Tumorartige_periokuläre_Veränderungen_Brainscape Flashcards

1
Q

Tumorartige periokuläre Veränderungen: Hämangiom der Augenlider

  • Definition (1)
  • Epidemiologie (3)
  • Klinik (2)
  • Therapie (4)
  • Prognose (2)
A

Definition: benigner, kutaner oder subkutaner Tumor, der durch Proliferation von ENdothelzellen entsteht

Epidemiologie

  • angeboren
  • in ersten Lebenswochen häufig größenprogredient
  • meist Mädchen betroffen

Klinik

  • schmerzloser, flacher oder prominenter Tumor
  • hellrote bis tiefrote Färbung

Therapie

  • abwartendes Verhalten
  • Therapie nur bei Sehbeeinträchtigung (Gefahr der Amblyopie) oder kosmetischer Beeinträchtigung bei ausbleibender Spontanremission
    1. Wahl: Propranolol per os (darunter bilden sich 60% innerhalb von 6 Monaten zurück)
  • bei Nichtansprechen: Kryotherapie, Laserbehandlung, ggf Resektion

Prognose

  • meist spontane Rückbildung in den ersten Lebensjahren (ca 70%)
  • bei Verdeckung der Pupille Gefahr der Amblyopie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Tumorartige periokuläre Veränderungen: Xanthelasmen

  • Definition (1)
  • Epidemiologie (2)
  • Klinik (2)
  • Histologie (2)
  • Therapie (3)
A

Definition: Lipoproteinablagerung bei lokaler Fettstoffwechselstörung

Epidemiologie

  • vermehrtes Vorkommen bei Diabetes mellitus und erhöhten Lipoproteinen im Plasma
  • meist im höheren Lebensalter, am häufigsten Frauen im Klimakterium

Klinik

  • scharf begrenzte gelblich-weiße Flecken
  • meist beidseits im nasalen Lidwinkel

Histologie

  • Schaumzellen (Einlagerung von Lipiden)
  • Touton-Riesenzellen

Therapie

  • bei Vorliegen einer systemischen Fettstoffwechselstörung Therapie dieser Grunderkrankung
  • sonst keine Therapie notwenidig
  • operative Entfernung aus kosmetischen Gründen möglich, jedoch mit hoher Rezidivwahrscheinlichkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly