V9 Flashcards

1
Q

Erzminerale:

A
  • Gliederung nach dem Anion
    • Sulfidische Erze:
      • Kupferkies (CuFeS2)
      • Bleiglanz (PbS)
      • Zinkblende (ZnS)
    • Oxidische Erze:
      • Chromit ((Fe, Mg)Cr2O4)
      • Zinnstein (SnO2)
      • Magnetit (Fe3O4)
    • Silikatische Erze:
      • Beryll (Al2Be3[Si6O18])
      • Spodumen LiAl[Si2O6]
  • Gliederung nach dem Metallkation
    • Zinkerze:
      • Zinkblende(ZnS)
      • Zinkspat(ZnCO3)
    • Eisenerze:
      • Magnetit (Fe3O4)
      • HĂ€matit (Fe2O3)
      • Siderit (Fe(CO3))
    • Kupfererze:
      • Kupferglanz (Cu2S)
      • Kupferkies (CuFeS2)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Analysetechniken:

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Idiochromatische Farben (Eigenfarbe):

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Allochromatische Farben (Fremdfarbe):

Diamanten

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Optische Mineralbestimmung:

Durchlichtmikroskopie

A
  • Transluzente Minerale → Durchlichtmikroskopie
  • Optische Eigenschaften:
    • Isotropie, Anisotropie, Farbe, Pleochroismus, Lichtbrechung (Relief, Chagrin), Doppelbrechung (Interferenzfarbe), Auslöschung
  • Morphologische Eigenschaften:
    • Kornform, Spaltbarkeit, Zwillingsbildung, EinschlĂŒsse, Umwandlungen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Auflichtmikroskopie:

A
  • FĂŒr opake Minerale:
    • Reflexionsvermögen
    • Farbedes Minerals
    • KorngrĂ¶ĂŸe und –form
    • Verwachungsart
    • EinschlĂŒsse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Röntgendiffraktometrie:

A
  • Wichtigste, konventionelle Methode zur Bestimmung der qualitativen (und quantitativen) Zusammensetzung von kristallinen Substanzen
  • Qualitativ:
    • Identifizierung aller in einer Probe vorhandenen kristallinen Substanzen aber:
      • je nach Zusammensetzung (Vorhandensein von u.a. Mikroklin) ist ein prozentualer Mindestanteil einer Substanz notwendig
      • ~5 wt%
  • Quantitativ:
    • Bestimmung der Volumenanteile einzelner Mineralphasen aber:
      • DatenblĂ€tter mit quantifizierten Messwerten mĂŒssen zum Abgleich vorliegen
      • Substanzen mĂŒssen im wt%-Bereich vorliegen
  • Röntgenographische Phasenanalyse:
    • keine (nass-) chemische Analyse
    • Beugungseffekte sind sehr sensitiv zur Kristallstruktur
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Röntgendiffraktommetrie:

Die Diagramme verschiedener Substanzen unterscheiden sich in der


A
  • Anzahl der peaks:
    • je hoher symmetrisch eine Substanz ist, desto weniger Reflexe erscheinen im Beugungsbild
  • Lage der peaks:
    • Der Beugungswinkel 2Ξ ist von der WellenlĂ€nge der verwendeten Röntgenstrahlung abhĂ€ngig und wird durch die GrĂ¶ĂŸe und Symmetrie der Elementarzelle bestimmt
  • IntensitĂ€tder peaks:
    • wirddurch die Art und durch die Anordnung der Atome im Kristall bedingt
  • Breite und Linienform der einzelnen Peaks:
    • hĂ€ngt von den Messbedingungen, den Probeneigenschaften (wie z.B. KorngrĂ¶ĂŸe) und Kristallisationszustand ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Röntgendiffraktometrie:

Fehlerquellen

A
  • Falsche Probenhöhe fĂŒhrt zu:
    • Verschiebungder 2-Theta-Lagen der Peaks
    • VerĂ€nderung der IntensitĂ€ten der Peaks ansonsten:
      • qualitative und quantitative Auswertung der Probenpulver passt nicht
  • Minerale mit blĂ€ttchen- oder nadelförmiger Gestalt werden beider PrĂ€paration oft bevorzugt orientiert:
    • Einige Netzebenen werden dabei ĂŒbermĂ€ĂŸig hĂ€ufig gemessen
    • IntensitĂ€tsgewinn des entsprechenden Peaks
    • Verschiebung der IntensitĂ€tsverhĂ€ltnisse der Reflexe
    • Ansonsten:
      • qualitative und quantitative Auswertung der Probenpulver passt nicht
  • Falsche KorngrĂ¶ĂŸe fĂŒhrt zu:
    • Absorptionseffekten
    • Bevorzugte Orientierung
    • InhomogenitĂ€t
    • Ansonsten:
      • qualitative und quantitative Auswertung der Probenpulver passt nicht
    • optimale KristallgrĂ¶ĂŸe 5-10 ÎŒm
    • Zu langes Mahlen des Probenmaterials
    • Zerstörung der Kristallgitter
    • Ansonsten:
      • quantitative Auswertung der Probenpulver passt nicht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly