Komplexes_regionales_Schmerzsyndrom_Brainscape Flashcards

1
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Stadien: II: dystrophes Stadium (5)

A

beginnende Versteifung der Gelenke

Schmerzen rückläufig

kalte, blasse Haut

Entkalkung des Knochens

Muskelatrophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Stadien

  • I (1)
  • II (1)
  • III (1)
A

I: entzündliches Stadium (siehe gesonderte Lernkarte)

II: dystrophes Stadium (siehe gesonderte Lernkarte)

III: atrophes Stadium (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Stadien: I: entzündliches Stadium (2)

A

brennender Ruheschmerz

entzündliche Schwellung (Hyperämie, livide Hautverfärbung und teigiges Ödem)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Prophylaxe (3)

A

Adäquate Analgesie bei Operationen / Repositionen

OP so kurz wie möglich

möglichst Regionalanästhetika einsetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Ätiologie: Risikofaktoren (5)

A

Risikofaktoren

  • Traumata
  • —- periphere gelenknahe Frakturen (typisch: Radiusfraktur)
  • —- Nervenverletzungen
  • schmerzhafte Repositionsmanöver
  • lang anhaltender Frakturschmerz
  • therapeutische oder diagnostische Eingriffe
  • einengende Verbände
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Diagnostik

  • was ist ausschlaggebend für Diagnostik? (1)
  • Bildgebung (1)
  • sonstiges (1)
A

was ist ausschlaggebend für Diagnostik?: Klinik und Anamnese! (bei Ausschluss der DDs Rheuma, ENtzündung, THromboembolie, Kompartment)

Bildgebung: Röntgen

  • —- Entkalkung des Knochens mit Rarefizierung der Kortikalis vor allem im Seitenvergleich
  • —- geringe Sensitivität

sonstiges: Messung der Hauttemperatur: wiederholte Temperaturunterschiede im Seitenvergleich sprechen für CRPS

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Pathophysiologie (1)

A

nicht abschließend geklärt, wichtig sind periphere und zentralnervöse Sensibilisierung. Nozizeptives und sympathisches System scheinen gekoppelt zu werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Definition

  • Allgemein (2)
  • CRPS I (1)
  • CRPS II (1)
A

Allgemein

  • posttraumatisches Schmerzsyndrom einer Extremität
  • geht einher mit
  • —- inadäquaten chronischen Schmerzen
  • —- motorischen, autonomen oder sensorischen Störungen

CRPS I: charakteristische Klinik ohne Nachweis einer Nervenläsion (früher: M. Sudeck, Algodystrophie)

CRPS II: mit Nachweis einer Nervenläsion (früher: Kausalgie)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Stadien: III: atrophes Stadium (6)

A

Gebrauchsunfähigkeit der Extremität

Atrophie von Muskeln und Weichteilen

dünne, glänzende Haut

Kontrakturen

Entkalkung des Knochens

keine Schmerzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Prognose: Faktoren, die eine Chronifizierung begünstigen (4)

A

Faktoren, die eine Chronifizierung begünstigen

  • genetische Prädisposition
  • schmerzhafte therapeutische Interventionen
  • ungerechtfertigte invasive Maßnahmen
  • psychische Begleiterkrankungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Klinik

  • Leitsymptom (1)
  • außerdem (6)
A

Leitsymptom: persitierender Schmerz, der durch initiales Trauma nicht erklärbar ist

außerdem

  • Hyperalgesie, Hypästhesie, Allodynmie
  • Asymmetrie der Hauttemperatur oder Hautfarbe sowie des Schwitzens
  • Schwellung, Ödem
  • Einschränkung der Beweglichkeit und Kraft
  • Tremor
  • mögliche trophische Störungen
  • —- asymmetrisches Zehen- und Nagelwachstum
  • —- Hautatrophien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Epidemiologie

  • mw (ordinal) (1)
  • Häufigkeitsgipfel (1)
  • welche Extremitäten bevorzugt betroffen? (1)
A

mw (ordinal): f > m

Häufigkeitsgipfel: 40.-60. LJ

welche Extremitäten bevorzugt betroffen?: obere doppelt so häufig wie untere

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Komplexes regionales Schmerzsyndrom: Therapie

  • was ist prognosebestimmend? (1)
  • was macht man alles? (5)
  • invasive Verfahren bei therapieresistenten Verläufen (3)
A

was ist prognosebestimmend?: frühe multimodale Therapie

was macht man alles?

  • Physio- / Ergotherapie
  • —- Lymphdrainage
  • —- propriozeptive neuromuskuläre Faszilitation
  • WHO-Stufenschema
  • Bisphosphonate bei CRPS nach Fraktur
  • Glukokortikoide bei entzündlicher Komponente
  • psychotherapeutische Verfahren

invasive Verfahren bei therapieresistenten Verläufen

  • Sympathikusblockade
  • Spinal Cord Stimulation
  • Baclofen als intrathekale Gabe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly