsehnen des M. flexor digitorum brevis werden durchstochen von…

A

der Sehne des M. flexor digitorum longus

21
Q

Durch den Sulcus malleolaris und hinter dem Malleolus medialis verläuft die Sehne des…

A

M. flexor digitorum longus + M. tibialis posterior

22
Q

Das Chiasma crurale entsteht durch…

A

Kreuzung der Sehne des M. flexor digitorum longus über der Sehne des M. tibialis posterior

23
Q

Das Chiasma plantare entsteht durch…

24
Das Chiasma plantare befindet sich...
An der Fußunterseite unter dem Os naviculare
25
An den vier Endsehnen des M. flexor digitorum longus entspringen...
die Mm. lumbricales
26
An der Bildung des sog. Steigbügels sind beteiligt...
die Sehne des M. tibialis posterior + M. fibularis longus
27
Wie wird der M. flexor hallucis longus innerviert?
- N. tibialis (L4-S3)
28
Wie wird der M. tibialis posterior innerviert?
- N. tibialis (L4-S3)
29
Wie wird der M. flexor digitorum longus innerviert?
- N. tibialis (L4-S3)
30
Welche Sehne verläuft in Neutral-Null-Stellung lateral der Achse des unteren Sprunggelenks?
Sehne des flexor M. hallucis longus