Haushaltsgrundsätze Flashcards

1
Q

Haushaltsgrundsätze

A
  1. Haushaltsgrundsatz der Gesetzförmigkeit
  2. Grundsatz der Öffentlichkeit
  3. Haushaltsgrundsatz der Einheit und Vollständigkeit des Haushaltsplans
  4. Haushaltsgrundsatz der Haushaltswahrheit und der Haushaltsunklarheiten
  5. Haushaltsgrundsatz des Bruttoprinzips
  6. Grundsatz der vorherigen Bewilligung
  7. Grundsatz der Jährlichkeit
  8. Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit
  9. Grundsatz der Gesamtdeckung
  10. Haushaltsgrundsatz der Fälligkeit
  11. Haushaltsgrundsatz der sachlichen Spezialisierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Haushaltsgrundsatz der Gesetzesförmigkeit

A

Der Haushaltsplan ist durch das Haushaltsgesetz festzustellen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Grundsatz der Öffentlichkeit

A

Der Haushaltsplan wird öffentlich verhandelt und muss der Öffentlichkeit zugänglich sein.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Haushaltsgrundsatz der Einheit und Vollständigkeit des Haushaltsplans

A

Einheit verlangt, dass es für jeden Haushaltsträger nur einen Haushaltsplan gibt.
Vollständigkeit erfordert die Aufnahme aller Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Haushaltsgrundsatz der Haushaltswahrheit und der Haushaltsunklarheiten

A
  • Haushaltsplan darf nur Veranschlagungen enthalten, die realisierbar sind
  • Vollzug des Haushaltplans muss Realität abbilden
  • Haushaltsplan muss in verständlicher Weise aufgestellt und vollzogen werden
  • Forderung nach ausgeglichenem Haushalt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Haushaltsgrundsatz des Bruttoprinzips

A

Einnahmen und Ausgaben sind getrennt voneinander zu veranschlagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Grundsatz der vorherigen Bewilligung

A

Haushaltsgesetz ist rechtzeitig vor Beginn des Haushaltsjahres vom Parlament zu verabschieden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Grundsatz der Jährlichkeit

A

Für jedes Haushaltsjahr sind Ausgaben und Einnahmen in einem Haushaltsplan aufzustellen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Grundsatz der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit

A
  • Haushaltsplan ist ökonomisch sinnvoll (effizient und sparsam) aufzustellen und zu vollziehen
  • vorherige Wirtschaftlichkeitsuntersuchung für alle finanziellen Maßnahmen, die auch Risiken berücksichtigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Grundsatz der Gesamtdeckung

A

Sämtliche Einnahmen dürfen nicht zweckgebunden sein, sondern dienen als Deckungsmittel für alle Ausgaben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Haushaltsgrundsatz der Fälligkeit

A

Es dürfen nur solche Ausgaben im Haushaltsplan veranschlagt werden, die im Haushaltsjahr fällig werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Haushaltsgrundsatz der sachlichen Spezialisierung

A
  • Einnahmen werden nach Entstehungsgrund und Ausgaben nach Zweck getrennt veranschlagt
  • Verpflichtungsermächtigungen und Ausgaben dürfen nur für im Plan genannten Zweck verwendet werden
  • Unterscheidung zwischen qualitativer, quantitativer und temporärer Spezialität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly