Optische_Wahrnehmungen_Brainscape Flashcards

1
Q

Optische Wahrnehmungen: Mouches volantes

  • Symptome (3)
  • Ät (2)
  • THerapie (1)
  • Red flag (1)
A

Symptome

  • dunkle punkt strich schlangen oder fandenförmige Strukturen
  • Wandern mit BLickrichtung mit, verändern ihre Position im Gesichtsfeld
  • Intensivere Wahrnehmung beim Blick auf helle, homogene Flächen

Ät

  • degenerative Prozesse im Glaskörper (Verflüssigung, Verdichtung)
  • vermehrtes Auftreten bei hinterer Glaskörperabhebung, Myopie

THerapie: meist pohne Krnakheitswertrt, stört abert

Red flag: starke zunahme der mouches volantes + Lichtlblitze –> inkomplette Glasksörperabhebung ausschließen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Optische Wahrnehmungen: Lichtblitze

  • Synonym (1)
  • Symptome (2)
  • Ät (2)
A

Synonym: Photopsien

Symptome

  • Lichtblitze, oft von derselben Stelle des Gesichtsfelds ausgehend
  • v.A. im Dunkeln / bei geschlossenen Augen wahrnehmbar

Ät

  • meist durch Zug an der Netzhaut ausgelöst
  • Gefahr des Netzhautrisses
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Optische Wahrnehmungen: Rußregen

  • Symptome (2)
  • Ätiologie (2)
A

Symptome

  • Wahrnehmung von schwarzen fleck- und punktförmigen Strukturen
  • die Strukturen bewegen sich im Gesichtsfeld, bleiben also nicht an einer Stelle

Ätiologie

  • Hinweis auf freie Zellen vor der Retina
  • Häufig im Rahmen von Glaskörperblutungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Optische Wahrnehmungen: schwarze Wand

  • Symptome (3)
  • Ät (1)
A

Symptome

  • Wahrnehmung einer schwarzen Wand, eines Vorhanges oder eines SChattens
  • Ausbreitung von peripher nach zentral
  • einseitig

Ät: typisches Symptom einer Netzhautablösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Optische Wahrnehmungen: FLimmerskotom

  • Symptome (3)
  • Ät (1)
A

Symptome

  • häufig bogenförmiges Skotom, welches von parazentral nach peripher wandert
  • oft komische Muster drumrum
  • dauert 15 - 30 Min

Ät: mögliches Phänomen bei Migräne; Kopfschmerzen sind nicht obligat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Optische Wahrnehmungen: Gesichtsfeldausfall

  • wo ist der blinde Fleck? (1)
  • Zentralskotom (2)
  • Zentrozökalskotom (2)
A

wo ist der blinde Fleck?: temporal des Gesichtsfeldzentrums

Zentralskotom

  • Sehverlust in Fovea centralis
  • Vorkommen: Sehnervenschädigung (papillitis oder Retrobulbärneuritis)

Zentrozökalskotom

  • Sehverlust von Fovea bis zum blinden Fleck
  • Vorkommen: Sehnervenschädignung (Papillitis, oder Retrobulbärneuritis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Optische Wahrnehmungen: Bogenskotom

  • Beschreibung (1)
  • doppeltes Bogenskotom (2)
  • Flimmerskotom
  • bitemporale Hemianopsie
A

Beschreibung: bogenförmiges, vom blinden Fleck ausgehendes Skotom

doppeltes Bogenskotom

  • sowohl ober- als auch unterhalb der Blickhorizontalen befindliches Bogenskotom
  • Rönne-Sprung
  • —- Beschreibung: horizontale Stufenbildung der Skotomränder auf von nicht.- deckungsgleichen Defektarealen pber- und unterhalb der BLickhorizontalen
  • —- Vorkommen: Glaukom
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly