4.6 Bilder und Tabellen Flashcards

Bilder, Tabellen, Nummerierte Abbildungen und Tabellen

1
Q

Was ist LaTeX und welche Funktion erfüllt es?

A

LaTeX ist ein Satzprogramm zur Erzeugung von Textsatz mit optimalem Layout. Es ist jedoch kein Graphikprogramm, obwohl es einige Komponenten wie die picture-Umgebung enthält, die die Erstellung von Strichgrafiken ermöglichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die empfohlene Vorgehensweise, wenn man Grafiken in LaTeX-Dokumente einbinden möchte?

A

Es ist günstiger, Grafiken mit einem spezialisierten Graphikprogramm zu erstellen und sie dann in das LaTeX-Dokument zu integrieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Formate können mit pdfLaTeX in LaTeX-Dokumenten eingebunden werden?

A

Grafiken können in den Formaten PNG, JPEG oder PDF eingebunden werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie kann man Grafiken in LaTeX-Dokumente einbinden und welche Optionen stehen zur Verfügung?

A

Die Einbindung von Grafiken erfolgt mit dem Befehl \includegraphics{dateiname} aus dem Paket graphicx. Man kann die Höhe, Breite und den Drehwinkel der Grafik festlegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird eine Tabelle in LaTeX erstellt und was ist die grundlegende Syntax dafür?

A

Eine Tabelle wird in LaTeX in der tabular-Umgebung erstellt, deren Syntax \begin{tabular}{spaltendefinitionen} … \end{tabular} lautet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Informationen benötigt die tabular-Umgebung als Erstes, um eine Tabelle zu erstellen?

A

Als Erstes benötigt die tabular-Umgebung Informationen über die Anzahl und Ausrichtung der Spalten, die die Tabelle enthalten soll, welche in der Spaltendefinition festgelegt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche Spaltenmerkmale können in der Spaltendefinition einer Tabelle definiert werden?

A

In der Spaltendefinition können unter anderem folgende Spaltenmerkmale definiert werden: l für linksbündige Spalte, r für rechtsbündige Spalte, c für zentrierte Spalte, p{breite} für eine Spalte mit festgelegter Breite und | für einen senkrechten Strich in Tabellenhöhe.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Regeln gelten innerhalb einer Tabelle in LaTeX?

A

Innerhalb einer Tabelle werden die Spalten durch & voneinander getrennt, die Zeilen durch \. Mit \hline wird ein waagerechter Strich in Tabellenbreite gezeichnet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist ein “wanderndes Objekt” in LaTeX und wie können Abbildungen damit eingebunden werden?

A

Ein “wanderndes Objekt” in LaTeX ermöglicht es, Abbildungen automatisch zu nummerieren und gemäß bestimmter Regeln optimal im Layout des Dokuments zu platzieren. Eine Abbildung wird in der figure-Umgebung eingebunden, wobei eine Bildunterschrift mit \caption{Bildunterschrift} und eine Label-Markierung mit \label{markenname} angegeben werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welche Positionierungsoptionen stehen in der figure-Umgebung zur Verfügung und wie werden sie verwendet?

A

In der figure-Umgebung stehen die Positionierungsoptionen [htbp] zur Verfügung, wobei h für “hier”, t für “oben”, b für “unten” und p für “eigene Seite” steht. Beispiel: \begin{figure}[htbp].

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was sind die Äquivalente der figure-Umgebung für Tabellen und wie werden sie verwendet?

A

Für Tabellen werden die table-Umgebung und die tabular-Umgebung verwendet. Eine Tabelle wird innerhalb der table-Umgebung mit \begin{table} … \end{table} eingebunden, wobei eine Bildunterschrift mit \caption{…} und eine Label-Markierung mit \label{…} angegeben werden können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly