7 Vorlesung Flashcards

1
Q

Allgemeines zu qualitativen Methoden

A
  • Qualitative Methoden spielen in der wissenschaftlichen Psychologie nur eine untergeordnete Rolle
  • Keine curriculare Verankerung in den meisten Psychologie-Studiengängen in Deutschland
  • Vorurteile gegenüber der Anwendung/ geringe Akzeptanz qualitativer Methoden
  • > Hohe Subjektivität schränkt Aussagekraft der Befunde ein
  • > Generalisierbarkeit eingeschränkt aufgrund sehr kleiner Stichproben
  • > Kosten-Nutzen stehen in keinem akzeptablen Verhältnis
  • Große Vielfalt an qualitativen Methoden
  • Sichtweise zur Stellung der qualitativen Methoden relativ zu quantitativen Methoden
  • > Ergänzung zu den konventionellen Methoden
  • > Gleichberechtigte Ansätze
  • > Alternative zum konventionellen Ansatz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Die wissenschaftliche Methode: Qualitative Version

A
  1. Qualitative Analyse
    - Fragestellung
    - Begriffs- und Kategorienfindung
    - Analyseinstrumentarium
  2. Qualitative oder quantitative Analyse
    - Anwendung des Analyseinstrumentariums je nach Gegenstand und Ziel der Analyse unter Zuhilfenahme quantitativer Verfahren
  3. Qualitative Analyse
    - Rückbezug der Ergebnisse auf die Fragestellung
    - Interpretation

oder:

  • Datensammlung, Datendarstellung, Datenreduktion, Schlussfolgern: ziehen/verifizieren
  • > man kann bei jedem Punkt beginnen und mit jedem beliebigen weitermachen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nicht-Linearität des qualitativen Vorgehens

A
  • Datenreduktion vor, während oder nach Datensammlungsperiode
  • Datenerstellung und Schlussfolgern während oder nach Datensammlungsperiode
  • Datenreduktion + Datenerstellung + Schlussfolgern = Analyse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Qualitative Inhaltsanalyse

A
  • Systematische Bearbeitung von Protokollen kommunikativer Prozesse
  • Ermittlung der Bedeutung von Texten
  • Relevanten Bedeutungsaspekte werden in Form von Kategorien expliziert
  • Die Bedeutungsfeststellung erfolgt durch die Zuordnung relevanter Textteile zu den Bedeutungs-Kategorien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Gütekriterien

A
  • Konventionelle Gütekriterien (Objektivität, Reliabilität, Validität) nur schwierig zu übertragen
  • Standardisierung des Vorgehens zur Erhöhung der prozeduralen Reliabilität
  • Kommunikative Validierung durch Konfrontation der Ergebnisse von Analyse und Interpretation mit den Befragten
  • Absicherung der Ergebnisse im Rahmen der Triangulation
  • Überprüfung der Interpretationen und Schlussfolgerungen durch Rückbezug auf die Datengrundlage
  • Unabhängige Analyse durch mehrere Personen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Qualitative Messung: Das Repräsentationsproblem

A
  • Kann für ein bestimmtes empirisches Relativ eine homomorphe Abbildung in ein numerisches Relativ gefunden werden?
  • Quantitative Messung: Antwort auf Aussage (z.B. „Ich bin im Grunde eher ein ängstlicher Mensch - stimmt/stimmt nicht“) wird Zahl zugewiesen (stimmt = 1; stimmt nicht = 0)
  • Qualitative Messung: Text wird in Kategorien übersetzt (ängstlich versus nicht-ängstlich)

-> Qualitative Messung auf zumindest Nominalskalenniveau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Die Subjektivität qualitativer Messungen

A
  • Hohes Maß an Subjektivität in der Forschung
  • Einblick in das subjektive Erleben anderer Menschen…
  • …auf Kosten der Objektivität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Falsche und richtige Anwendung qualitativer Methoden

A
  • Heranziehen ausgewählter Beispiele zur Bestätigung einer Annahme
  • Qualitative Methoden sind dann sinnvoll…

…wenn wenig Vorwissen vorhanden ist (induktive Phase der Forschung)
…wenn der Forschungsprozess wenig strukturiert ist und der Kontext eine wichtige Rolle spielt
…die Analyse von Kommunikationsprozessen Informationen über die untersuchte Fragestellung liefert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly