7. Theorien des Selbst Flashcards

(49 cards)

1
Q

Was bildet das Selbst? (Wovon wird das Selbst gebildet)

A

Selbsteinschätzungen in ihrer Gesamtheit
(-> Wer bin ich? Was kann ich? Was bin ich Wert?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist das Selbstkonzept?

A

Kognitive Repräsentation der Selbstkenntnis
-> Gesamtsumme aller Überzeugungen, die ein Individuum über sich hat (einschließlich Beziehungen zu anderen Menschen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Welche Relevanz hat das Selbstkonzept im Bezug auf individuelle Erfahrungen?

A

gibt ihnen Kohärenz und Bedeutung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist das Selbstwertgefühl?

A

Gesamtbewertung, die Menschen auf einer Positiv-Negativ-Dimension im Bezug auf sich selbst vornehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wofür ist Selbstwert die Quelle?

A

Aufrechterhalten von Wohlbefinden
Setzen angemessener Ziele
Genießen positiver Erfahrungen
erfolgreiches Verarbeiten schwieriger Situationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Inwiefern hat Selbstwert eine soziale Komponente?

A

Menschen mögen es sich anderen zu öffnen, da sie deren Gedanken über sich selbst schätzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Als was kann man Selbstwert ebenfalls bezeichnen (da er eine soziale Komponente hat)?

A

Soziometer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist ein Soziometer?

A

genereller Indikator dafür, wie man sich in den Augen anderer darstellt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist eine zentrale Annahme über den Ursprung des Selbst?

A

Selbstwertrelevante Informationen werden oft nicht objektiv verarbeitet
->Verarbeitung in Richtung Schutz/Erhöhung des Selbstwertgefühls

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist das Selbstaufwertungsmotiv und wozu führt es oftmals (wenn es über das gerechtfertigte hinausgeht)?

A

Wunsch Positivität unserer Selbstkonzeptionen zu erhöhen
-> unterschiedliche Strategien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wozu führt Self-serving bias?

A

Erfolge intern, Misserfolge extern attribuieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist selektive Informationssuche?

A

Aktive Suche nach selbstwertdienlichen Informationen über eigene Person (Gegenteil für Personen mit geringem Selbstwert)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist self-handicapping?

A

Erzeugen/Betonen hinderlicher Umstände für eigene Leistungserbringung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was erfolg bei Sandbagging?

A

Herunterspielen eigener Möglichkeiten vor Leistungssituationen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wozu führt der above average effect?

A

Überdurchschnittliches Wahrnehmen eigener Fähigkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist der false consensus effect?

A

Die Annahme, verbreitete und akzeptierte Meinungen zu besitzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist downward comparison?

A

Auswahl von Vergleichspersonen, die schlechter abschneiden als man selbst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was besagt die Theorie der Selbstwerterhaltung (Self-evaluation maintenance theory)?

A

Verhalten eines anderen Individuums kann eigenes Selbstkonzept bedrohen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was bestimmt das Ausmaß der wahrgenommenen Bedrohung für das eigene Selbstkonzept?

A

Nähe zu anderem Individuum
Persönliche Relevanz des Verhaltens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was würde (laut der Theorie der Selbstwerterhaltung) zu geringer Selbsteinschätzung führen?

A

Bessere Leistung nahestehender Person bei hoher Selbstrelevanz

21
Q

Was würde (laut der Theorie der Selbstwerterhaltung) zu einer Förderung der Selbsteinschätzung führen?

A

Bessere Leistung nahestehender Person bei geringer Relevanz

22
Q

Wie verringern wir die Auwirkung einer DIssonanz erregenden Bedrohung auf das Selbstkonzept laut der Theorie der Selbstwertbestätigung (self-affirmation theory)?

A

Konzentration auf Fähigkeiten auf einer anderen Dimension (die in keiner Beziehung zur Bedrohung steht) aber für die person selbst relevant ist

23
Q

Was sind positive Effekte der Selbstwertbestätigung?

A

Hilfe beim Umgang mit Bedrohungen und Stress
Verbessern von schulischer Leistung und mentaler Gesundheit
Verringern von Abwehrhaltungen

24
Q

Was it’s das zentrale Motiv bei der Suche und Verarbeitumg selbstbezogener Informationen laut der Selbstwerttheorie?

