European Public Sector Accounting Standards (EPSAS) Flashcards

1
Q

Warum besteht die Erfordernis der Harmonisierung der europäischen RL?

A
  • Wir brauchen Vergleichbarkeit auf europäischer + föderaler Ebene (z.B. für Finanzausgleichssysteme)
  • Aufwendige Rückrechnungen etc. für Finanzstatistiken sollen vermieden werden (z.B. Wegfall horizontale/vertikale Heterogenität)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum ist eine Schnittstelle zwischen RL-Daten und statistischen Daten erforderlich?

A

Zur Vereinfachung, um alle Daten aus einem Datentopf ziehen zu können.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum werden “eigene” europäische RL-Vorschriften benötigt?

A

Demokratisch legitimierte Normen sind erforderlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist problematisch daran, die IPSAS als Bezugspunkt für EPSAS zu nehmen?

A

Problematisch sind Standards, die nicht mit dem Framework übereinstimmen.
Weiterhin die gängigen drei IPSAS-Kritikpunkte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Fehlende Legitimationsbasis der EPSAS

A

Zwei deutsche Gutachten: EU hat keine Legitimationsbasis für Einführung der EPSAS in den Mitgliedsländern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Auswege aus der Legitimationsbasis-Problematik

A

EU wird entweder Rechtsgrundlage suchen und finden oder eine neue Verordnung verabschieden
-> EU wird pragmatischen Weg finden, um EPSAS zu realisieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Umstellungskosten auf EPSAS in Deutschland laut PwC Kostenstudie 2014

A

2,3 Mrd. Euro

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Zusammensetzung der EPSAS-Kosten

A
  • Implementierungskosten
  • Personalumschulung/Fortbildung
  • Größe des gesamten Verwaltungsapparats
  • Umstellungsaufwand bei kameral buchenden Gebietskörperschaften
  • Akzeptanzproblem (-> change management)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Umstellungskosten auf EPSAS in Deutschland laut Bundesrechnungshof §99 BHO-Bericht

A

0,1% des BIP (3,1 Mrd. Euro);

Weiterhin Kosten für den Parallelbetrieb

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

EPSAS - PRO-Argumente

A
  • Harmonisierung (da immer noch vertikale und horizontale Heterogenität)
  • Vorteile der Doppik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

EPSAS - CONTRA-Argumente

A
  • Kosten

- Legitimationsbasis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Vorteile der Doppik

A
  • Parlamentarische Informations- und Kontrollrechte
  • Vermeidung von Fiskalillusion
  • Fortschreibung der Haushaltsdefizite
  • Transparenz
  • Generationengerechtigkeit
  • Ganzheitliches System
  • Vermögen und Ressourcenverbrauch
  • Vollständiger Ausweis der Verbindlichkeiten
  • Konsolidierungsmöglichkeit
  • Vermögens- und Liquiditätsmanagement
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Anforderungen an ein EPSAS-Framework

A
  • Framework sollte höheren Rang als Standards haben
  • FW als Deduktionsbasis für Regelungslücken
  • Standards müssen konsistent und verpflichtend auf FW aufbauen -> Keine Widersprüche!
  • FW-Adressaten: Standardsetter und Anwender
  • IPSAS-Standards müssen vor EPSAS-Umwandlung dem Framework genügen
  • IPSAS-Kompatibiltät kann nicht oberstes Ziel bei EPSAS-Ausgestaltung sein
  • > Erst EPSAS-Framework, dann Standards
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Anforderungen an EPSAS-Standards

A
  • FW und Standards sollen durch ordentliches Gesetzgebungsverfahren verabschiedet werden (demokratische Legitimation)
  • ggf. delegierter Rechtsakt
  • Schnelligkeit sollte kein vorrangiges Kriterium sein
  • Normen sollten von unabhängigen Fachleuten mit ÖFRE-Kenntnissen entwickelt werden
  • Grundsatz der Objektivierung sollte berücksichtigt werden
  • Wahlrechte sind generell auszuschließen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Problematische Aspekte von IPSAS als Bezugsrahmen für EPSAS

A
  • Kapitalmarktorientierung
  • Verhältnis zwischen Rahmenkonzept und Standards
  • Unzureichende Objektivierung
  • Unzureichende Ausprägung des Vorsichtsprinzips
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Ziel der Working Group

A

Beratung der Kommission und Bereitstellung von Fachwissen bei der Erstellung von EPSAS

17
Q

Ziel der Working Cells

A

Unterstützung der Kommission bei der Erstellung von Arbeitsdokumenten

18
Q

Haltung des Bundesrechnungshofs gegenüber EPSAS

A

Ablehnend, Deutschland sollte verbindliche Einführung der EPSAS verhindern