A Flashcards

1
Q

Im Nachhinein

A

a posteriori

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

von vorhinein

A

a priori

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

von den Worten des Gesetzes ist nicht abzugehen

A

a verbis legis non est recedendum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

von Anfang an

A

ab initio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

anfangs nichtig, immer nichtig

A

ab initio nullum semper nullum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

„vom Testamentlosen“
(Erwerb ohne Testament)

A

ab intestato

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

ab Gründung der Stadt

A

ab urbe condita

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Abirren des Schlages

A

aberratio inctus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Aufhebung
(zb Strafverfahren)

A

abolitio, -ionis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Abschaffung

A

abrogatio, -onis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Freisprechung

A

absolutio, -onis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

wer durch Gerichtusurteil freigesprochen worden ist, gilt als unschuldig

A

absolutus sententia iudicis praesumitur innocens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Missbrauch hebt ein Gebrauchsrecht nicht auf

A

abusus non tollit usum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Missbrauch

A

abusus, -us m.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

förmliche Bestätigung der Erfüllung einer Stipulationsschuld

A

acceptilatio, -onis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

die Nebensache teilt notwendig das Schicksal der Hauptsache

A

accessio credit principali

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Zuwachs, Hinzufügen

A

accessio, - onis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Nebenbestimmungen eines Vertrags

A

accidentalia negotii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Anklage

A

accusatio, -onis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Erbschaftserwerb

A

acquisitio hereditatis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Anklage genen einen verdächtigen Vormund, dem ein Treueverstoß vorgeworfen wird

A

accusatio suspecti tutoris

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Erwerb

A

acquisitio, -onis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Klage auf Vorweisung

A

actio ad exhibendum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

öffentliche Akte beweisen sich selbst

A

acta publica probant se ipsa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Klage

A

actio

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

einjährig befristetes Klagerecht

A

actio annalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Gewährschaftsklage
(Klage aufgrund von Gewährleistungsansprüchen)

A

actio auctoritatis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Wört: “Klage des besimmten anvertrauten Geldes”

A

actio certae creditae pecuniae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Klage des Mieters

A

actio conducti

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Klage des Servitutsberechtigten

A

actio confessoria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Gegenklage, Widerklage

A

actio contraria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Schadenersatzklage

A

actio de dolo / actio doli

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Hauptklage, direkte Klage des Hauptanspruchsberechtigten

A

actio directa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

Klage (des Käufers) aus dem Kaufvertrag

A

actio empti

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Klage aufgrund eines Schuldversprechens

A

actio ex stipulatu

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Klage, die sich auf ein Testament gründet

A

actio ex testamento

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Diebstahlsklage

A

actio furti (manifesti)
actio furti (nec manifesti)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Klage gegen eine bestimmte Person

A

actio in personam

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Klage auf eine Sache

A

actio in rem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Klage wegen Persönlichkeitsverletzung

A

actio iniuriarum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Klage des Vermieters

A

actio locati

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

Klage des Auftraggebers aus dem Auftragsvertrag

A

actio mandati

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

(Gegen-)klage des Beauftragten aus dem Auftragsvertrag

A

actio mandati contraria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

Eigentumfreiheitsklage

A

actio negatoria

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Klage aus der Geschäftsführung ohne Auftrag

A

actio negotorium gestorum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

unbefristetes Klagerecht

A

actio perpetua

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Strafklage (Klage auf Buße)

A

actio poenalis

48
Q

publizianische Klage

A

actio publiciana

49
Q

Minderungsklage

A

actio quanti minoris

50
Q

Wandlungsklage (Rückabwicklung)

A

actio redhibitoria

51
Q

ein einmal erloschener Anspruch lebt nicht wieder auf

A

actio semel extincta non reviviscit

52
Q

verwendbar, brauchbar gemachte Klage

A

actio utilis

53
Q

Klage des Verkäufers

A

actio venditi

54
Q

Noxalklagen
(Klage gegen den Gewalthaber wegen eines Delikts, das durch den Gewaltunterworfenen begangen wurde)

A

actiones noxales

55
Q

Kläger/Ankläger/Verwalter/Geschäftsführer

A

actor, -oris m.

56
Q

Der Kläger folgt dem Gerichtsstand des beklagten

A

actor sequitur forum rei

57
Q

dem Kläger obliegt die Beweislast

A

actori incumbit onus probandi

58
Q

Recht, sein Vieh über fremden Grund zu treiben - Feldservitut
(allgemein: Rechtsakt, Geschäft)

A

actus -us m.

59
Q

gründlich Wiederlegen - “zum Sinnlosen weiterführen” (führen)

A

ad absurdum

60
Q

zu den Akten

A

ad acta

61
Q

“zu diesem” - diesen Fall betreffend

A

ad hoc

62
Q

bis ins Unendliche

A

ad infinitum

63
Q

nach Belieben, beliebig

A

ad libitum

64
Q

zum Gebrauch

A

ad usum

65
Q

prätorische Zusage
Zusprechen durch den Prätor
(zB von Eigentum)

A

addictio, -onis f.

66
Q

Antritt

A

aditio, -ionis f.

67
Q

Erbschaftsantritt/Erbschaftsannahme

A

aditio hereditatis

68
Q

richterlicher Zuspruch durch Urteil

A

adiudicatio, -onis f.

69
Q

die Adoption ahmt die natur nach

A

adoptio imitatur naturam

70
Q

Ehebruch

A

adulterium, -i n.

71
Q

Rechtsbeistand, Rechtsanwalt, Anwalt

A

advocatus, -i m.

72
Q

Gebäude

A

aedes, -is f.

73
Q

Billigkeit

A

aequitas, -atis f.

74
Q

es ist gerecht, dass derjenige der den Nutzen (aus etwas) zieht, auch an dem (daraus resultierenden) Schaden beteiligt sein soll

A

aequum est enim ut cuius participavit lucrum participet et damnum

75
Q

die Staatskasse, das Staatsvermögen

A

aerarium, -i n.

76
Q

“fremdes Geld” = Schulden

A

aes alienum

77
Q

Schätzung / der Schätzwert

A

aestimatio, -onis f.

78
Q

Lebensalter, Zeitalter

A

aetas, -atis f.

79
Q

zustand, Leidenschaft, Begierde

A

affectus, -us m.

80
Q

unter Umgehung des Gesetzes handeln

A

agere in fraudem legis

81
Q

der nächste Blutsverwandte

A

agnatus proximus

82
Q

durch eine Fremde Tat wird das Recht eines anderen nicht verändert

A

alieno facto ius alterius non mutatur

83
Q

in fremden Namen

A

alieno nomine

84
Q

etwas anderes

A

alius

85
Q

ein anderer, eine andere, etwas anderes

A

alius m., alia f., aliud n.

86
Q

Anschwemmung von Erde, Landanschwemmung durch Flüsse

A

alluvio, -onis f.

87
Q

nährende Mutter

A

alma (almus 3) mater, -tris f.

88
Q

die Gegenpartei - der “andere Teil”

A

altera pars

89
Q

niemand kann sich für einen anderen etwas versprechen lassen

A

alteri stipulari nemo potest

90
Q

Zweideutigkeit (wirkt) gegen den Stipulator

A

ambiguitas contra stipulatorem

91
Q

Zwei-, Mehrdeutigkeit
(einer Willenserklärung)

A

ambiguitas, -atis f.

92
Q

der Wille, eine Sache als die seine, (als Eigentum) für sich zu behalten

A

animus domini

93
Q

Schenkungswille, -absicht

A

animus donandi

94
Q

Absicht, für einen anderen ein Geschäft zu führen

A

animus negotii alieni gerendi

95
Q

Erneuerungsabsicht, -wille

A

animus novandi

96
Q

Verpflichtungswille

A

animus obligandi

97
Q

Besitzwille

A

animus possidendi

98
Q

der Wille, eine Sache für einen anderen innezuhalten

A

animus rem alteri habendi

99
Q

Besitzwille
(Wille, eine Sache für sich zu haben)

A

animus rem sibi habendi

100
Q

Absicht, Wille (des Handelnden)

A

aniums, -i m.

101
Q

Jahr

A

annus, -i m.

102
Q

Berufung

A

appellatio, -onis f.

103
Q

Bestätigung, Billigung

A

approbatio, -ionis f.

104
Q

das Recht, eine Wasserleitung über ein fremdes Grundstück zu führen (Feldservitut)

A

aquae ductus

105
Q

Schiedsspruch

A

arbitrium, -i n.

106
Q

die Gründe sind nicht abzuzählen, sondern zu gewichten

A

argumenta non sunt numeranda sed ponderanda

107
Q

Schlussfolgerung vom Größeren auf das Kleine

A

argumentum a maiori ad minus

108
Q

Schlussfolgerung vom Kleineren zum Größere

A

argumentum a minori ad maius

109
Q

Umkehrschluss

A

argumentum e contrario

110
Q

Beweismittel, Beweisgrund, Merkmal

A

argumentum, -i n.

111
Q

Anweisung

A

assignatio, -ionis f.

112
Q

Gewährsmann, Gewährleister, Urheber, Rechtsvorgänger

A

auctor, -oris m./f.

113
Q

Macht, Ansehen, Autorität, Gewähr, Bürgschaft, Gültigkeit

A

auctoritas, -atis f.

114
Q

es möge auch der andere Teil gehört werden

A

audiatur et altera pars

115
Q

Handlung(en)/Klage(n)

A

actio, -onis f. (pl.: actiones)

116
Q

richterliches Ermessen

A

arbitrium iudicis