Arthropoden Flashcards
(39 cards)
Beschrifte!


Beschrifte!


Unterschiede im Lebenszyklus zwschen Schild- und Lederzecken

In welche 4 Phasen wird der Befall des Wirtes unterschieden?

Welche Stoffe sind im Speichel einer Zecke?

Was haben Zecken besonderes bei der Eiablage?
Genesches Organ –> können so Eier mit Wachsschicht versehen –> Schutz vor Austrocknung und Mikroben
Ixodes ricinus Morphologie
= Holzbock
Nymphen und Larven:
- Scutum - schwarz
- Alloscutum - grau
Adulte :
- Scutum- schwazr
- Alloscutum orange
Vollgesogen:
- Weibchen: 1cm lang, stahlblau
- Männchen 2,5 mm lang, schwarzes Scutum bedeckz komplette Dorsalfläche
Ixodes ricinus Epidemiologie
- in Europa weit verbreitet
- befallen
- Aktivitätszeitraum von März- Noveber
- Hauptaktivität: Mai-Juni & Oktober
- Hochsommer zu warm und zu trocken
- erst die Nymphen, dann die Larven und dann Adulten
- leben in der Strauch und Laubschicht in Wäldern
- auf feuchten schattigen Wiesen
Ixoden ricinus Entwicklung
- langer Lenebszyklus 2-4 Jahre
- breites Wirtsspektrum
- Paarung NICHT auf Wirt
- Weibchen legt Eier in Umgebung ab, Larven entwickeln ich und suchen sich 1. Wirt (kleine Säuger) saugen sich voll
- häuten sich zur Nymphe suchen sich größeren Wirt und saugen sich voll
- häuten sich wieder zum adulten
- suchen sich wirdt und sagen sich wieder voll
- männchen jedoch kaum bis wenig blut –> eher weibchen
Pathologie/ Klinik
- v.a. Nacken, Rücken, Gliedmaßen & Inguinalbereich betroffen
- starker Befall: teilweise Hautiritationen & Leistungsminderung
Ixodes ricinus Vektor für
- Borrelia burgdorferi
- FSME-Virus
- Babesia divergens (Rinderbarbesiose)
- Babesia microti
- Anaplasma phagocytophilum
fett = Zoonosen
Diagnose Ixodes ricinus
- man sieht sie
Ixodes Ricinus Therapie
- Phosphorsäureester - Fentinon
- Foraminderivate - Amitraz
- Carbamate - Propoxur
- Makrozyklische Laktone - Selamectin
- Phenylphyrazole - Fibronil
- Zeckenhalsbänder
- Spot- on
Welche Stoffe darf man bei der Zeckenbekämpfung bei Katzen nicht anwenden?
- Deltamethrin oder Permethrin
- Außnahme Furmethrin
- giftig für Katzen
Dermacentor reticulatus
Morphologie
- größer als Ixcodes 3-4mm
- Marmoriertes Schild, bei Männchen überall, bei weibchen nur vorne 1/3
- kurze Mundwerkzeuge
- kräftige Beine
Epidemiologie
- Hunde v.a. Mittelmeerraum
- Auenwaldzecke
- Feuchte, warme gebiete wald und wiese
- März - Juni & August - November
Dermacentor reticularis Vektor für:
- Babesia canis
- equine Prioplasmose
- Rickettsia raoultii
- FSME
Rhinicephalus sanguineus
= braune Hundezecke
Morphologie:
- 3-4 mm
- kleine Mundwerkzeuge
- kräftige Beine
- 2 kleine helle Flecken vorne
- dunckelbrauner Körper beim Männchen -> haben verstärktes IV Beinpaar
- roter Körper beim Weibchen
Epidemiologie:
- nur beim Hund
- endophil -> bleibt nach Blutmahlzeit in d. Nähe des Hundes
- weltweit verbreitet
- v.a. in Gebäuden oder Zwingern vorhanden–> Tierheime usw.
Prädilektionsstellen:
Innenseite der Ohren, zwischen den Zehen, im Ingiunalbereich
Rinicephalus sanguineus Vektor für:
- Ehrlichia carnis
- Babesia vogeli
- Rickettsia ricketsii
- R. conoril (Mittelmeerzeckenfieber)
- Hapatozoon canis
Argas reflexus
= Taubenzecke
Morphologie:
- Lederzecke
- Mit Rand und Scheiben auf der Rückseite
- Ledrige Rückseite
- dorsoventral abgeflacht, ovaler Körper
- Mundwerkzeuge nur von Dorsal zu sehen
- männchen und weibchen ähneln sich, männchen aber meist kleiner
- kein Schild!
Entwicklung
- viele verschiedene Wirte 4-8
- mehrere Nymphenstadien 2-4
- Ei- Larve- 2-4 Nymphe- Adult
- Paarung abseits vom Wirt nach einem Saugakt
- legen in einem Durchgang 80 Eier
- Entwicklung einer Generatin in 2-3 Jahren
Wirte:
- v.a. Haustauben aber auch Wildtauben, Truthühner, Hühner und andere Vögel
- Leistungsabfall, Anämie, lokale Quaddeln
- Mensch & Pferd Fehlwirt
- Erytheme, Allergie, Pappeln
- Larven Parasitieren 5-10 Tage
- Nymphen & Adulte nur 20-30 Minuten ( NAchts)
Diagnose
- Zecken in verstecken suchen
- Nach weißlicher Haut von Häutungen suchen und schwarzem Kot in Nähe der Verstecke
Bekämpfung:
- Arkazidien
- Schädlichgsbekämpfer zur Sarnierung
- Beseitigung Tabenschlupfwinkel
Beschrifte!


Zu welchen Ordnungen gehören die Milben?

Dermanyssus gallinae Morphologie
= rote Vogelmilbe
- nüchtern: längsoval, gräulich, 0,7-1mm
- vollgesogen: walzenförmig, dunkelrot-schwarzgräulich, 1mm
- lange Stilettförmige Cheliceren & winzige Chelae
- Analplatte breit wie lang- Arnus auf hinterer Hälfte
- Männchen nur eine einzige ventrale Platte
WIe entwickeln sich Dermanyssus gallinae
- in reichweite ihrer wirte
- Ei- Larve-2 Nymphen- Adulte
- Larve trinkt kein blut
- kommen nur Nachts raus und trinken 20- 30 min.
- tagsüber in Versteck
- können bei norm. Thempraturen bis zu 9 Monate überleben
- Entwicklung einer Generation 7-12 Tage
Dermanyssus gallinae Vorkommen
- weltweit
- in Wirtschaftsgeflügelbetrieben
- häufigste Vogelmilbe, fast in jedem Betrieb vorhanden –> ganzjährig gute Bedingungen
- auch selten auf Menschen & Säugetiere übertragbar














