Schultergelenkluxation_Brainscape Flashcards

1
Q

Schultergelenkluxation: Diagnostik: MRT: Bankart-Läsion (2)

A

Läsion des vorderen Labrum glenoidale

–> erhöhtes Rezidivrisiko

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Schultergelenkluxation: Komplikationen (6)

A

Läsion des Nervus axillairs

Verletzung des Plexus brachialis

Abriss der tuberucla minor/major

Verletzung der Rotatorenmanschette

BewegungseinschränkungenAdduktionkontraktur bei langer Ruhigstellung

Omarthrose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schultergelenkluxation: Prognose (3)

A

hohe Rezidivrate

mehrheit der jungen deutliche geringeres Rezidivrisiko

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Schultergelenkluxation: Klinik (5)

A

schmerzhafte, federnde Fixierung des Arms in luxierter Stellung

humeruskopf dislozierbar

hervorstehndes Akromioon

abgeflachte Kontur des M. deltoideum mit “Delle”

cave: hintere Luxation häufig übersehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schultergelenkluxation: Prävention (1)

A

Gezieltes Training des M. Subscpularis (stabilisiert die vordere Kapsel des Schultergelenks)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Schultergelenkluxation: Therapie: Prinzipien (8)

A

zuvor pDMS

N. axillaris

Analgesie bei Schmerzen

ggf Sedierung, nur wenn sehr agitiert

ggf Kurznarkose, erhöhtes Verletzungsgefahr, da nicht mehr Schmerz sagen kann

möglichst bald

Bei schmerzen unterbrechen

anschließend erneut pDMS & Desault- oder gilchrist Verband

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Schultergelenkluxation: Merkspruch für die Repositionsmanöver (1)

A

Homer simpson hat einen dicken bauch –> stimpson in bauchlage weil er immer so Milch gechillt in Bett in Rückenlage trinkt –> milch in Rückenlage (Arm hinter Kopf) Bart sitz auf dem Stuhl und beobachtet (arlt –> auf Stuhl) marge die abwechselnd im stehen und sitzen kocht –> kocher im sitzen oder stehen lisa liegt auf dem rücken und macht sich über hippokrates gedanken während maggi ihr in die schulter tritt –> hippokrates mit fuß in schulter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Schultergelenkluxation: Therapie: Durchführung nach

  • Stimpson (1)
  • Milch (1)
  • Artl (1)
  • Kocher (1)
  • Hippokrates (1)
A

Stimpson: –> Bauchlage, Gewicht an Arm und aushängen, ggf zuh

Milch: –> in Rückenlage, Arm unter Kopf “gehillte Haltung” bringen

Artl: –> Stuhl sitzend und über Lehne leichte axiale Bewegungen

Kocher: –> Stehen oder stitzen, gebeugt im ellenbogen, außenrotation in Schulter& Ellenbogen, dann adduktion mit hand zur anderen Schuter cave Humerusfraktur

Hippokrates: –> Fuß in Schultre cave Humerusfraktur

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Schultergelenkluxation: Epidemiologie (1)

A

50% aller Luxationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Schultergelenkluxation: Therapie: OP

  • Indikation (5)
  • Ziel (1)
A

Indikation

  • erfolglose Reposition
  • rezidievernde Luxation
  • Gefäß- Nervenverletzung
  • dislozierte Bankartläsion
  • sportliche junge Patienten

Ziel: Wiederherstellung der Stabilität (offen/arthorskopisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Schultergelenkluxation: Diagnostik: Röntgen: –> Hill-Sachs-Läsion (3)

A

dorso-laterale Impression des Humeruskopfes bei vorderer Luxation

ventro-kranilae Impression des Humeruskopfes bei dorsaler Luxation

–> generell Erhöhtes Rezidivrisiko

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Schultergelenkluxation: Klassifikation

  • Luxatio anterior (1)
  • Luxatio erecta (1)
  • Luxatio posteroir (1)
  • Luxaito inferioir (1)
A

Luxatio anterior : 80%

Luxatio erecta : seltene Variante der Luxatio anterior

Luxatio posteroir: 5%

Luxaito inferioir: 5%

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Schultergelenkluxation: N Axilallris Fkt (3)

A

M. Deltoides

M. Teres minor

N. cutaneus brachii lateralis superior–> oben lateral, proximale Schulter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Schultergelenkluxation: Ätiologie (3)

A

Traumatisch, bei Fall auf gesteckten Arm

Habituell bei angeborener Dysplasie oder Bandschwäche

Posttraumatische, rezidiverende Luxationen nach Ersttrauma und Bankart Läsion, Hill-Sachs-Läsion, dilatierter Gelenkkapsel oder Bänderschäden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Schultergelenkluxation: Diagnostik

  • Klinik (2)
  • Röntgen (3)
  • MRT (3)
A

Klinik

  • pDMS
  • Frakturzeichen

Röntgen

  • in 2 Ebenne (ap und Transskapuläre Aufnahme)
  • –> Frakturausschluss
  • –> Hill-Sachs-Läsion (siehe gesonderte Lernkarte)

MRT

  • Indiziert bei Nachweis einer Hill-Sachs-Läsion
  • Ausschluss einer Verletzung von Knorpel oder Kapsel
  • Bankart-Läsion (siehe gesonderte Lernkarte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly