Multiple Sklerose Flashcards

1
Q

Definition Multiple Sklerose

A

chronisch entzündliche, immunvermittelte ZNS-Erkrankung (also im Gehirn o. Rückenmark)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Prädilektionsalter MS

A

zw. 20-40
(Prädilektionsalter = typische Alter für Erstmanifestation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

MS Ursache

A

unbekannt, genetische Prädisposition ersten Grades, 1,5 fach höheres Risiko durch Rauchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Pathologie MS

A
  • Entmarkungskrankheit (=Gewebe des ZNS wird zerstört), befällt vorwiegend weiße Substanzen des ZNS, herdförmige Schädigung infolge der Auflösung der Myelinscheide
  • dabei gibt es typische Prädilektionsstellen (Entmaekungsherden) bei MS, wie z.B. Hirnstamm oder Hirnnerv
  • frische und sklerotische Herden sind gleichzeitig nebeneinander (wegen alten Schüben)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verlaufsformen bei MS

A
  1. klinisch isoliertes Syndrom (KIS): Klinisch isolierte Symptome, zum Alter des Patienten passen würden, aber im MRT/CT zeigt sich noch keine Herde
  2. schubförmig regrediente MS: Symptomatik bildet sich spontan oder durch Therapie komplett zurück (tritt am häufigsten auf; auch weil Therapie mittlerweile sehr gut)
  3. sekundär progrediente MS: am Anfang der Erkrankung Schübe, die man im Verlauf irgendwann nicht mehr abgrenzen kann -> zunehmende Verschlechterung der Erkrankung
  4. primär progrediente MS: kontinuierliche Verschlechterung und Symptomzunahme von Beginn an ohne mögliche Abgrenzung der Schübe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Symptome MS

A
  • Optikus- und Retrobulbärneuritis (Entzündung des Sehnerven -> Doppelbilder, verschwommen, Rot-Grün-Entsättigung, Bulbus-Bewegungsschmerz)
  • Okulomotorikstörung
  • Funktionsstörung anderer Hirnnerven (typisch trigeminus)

-Paresen & Sensibilitätsstörung

  • Blasenstörung
  • Ataxie (da typische Prädilektionsstelle = Kleinhirn)
  • Kleinhirnfunktionsstörung (Nystagmus, skandierendes Sprechen, Intentionstremor)
  • kognitive und psychische Veränderungen
  • Fatigue
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Diagnostik MS

A

differenzialdiagnostisch wichtig, dass typisches Alter vorliegt und mehrere Symptome!

  • KEIN CT

-cMRT
-Elektrophysiologische Messungen:
VEP (visuell evozierte Potenziale)
SEP (sensibel evozierte Potenziale)
- Liquorpunktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Therapie MS

A

-akuter Schub:
intravenöse Hochdosiskortisontherapie über 3-5 Tage
ggf. Plasmapherese

  • Schubprophylaxe:
    immunmodulatorische Therapie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly