Thoracic-Outlet-Syndrome_Brainscape Flashcards

1
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Klassifikation: nach Lokalisation: Skalenus-Syndrom

  • Beschreibung (1)
  • Ursache (1)
A

Beschreibung: Einengung des Gefäßnervenbündels in der hinteren Skalenuslücke

Ursache: Hlasrippe oder Muskelhypertrophie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: DD (1)

A

bei kompression V. subclavia muss auch an Armvenenthrombose gedacht werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Klassifikation: nach Lokalisation: Hyperabduktions-Syndrom

  • Synonym (1)
  • Beschreibung (1)
  • Ursache (1)
A

Synonym: Pectoralis-minor-Syndrom

Beschreibung: Einengung des Gefäßnervenstranges unter dem M. pectoralis minor bzw. dem Processus coracoideus

Ursache: Maximale Elevation und Retroversion des Armes (z.B. während des Schlafens mit hinter dem Kopf gekreuzten Armen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Klassifikation: nach Lokalisation: Kostoklavikular-Syndrom

  • Beschreibung (1)
  • Ursache (2)
  • Sonderform (1)
A

Beschreibung: Einengung des Gefäßnervenbündels zwischen Klavikula und erster Rippe

Ursache

  • Kallusbildung
  • Fehlstellung der Klavikula nach Fraktur

Sonderform: Thoracic-Inlet-Syndrom

  • —- Durch Kompression der V: subclavia wird der venöse Rückfluss des Blutes behindert: wird als Sonderform des Kostoklavikular-Syndroms gesehen, weil an dieser Lokalisation typischer Weise (die Kompression der V. subclavia stattfindet. Kann aber auch andernorts auftreten.)
  • —- der arterielle Blutfluss und die Nervenleitung sind nicht beeinträchtigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Therapie

  • bei leichten Beschwerden (1)
  • bei Versagen der konservativen Therapie (1)
A

bei leichten Beschwerden: Physiotherapie

bei Versagen der konservativen Therapie: chirurgisches Vorgehen mit Entfernung der einengenden Struktur indiziert

  • —- transaxilläre Resektion von Halsrippe, erster Rippe oder überschießendem Kallus
  • —- Durchtrennung des M. pectoralis minor
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Klinik

  • Auslöser (1)
  • Kompression A. subclavia (1)
  • Kompression Plexus (3)
  • Kompression V. subclavia (3)
A

Auslöser: Insb. Über-Kopf-Arbeiten

Kompression A. subclavia: Blässe und kalte Haut

Kompression Plexus

  • Sensibilitätsstörungen
  • unspez. Armschmerzen
  • Muskelschwäche

Kompression V. subclavia

  • Armschwellung
  • Blaufärbung
  • Schweregefühl
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Diagnostik: Provokationsmanöver: Adson-Test

  • Ziel (1)
  • Durchführung (3)
  • Beurteilung (1)
  • Problem (1)
A

Ziel: Kontraktion der Mm. scaleni anterior und medius –> Verengung der hinteren Skalenuslücke –> Abschwächung Radialispuls

Durchführung

  • Patient sitzt entspannt, Untersucher palpiert Radialispuls
  • 90° Abduktion, Retroversion und Außenrotation des Armes
  • Zur Verstärkung ggf. Patient bitten, den Kopf zu reklinieren und zur untersuchten Seite zu drehen und tief einzuatmen

Beurteilung: positiv, wenn Abnahme der Pulsamplitude –> Hinweis auf Thoracic-Outlet-Syndrom

Problem: geringe Sensitivität und Spezifität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Klassifikation: nach Lokalisation (3)

A

nach Lokalisation

  • Skalenus-Syndrom (siehe gesonderte Lernkarte)
  • Kostoklavikular-Syndrom (siehe gesonderte Lernkarte)
  • Hyperabduktions-Syndrom (siehe gesonderte Lernkarte)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Definition (1)

A

Überbegriff für alle neurovaskulären Engpasssyndrome des Schultergürtels, bei denen es zur Kompression der A. subclavia / axillaris / V. Subklavia / Plexus brachialis kommt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Thoracic-Outlet-Syndrome: Diagnostik (4)

A

neurologische Untersuchung

Provokationsmanöver: Adson-Test (siehe gesonderte Lernkarte)

Duplexsonographie

Evtl. Röntgen / CT / MRT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly