7. Lebensdauer Flashcards

(11 cards)

1
Q

6 typische Zahnradschäden

A
Grübchen (Pitting) - Ermüdung
Zahnfußbruch - Ermüdung
Graufleckigkeit - Ermüdung
Flankenbruch - Ermüdung
Fressen - Spontanschaden
Verschleiß - Kontinuierlicher Materialabtrag
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

6 Lagerschäden

A
  • Plastische Deformation
  • Stillstandsmarkeirung
  • Pitting
  • Micropitting
  • Verschleiß
  • Anschmieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

7 Kupplungsschäden

A
  • Belagverschleiß
  • Belagermüdung
  • Hot Spots
  • Wärmeverfärbung, Verkohlung
  • Wärmerisse
  • Glättung
  • Reibmartensit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

5 Synchronisierungsschäden

A
  • Reibungszahlabfall
  • Axialverschleiß
  • Sperrflächenverschleiß
  • Ringbruch
  • Verschleiß an Druckstücken
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

3 Wellenschäden

A
  • Gewaltbruch
  • Fließen
  • Ermüdungsbruch
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Unterteilung der Wöhlerlinie

A
  • Statistische Festigkeit
  • Zeitfestigkeit
  • Dauerfestigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lastkollektive (Was ist das und wie darstellbar)

A

Belastungszeitverläufe (von außen wirkende Kräfte, Momente, etc.)

Darstellbar

  • Einzelhäufigkeitsdarstellung
  • Summenhäufigkeitsdarstellung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Völligkeit von Lastkollektiven

A
  • große Völligkeit
  • mittlere Völligkeit
  • niedrige Völligkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Annahme des 99% Kunden

A

Der 99 %-Kunde beansprucht das Bauteil mehr als 99 % der Kunden. Das 1 %-Bauteil weist eine niedrigere Belastbarkeit als die restlichen 99 % des gleichen Bauteils auf.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Schadensakkumulationshypothese

A

Verknüpfung von auftretender Beanspruchung (Beanspruchungskollektiv) und
Beanspruchbarkeit (Festigkeitskennfunktion)

D = Summe(di)
di=ni/Ni
ni = Lastspielzahl auf dem iten Lastniveau
Ni: Ertragbare Lastspielzahl auf dem iten Niveau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

drei Typen der Festigkeitskennfunktion

A
  1. Miner Original (Waagerechtes Ende)
  2. Miner elementar (Lineares Ende)
  3. Miner-Haibach (Dazwischen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly