AGB und widerruf Flashcards

1
Q

Was sind AGB?

A

Für eine hohe Anzahl an Geschäften vorformulierte Vertragsbedingungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche Voraussetzungen müssen vorliegen um über AGB reden zu können

A
  1. vorformulierte Vertragsbedingungen
  2. Verzahl von Verträge (ausnahme §310 III nr.2)
  3. vom verwender gestellt (§310 Nr.1)
  4. bei Abschluss des Vertrages und Vertragsbestandteil
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie können AGB in den Vertrag mit einbezogen werden (Vertragsbestandteil)

A

§305 II
1. ausdrücklicher Hinweis (§305 II Nr.1) ODER
2. zumutbare Möglichkeit der Kenntnisnahme (§305 II Nr.2)
+
3. Einverständnis der Vertragspartei
§305 III
im Vorhinein(Rahmenvereinbarung für Geschäfte)
§305c I keine überraschende klauseln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist bei der Auslegung von AGB zu beachten?

A

Individualabreden haben vorrang (§305b)
bei unklarheiten auslegung zu lasten des verwenders (§305 c II)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie wird der Inhalt von AGB auf seine rechtsmäßigkeit kontrolliert

A
  1. nach §309 Klauselverbote ohne Wertung
    wenn nichts gefunden –>
  2. nach §308 mit Wertung und auslegung
    wenn nichts gefunden –>
  3. nach §307 Generalklausel (z.b. unangemessene Benachteiligung, verstoß gegen transparenzgebot, unvereinbarkeit mit dem gesetz, gefährdung des vertragszweckes)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Widerrufsrechte gibt

A

allge widerrufsrecht §130 I S.2
Widerrufsrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen §312g
Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen §312 g
Verbraucherdahrlehensverträge §495
verbraucherschutz §485,510,355 ff

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly