P Flashcards

(123 cards)

1
Q

Verträge sind einzuhalten

A

pacta sunt servanda

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

(formlose) Abrede des Nichtklagens

A

pactum de non petendo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verkaufsabrede

A

pactum de vendendo

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Treuhandvereinbarung

A

pactum fiduciae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Vertrag zugunsten Dritter

A

pactum in favorem tertii

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

gesetzliche Vereinbarung

A

pactum legitimum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

stillschweigende Vereinbarung

A

pactum tacitum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Abrede, Abmachung
(Formfreie Verträge außerhalb des klassischen Vertragsschema)

A

pactum, -i n. pl.: pacta

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

gleich

A

par

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

gleiche Stellung der Gläubiger im
Konkursverfahren

A

par condicio creditorum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der Gleiche hat über den Gleichen keine Herrschaftsgewalt

A

par in parem non habet imperium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der freilassende Vater

A

parens manumissor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Verwandtschaft

A

parentela, -ae f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

ein Teil für das Ganze

A

pars pro toto

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Teil, Anteil, Partei

A

pars, partis f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

das Kind einer Sklavin

A

partus ancillae

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Vater

A

pater, -tris m.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Hausgewalt (des pater familias) über die ehelichen Kinder und Kindeskinder

A

patria potestas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Schutzherr / Herr

A

patronus, -i m.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Sondergut zur Bewirtschaftung, Sondervermögen (eines Sklaven oder auch eines Haussohnes)

A

peculium, -i n.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Geld stinkt nicht

A

pecunia non olet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Geld, Vermögen

A

pecunia, -ae f.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Vieh

A

pecus, -coris n.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

bei schwebendem Verfahren

A

pendente lite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
durch Analogieschluss
per analogiam
26
durch die Definition
per definitionem
27
an und für sich, von selbst
per se
28
Nichtrömer, Fremder, der Nichtbürger
peregrinus, -i m.
29
Treulosigkeit, Hinterlistigkeit
perfidie, -ae f.
30
die Gefahr soll der tragen, der den Vorteil hat
periculum eius esse debet, cuius est commodum
31
die Gefahr trägt der Käufer
periculum est emptoris
32
Gefahr im Verzug
periculum in mora
33
Gefahr / Gefahrtragung
periculum, -i n.
34
Tausch
permutatio, -ionis f.
35
ständige Angelegenheit
perpetua causa
36
Beibehaltung des Gerichtsstandes
perpetuatio fori
37
Fortdauer der Verbindlichkeit (wenn die Erfüllung einer Forderung nachträglich unmöglich wird, kann die Forderung des Gläubigers als Schadenersatzanspruch fortbestehen)
perpetuatio obligationis
38
fortdauernd, fortgesetzt
perpetuus, -a / -um
39
unerwünschte Person
persona non grata
40
eigenberechtigte Person
persona sui iuris
41
Person, Persönlichkeit
persona, -ae f.
42
Bitte, Klagerecht, Gesuch, Klage, Anspruch
petitio, -onis f.
43
durch Vertrag begründetes Pfandrecht
pignus conventionale
44
Faustpfand („das hingegebene Pfand")
pignus datum
45
besitzloses Pfand
pignus hypotheca, -ae f.
46
unregelmäßiges Pfand
pignus irregulare
47
gesetzliches Pfandrecht
pignus legale
48
ein Pfand kann zum Prand gegeben werden
pignus pignore dari potest
49
Pfand, Pfandsache, Pfandgegenstand
pignus, -oris n.
50
Volksbeschluss
plebiscitum, -i n.
51
Volk
plebs, plebis f.
52
mit vollem Recht
pleno iure
53
mit vollem Titel
pleno titulo
54
Vollversammlung, Gesamtheit
plenum, -i n.
55
ein voller Bauch studiert nicht gern
plenus venter non studet libenter
56
Mehrbegehren
pluris petitio
57
Todesstrafe
poena capitalis
58
die höhere Strafe schließt die geringere Strafe in sich
poena maior absorbet minorem
59
Vergeltungsstrafe
poena talionis
60
Strafe, Buße
poena, -ae f.
61
Strafsachen dürfen nicht ausgedehnt werden
poenalia non sunt extendenda
62
Oberpriester
pontifex, -ficis m.
63
das römische Volk
populus romanus, -i m.
64
der geschuldete Anteil
portio debita
65
Interdiktenbesitz
possessio ad interdicta
66
Besitz, der auf einem gültigen Erwerbstitel beruht
possessio ex iusta causa
67
Rechtsbesitz
possessio iuris
68
echter Besitz
possessio iusta
69
der Besitz ist nicht eine Frage des Rechts, sondern der Tatsache
possessio non est iuris, sed facti
70
fehlerhafter Besitz
possessio vitiosa
71
Besitz
possessio, -onis f.
72
der Besitzer
possessor, -oris m.
73
nach dem Tod
post mortem
74
Beantragung einer Klage
postulatio actionis
75
Macht, Amtsgewalt
potestas, -tis f.
76
Grundstück
praedium, -i n.
77
Bürge
praes, praedis m.
78
Vorschrift, Verjährung
praescriptio, -onis f.
79
die Vermutung weicht gegenüber der Wahrheit
praesumptio cedit veritati
80
Tatsachenvermutung
praesumptio facti
81
Rechtsvermutung
praesumptio iuris
82
unwiderlegbare Rechtsvermutung
praesumptio iuris et de iure
83
Vermutung
praesumptio, -onis f.
84
außerhalb des Gesetzes
praeter legem
85
„das Erbetene" "freiwillige, jederzeit widerrufbare Überlassung einer Sache)
precarium, -i n.
86
der „gerechte Preis"
pretium iustum
87
Preis, Wert, „Zins"
pretium, -i n.
88
auf den ersten Blick
prima facie
89
an erster Stelle
primo loco
90
der Vorderste, der Erste
primus
91
Erster unter Gleichen
primus inter pares
92
frühere
prior
93
der zeitlich Frühere ist der rechtlich Stärkere (wörtl.: früher in der Zeit, stärker im Recht)
prior tempore potior iure
94
das Vorhergehende
prius, -us n.
95
Vorrecht bezüglich einer Person
privilegium personae
96
Vorrecht bezüglich einer Sache
privilegium rei
97
Sonderrecht, das dem einzelnen im Gegensatz zur Allgemeinheit verliehene Vorrecht
privilegium, -i n.
98
vor, für, anstatt
pro
99
für das Haus, im eigenen Interesse
pro domo
100
zum Schein
pro forma
101
für die Öffentlichkeit bestimmt
pro foro externo
102
für die Zukunft
pro futuro
103
für einen Anteil
pro rata
104
beweisen muss, wer etwas sagt, nicht, wer etwas verneint
probare debet, qui dicit, non qui negat
105
der „teuflische" Beweis (Beweis der Vormännerkette bis zum originären Eigentumserwerb)
probatio diabolica
106
Beweis, Beweismittel, Billigung
probatio, -onis f.
107
Verwaltung, Besorgung
procuratio, -ionis f.
108
Vermögensverwalter (im römischen Recht), Vertreter, Geschäftsführer, Prozessvertreter, Statthalter
procurator, -oris m.
109
Verschwender
prodigus, -us m.
110
Produkte (Ergebnisse) einer strafbaren Handlung
producta sceleris
111
einer, der sich öffentich erklat - Hochschulehrer
professor, -oris m. (profiteor 2, -fessus sum)
112
Versprechen
promissio, -onis f.
113
öffentliche Bekanntmachung
pronuntiatio, -onis f.
114
Eigentum
proprietas, -atis f.
115
im eigenen Namen
proprio nomine
116
Verlegung des Gerichtsstandes
prorogatio fori
117
ein gegen Tatsachen widersprüchliches Erklärungsverhalten wirkt nicht
protestatio facto contraria non valet
118
Einspruch
protestatio, -onis f.
119
Berufung (gegen)
provocatio, -ionis f. (adversus)
120
Mündigkeit, Geschlechtsreife
pubertas, -atis f.
121
Unmündige, die aber dem Alter der Mündigkeit schon nahe sind
pubertati proximi
122
es wird gestraft, damit kein Unrecht geschieht
punitur ne peccetur
123
Unmündiger, der unter keiner Gewalt steht Mündel, Pflegebefohlener, Waise
pupillus, -a m./f.