Amyotrohe Lateralsklerose Flashcards

1
Q

ALS Definition

A

klinisch Syndrom als fortschreitende, neurodegenerative Motoneuronerkrankung des ersten bzw. zweiten Motoneurons

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ALS Epidemiologie, Prognose und Ätiologie

A

Epidemiologie:
- Erkrankungsgipfel 60-80

Prognose:
3-5 Jahee mittleres Überleben nach Symptombeginn (rasch fortschreitende Erkrannung, schnelle Pflegebedürftigkeit)

Ätiologie:
in den meisten Fällen sporadisch, seltener familiäte Häufung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ALS Diagnostik

A

allgemein wichtig: Diagnosestellung primär anhand klinischer Kriterien, frühe Aufklärung, nach Subformen klassifizieren

  • Elektrophysiologische Messungen (ENG, EMG)
  • Vitalkapazität
  • Gewicht, BMI
  • Labor
  • ggf. MRT

fakultative Dianostik: u.a. Liquorpunltion, erweitere Labordiagnostik, Neuropsychologie, Muskelbiopsie, Knochenmarkbiopsie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ALS Therapie

A
  • medikamentös (mit Riluzol)
  • symptomatisch/ palliative Therapie: u.a. Ergo, Krankengymnastik, Flüssigkeitszufuhr, psychosoziale Betreuung, Thromboseprophylaxe, Pneumonieprophylaxe, Therapie der Hypersalivation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

ALS Symptomatik (allgemein, unabhängig von den Verlaufsformen)

A
  • Allgemein:
    Zeichen einer Schädigung des 1. Motoneuron (spastische Paresen, Hyperreflexie, Pyramidenbahnzeichen) und des 2. Motoneurons (schlaffe Paresen, Reflexausfall oder -abschwächung), Faszikulationen und Fibrillationen, Muskelatrophie)
  • Initialsymptomatik:
    –> häufig zunächst gering ausgeprägt und inspezifisch! -> Problem für Diagnose
  • progrediente Paresen (zu Beginn meist distal symmetrisch an den Händen) –> sehr schnelle Progredienz
  • Muskelatrophien
  • Fibrillationen (Zuckungen) der Zunge und Faszikulationen (kleine Zuckungen unter der Haut)
  • schmerzhafte Crampi
  • Sprech- und Schluckstörungen (wegen Hirnnerven betroffen)
  • Symptomatik im Verlauf:
  • Ausbreitung der Paresen mit dem Vollbild spastischer und schlaffer Paresen mit kompletter Bewegungsunfähigkeit und chronischer respiratorischer Insiffizienz durch die Atemmuskelparese (–> Dyspnoe, Tachypnoe (schnelles Atmen), Atemwegsinfekte –> jeder Patient mit ALS im Verlauf an maschinelle Beatmung gebunden!)
  • kognitive Defizite
  • Schlafstörungen (Tagesmüdigkeit & Konzentrationsmangel)
  • Gewichtsverlust bis zur Kachexie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

ALS 4 Verlaufsformen inkl. Definition, Klinik, Prognose, (Komplikation)

A

1. Bulbärparalyse:
- Verlaufsform der ALS mit bulbärem Beginn durch Degeneration der motorischen Kerne des N. trigeminus, N. facialis, N. glossopharyngeus, N. vagus & N. hypoglossus

  • zunehmend erschwerte Artikulation (bulbäre Sprache) mit Dysarthrie und Dysphonie bis zur Aphonie
    Lähmungen der Gesichtsmuskulatur
    Lähmungen der Zunge und Rachenmuskulatur –> Dysphagie
  • mittlere Überlebenszeit 2 Jahee

Komplikationen: massive Störung des Schluckaktes und resultierende Pseudohypersalivation -> Gefahr Aspirationspneumonie und Unterernährung -> künstliche Ernährung über Magensonde

2. ALS mit frontotemporaler Demenz:
-motorische Symptome der ALS + Verhaltens- und Sprachauffälligkeiten, die sich einer frontotemporalen Demenz zuschreiben lassen (Apathie, sozialer Rückzug, Empathieverlust, Aggressivität, Enthemmung, Affektverflachung, Essstörung, )

  • schneller Verlauf (= Prognose schlecht)

3. primäre Lateralsklerose:
klinisch ausschließlich Zeichen der Degeneration des 1. Motoneurons
–> langsam progrediente spastische Paresen, meist beinbetont; Zeichen der Schädigung des 2. Motoneurons bleiben aus
- langsame Progression längeres Überleben als bei der ALS

4. progressive spinale Muskelatrophie
- klinisch ausschließlich Zeichen der Degeneration des 2. Motoneurons
–> progressive schlaffe Lähmungen, Muskelatrophien, aufgehobene oder verminderte Muskeleigenreflexe, Faszikulationen

  • Überlebenszeut ca. 4 Jahre, daneben auch längete Verläufe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly