AF Kapitel 14 Flashcards

1
Q

Verbesserung der Entscheidungsqualität (AF-1)

A
  • einem Entscheider im Prozess einer rational-analytischen Entscheidung helfen
  • alle psychologischen Verzerrungen/Biases eliminieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beeinflussung des Verhaltens Dritter zum eigenen Nutzen (AF-2)

A
  • Werbung, Rabatte und Lockangebote
  • Maßnahmen zur Motivation der eigenen Mitarbeiter
    –> Verhaltensbeeinflussung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Nudging: Beeinflussung des Verhaltens Dritter zu deren Nutzen oder zum Nutzen der Gesellschaft (AF-3)

A
  • Organspende-Bereitschaft
    –> Widerspruchsregel anstelle einer Zustimmungslösung
  • Versuchung der Beeinflussung mit gleichzeitig Beibehalten der vollen Entscheidungsfreiheit
    –> Libertärer Paternalismus
  • wichtige Rolle im Nudging ist der Entscheidungsarchitekt: Entscheidungssituation geschickt gestalten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Selbstlenkung: Beeinflussung des eigenen Verhaltens (AF-4)

A
  • durch geschickte Konstruktion von Anreizen oder selbst herbeigeführte Restriktionen sich dazu bringen etwas zu tun
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Hedonic Framing: Veränderung der Wahrnehmung zur
Zufriedenheitssteigerung (AF-5)

A
  • Erkenntnisse deskriptiver Entscheidungslehre Nutzen, damit der Mensch selbst oder andere sich besser fühlen
  • Schönfärberei von Ereignissen durch geeignete Bezugspunktwahl. Gewinne einzeln ausgewiesen (Segregation), Verluste werden zusammengefasst (Integration)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Verbesserung der Entscheidungsqualität

A
  • mit der deskriptiven Entscheidungstheorie vertraut sein
  • Liste einiger Effekte zusammenstellen, bei denen man in der Vergangenheit schon mal ertappt ist
    (Narrative Bias, Sunk Cost, schematisches Denkmuster etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Debiasing Methoden

A
  1. Prospective-Hindsight-Methode
  2. Dialectical Bootstrapping
  3. Time Unpacking
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Prospective-Hindsight-Methode

A

Durch Selbstüberschätzung und Narrow Thinking kommt es zur Überschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit

Methode: Sich vorstellen, zu dem Zeitpunkt zeitreisen, an dem das Projekt gescheiter ist
–> analysieren, woran es gelegen hat (WYSIATI)
–> Projekt neu bewerten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Dialectical Bootstrapping

A

Ungenauigkeit in subjektiven Schätzungen. Zu enge Angaben von Konfidenzintervallen

Methode: nach ersten Schätzung unterstellen, dass die falsch ist
–> welche Gründe? welche Bedeutung andere Schätzung? was wäre andere eine Alternative?
–> aus den beiden Schätzungen den Mittelwert nutzen (Wisdom of Crowd)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Time Unpacking

A

Die WSK für extreme Randereignisse werden häufig unterschätzt - Konfidenzintervalle zu schmal gewählt (Overprecision, Verankerungseffekt)

Methode: anstelle einer Prognose für einen Zeitraum mehrere Prognosen für Teilintervalle angeben
–> größere Streuung erreichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Hedonic Framing (Mental Accounting)

A
  • inhaltlich und zeitlich möglich
  • teilweise auch unbewusst als Selbstschutzmechanismus (Mensch vor Kummer bewahren)
  • an sich gut, damit man nicht alles in der Summe schlecht redet
    –> dann gefährlich, wenn aus geschönter Sichtweise der Vergangenheit falsche Schlussfolgerungen für die Zukunft gezogen werden (Overconfidence-Falle)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly