Wildtierkunde Schwarzwild - Mündl Fragen Flashcards

1
Q

Beschreibe die Habitatansprüche des Schwarzwilds!

A

Ursprüngliche Sumpf- und Auenlandschaften (vgl. Geäfter), heute große Ausdehnung der Verbreitung; kommt auch im Mittelgebirge vor. Zunehmende Verbreitung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne Gründe für die zunehmende Verbreitung von Schwarzwild!

A

Häufiger Mastjahre, milde Winter, Maisanbau, falsche Bejagung (übertriebene Kirrung; Leitbachenabschuss)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Beschreibe das soziale Verhalten des Schwarzwilds!

A

Gesellig in Rotten. Rotten sind Familienverbände.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was passiert mit den Überläuferkeilern in einer Rotte?

A

Überläuferkeiler müssen mit ca. 15 Monaten die Rotte verlassen, um Inzucht zu vermeiden. Sie werden von der Leitbache abgebissen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wer führt eine Rotte an?

A

Die Leitbache.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wofür ist die Leitbache verantwortlich?

A

Sie sorgt für die Rauschsynchronität (gleich Rausch- und dadurch gleiche Frischzeit) dadurch höhere Überlebenschance.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie hoch ist das Wildbretgewicht bei einem Keiler?

A

bis 140 kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie hoch ist das Wildbretgewicht bei einer Bache?

A

bis 100 kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie hoch ist das Wildbretgewicht bei einem Überläufer?

A

bis 90 kg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wie hoch ist das Wildbretgewicht bei einem Frischling?

A

bis 50 kg (wieviel zur Zeit der Prüfung?)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ist das Alter des Schwarzwilds anhang des Gewichtes zu ermitteln?

A

Nein!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann ist die Rauschzeit beim Schwarzwild?

A

Normalerweise im November. Bei Rauschchaos ganzjährig möglich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wann wird eine Bache geschlechtsreif?

A

Normalerweise mit 18 Monaten (Überläuferbache), bei fehlender Rauschsynchronität bzw. sehr guter Mast auch schon mit 9 Monaten (Frischlingsbache). Zusätzlich werden alle Frischlingsbachen, die im November ca. 30 kg (aufgebrochen) wiegen beschlagen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Beschreibe das Brunftverhalten des Schwarzwilds!

A

Keiler kommen zur Rotte, z.T. heftige Kämpfe zwischen den Keiler (mit dem Gewaff). Deshalb haben die Keiler ein Schild am Vorderblatt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie lange dauert die Tragezeit beim Schwarzwild?

A

115-120 Tage bzw. 3-3-3 (3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wann ist die Frischzeit beim Schwarzwild?

A

Im März

17
Q

Beschreibe die Besonderheiten der Frischzeit!

A

Die Bachen sondern sich kurz vor dem Frischen von der Rotte ab und legen einen überdachten Frischkessel aus Farn, Altgras und Ästen an, in dem sie die Frischlinge frischen. Frischkessel ist Schutz, da Frischlinge noch empfindlich gegen Nässe und Kälte sind. Frischlinge bleiben bis zu 14 Tage im Frischkessel. Anschließend kehren die Bachen mit Frischlingen zur Rotte zurück.

18
Q

Wieviele Frischlinge bekommt eine Bache?

A

Jüngere Bachen 2-4; Ältere Bachen 4-8 (je erfahrener die Bache, desto besser der Frischkessel, destö höhere Überlebenschancen der Frischlinge

19
Q

Beschreibe die Säugezeit beim Schwarzwild!

A

Frischlinge werden zitzentreu gesäugt. Bache hat nur 8 reproduktionsfähige Zitzen, deshalb können nicht mehr Frischlinge je Bache aufgezogen werden. 2 Tage nach dem Frischen ist die Rangordnung an den Zitzen festgelegt. Nicht mehr benötigte Zitzen bilden sich zurück; ammenaufzucht deshalb nur eingeschränkt möglich.

20
Q

Wie lange werden die Frischlinge gesäugt? Was passiert danach?

A

etwa 4 Monate (bis ca. Ende Juni). Gleichzeitig verlieren sie ihre gelben Streifen. Danach haben sie noch bis zum nächsten Frühjahr eine rotbraune Färbung und am Pürzel fehlt der Quast.

21
Q

Beschreibe die Ernährung des Schwarzwilds!

A

Allesfresser; ca. 90 % pflanzlich: Mais, Getreide, Mast, Farnwurzeln, Gras, Klee. Allesfressermagen (sackartiger Magen)

22
Q

Wieviele Zähne hat das Schwarzwild nach abgeschlossener Zahnentwicklung? Wie lange dauert diese?

A

44 Zähne nach 24 Monaten abgeschlossen

23
Q

Welche Besonderheiten hat das Schwarzwildgebiss?

A

Im Unterschied zum übrigen Schalenwild Schneidezähne im Oberkiefer. Eckzähne bei der Bache heißen Haken, beim Keiler im UK Gewehre, im OK Haderer, insgesamt das Gewaff.

24
Q

Anhand welcher Zähne kann man beim Schwarzwild das Alter schätzen?

A

Anhand der Schneide- und Eckzähne (hierzu Unterlippe runter ziehen)

25
Q

Wann wechseln die Eckzähne beim Schwarzwild?

A

Mit 10 Monaten

26
Q

Wann wechseln die S3 beim Schwarzwild?

A

Mit 12 Monaten (Frischling)

27
Q

Wann wechseln die S1 beim Schwarzwild?

A

Mit 15 Monaten (Überläufer)

28
Q

Wann wechseln die S2 beim Schwarzwild?

A

Mit 18 Monaten (Überläufer) (Bei Überläufern ist im November die Schneidezahnfront dachförmig)

29
Q

Wann bilden S1 und S2 einen meiselförmigern Verlauf?

A

Mit 24 Monaten und älter

30
Q

Wie hoch ist die tragbare Wilddichte beim Schwarzwild?

A

2 Stück/100ha

31
Q

Wie hoch ist die Zuwachsrate beim Schwarzwild?

A

200% bezogen auf den GESAMTBESTAND am 01.04.

32
Q

Wann hat das Schwarzwild sein Reifealter erreicht?

A

5 Jahre

33
Q

Welche Wildschäden werden durch das Schwarzwild im Feld verursacht?

A

Im Feld: Fraß- und Gebrächschäden (auf der Suche nach Larven, Engerlingen, Mäusen, Ernterückständen)

34
Q

Welche Wildschäden werden durch das Schwarzwild im Wald verursacht?

A

i.d.R. nützlich. Ausnahme vollständige Aufnahme der Mast

35
Q

Welche Mittel gibt es Wildschäden durch Schwarzwild zu verhüten?

A

Tragbare Wilddichte, Schwerpunktbejagung an Schadensflächen, Elektrozaun (bei Ackergrößen bis ca. 10ha), Schussschneisen in Maisfeldern nach Rücksprache, Ablenkungsfütterung im Wald mit Genehmigung der UJB

36
Q

Welche Altersklassen werden beim Schwarzwild unterschieden?

A

AK0: Frischlinge; AK1: Überläufer (ab 1.4. des auf die Geburt folgenden Jahres); AK2: Keiler und Bachen ab 2 Jahren

37
Q

Welche Jagdzeiten gelten dem Schwarzwild?

A

Frischlinge, Überläufer, Keiler und nicht führende Bachen ganzjährig; führende Bachen sobald deren Frischlinge die gelben Streifen verloren haben (Elterntierregelung)

38
Q

Wie hoch ist die Jahresstrecke an Schwarzwild in der BRD?

A

ca. 450 000 Stück (variabel)