A

Wunsch nach hohem Selbstwertgefühl
-> Schutz des Selbst vor bedrohlichen Informationen wie Immunsystem

25
Was ist ein Problem wenn man nach dem Prinzip der Selbstwerttheorie handelt?
mögliche Fehleinschätzungen
26
Selbstkonsistenztheorie
Personen sind motiviert ihr Bild über sich zu bestätigen (auch wenn es negativ ist)
27
Mit welchen Informationen sind Personen mit geringen Selbstwissen in einem Bereich zufriedener? Wann sind Personen mit umfangreichem Selbstwissen zufriedener?
gering: positive Informationen > konsistente Informationen umfangreich: konsistente Informationen > positive Informationen
28
In welcher Form übt das Selbst Kontrolle aus?
Selbstregulation
29
Was ist Selbstwirksamkeit (self-efficacy)?
selbstregulatorischer Mechanismus
30
Was besagt das Konzept der Selbstwirksamkeit?
Überzeugungen bezüglich unserer Fähigkeiten, spezifische Aufgaben zu bewältigen bestimmt ob wir Aktivitäten oder Ziele angehen
31
Wovon werden selbstregulatorische Vorgänge laut Banduras Selbstwirksamkeitstheorie beeinflusst?
persönliche Kontrolle Saliente Faktoren
32
Auf welcher/welchen Ebene(n) beeinflussen pers. Kontrolle & saliente Faktoren selbstregulatorische Vorgänge?
kognitiver, motivationaler und pysiologischer Ebene
33
Weshalb ist Interaktivität ein wesentlicher Baustein des Erfolgs von Videospielen?
ermöglicht unmittelbares Erfahren von Kausalität und Selbstwirksamkeit
34
Was lernt man durch die Balance zwischen Erfolg/ Misserfolg in Videospielen? Um welche Art der Verstärkung handelt es sich?
stabile, optimistische Motivation löschungsresistente intermittierende Verstärkung
35
Wie bewerten Personen untersch. Verhaltensweisen laut der Selbstdiskrepanztheorie?
zwei untersch. Vergleiche: Ideal-selbst <-> tatsächliches Selbst (real self) <-> Soll-selbst (ought self) | was wir gerne wären vs was wir sind vs was wir denken sein zu sollen
36
Die Theorie der objektiven Selbstaufmerksamkeit identifiziert ein zentrales Element der Selbstbewertung. Welches?
Ausrichtung der Aufmerksamkeit: entweder nach innen oder nach außen
37
Objektive Selbstaufmerksamkeit
Person als Objekt, richtet aufmerksamkeit auf sich selbst -> Vergleich des Selbst mit internen Normen -> Gesamtheit der Normen definiert "korrekte" Person -> Hinweisreize aus Umwelt können Selbstaufmerksamkeit auslösen
38
Subjektive Selbstaufmerksamkeit
Person als Subjekt richtet Aufmerksamkeit auf Umwelt und externe Ereignisse -> Person sieht sich und Handeln als Teil in der Welt | Verhalten wird durch Beobachten der Aktionen "der Anderen" beeinflusst
39
Zu welchen Effekten führt objektive Selbstaufmerksamkeit?
Erhöhte Selbstaufmerksamkeit: -> steigert Bewusstsein über eigene Einstellungen, Reaktionen & Affekte -> verstärkt Bewusstsein über Diskrepanzen zwischen idealem und realem Selbst -> verstärkt Motivation Selbst-Standard-Diskrepanzen zu reduzieren (wenn aversiv) -> Geringe Erfolgserwartung bzgl. Reduktion einer aversiven Diskrepanz führt zu Vermeidung von Selbstaufmerksamkeit | zu 1.: intensivere Affekte & Reaktionen
40
Wovon spricht die Theorie der Selbstregulation?
Kontrolle des Selbst durch das Selbst -> komplexer Prozess der Kontrolle und Lenkung des eigenen Verhaltens zur Erreichung erwünschter Gedanken, Gefühle und Ziele
41
Welche sind die Komponenten der Theorie der Selbstregulation?
Standards: Normen für wünschenswertes Verhalten Motivation: zur Einhaltung von Normen Monitoring: Überwachung von Situationen und Gedanken, die einem Verstoß gegen Normen vorausgehen Willpower
42
Ist unsere Fähigkeit der Selbstregulierung unbegrenzt?
Nein, sie ist limitiert
43
Was ist Ego depletion?
Resultat anhaltender Bemühungen zur Selbstkontrolle -> zeitweilige Verringerung eigener selbstregulatorischer Fähigkeiten
44
Wozu führt die aktive Kontrolle des Verhaltens in einem bestimmten Bereich?
Erschöpfung der regulatiorischen Ressourcen -> verringerte Fähigkeit zur Selbstregulation in anderen Bereichen/ nachfolgenden Aufgaben
45
Ist Ego depletion Hypothese noch aktuell?
nein, studie aus 2016 konnten besagte Effekte nich replizieren
46
Was ist ein negativer Effekt von Selbstfokus (und der daraus resultierenden Kontrolle des eigenen Verhaltens)?
Unterbrechung der Ausführung gut gelernter, routinierter Fähigkeiten
47
In welcher Art von Emotion tendieren wir, aufgrund von Selbstkontrolle, zu verharren?
negative Emotionen | da Soll-Werte meist nicht voll erfüllt
48
Um welche Art von Theorie handelt es sich bei der Selbstbestimmungstheorie (self-determination theory)?
Motivationstheorie
49
Welche Arten von Motivation bestimmt die Selbstbestimmungstheorie?
Extrinsich: Wenn selbstregulation durch externen Druck motiviert ist -> anstrengend Intrinsisch: freie Entscheidung für Selbstregulation lässt sie ergiebiger werden, ohne erschöpfend zu sein