Artifizielle_Ströungen_Brainscape Flashcards

(4 cards)

1
Q

Artifizielle Ströungen: Def (2)

A

sind durch das bewusste Erzeugen oder Vortäuschen von Symptomen gekennzeichnet

vs offene Selbstschädigung (borderliner) –> Selbstschädigung heimlich zugefügt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Artifizielle Ströungen: Artefaktstörung (2)

A

heimliche Manipulation an wunde, Körperteilen und funktionen

–> planmäßiges und strategisches Vorgehen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Artifizielle Ströungen: Münchhausen-Sydrom

  • was machen sie? (3)
  • intention? (1)
  • weswegen machen sie das? (2)
A

was machen sie?

  • Simulation von Symptomen oder Manipulation –> zufügen von Verletzugen
  • Erfindung von Körpersymptomen –> sowie umfrangreicher Krankheitsgeschihte
  • –> wandern von Klinik zu Klinik (Hospital hopper)

intention?: wollen klinische Zeichedn und Diagnose provozieren

weswegen machen sie das?

  • meist mit weiteren Persönlichkeitsstörungen assoziiert
  • wahrscheinlich benifit vom sekundärem Krankheitsgewinn
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Artifizielle Ströungen: Münchhausen-by-Proxy-Syndrom

  • was machen sie? (1)
  • charkteristika (3)
  • Metoden (4)
  • Ätiologie (3)
  • Diagnose (1)
  • Therapie (1)
A

was machen sie?: stellvertretende Manipulation und erfindung von Körpersymptomen und Krankheitsgeschichte meist beim eigenen Kind

charkteristika

  • mütter wirken sehr fürsorglich
  • enge symbiontische Beziehung zw. Täter und Opfer
  • wandern von Klinik zu Klinik –> häufige Krankenhausbesuche der Kinder

Metoden

  • initiierung einer Dehydratation (laxantien diuretika)
  • Herauszögern von Heilungsprozessen (wundmanipulation)
  • initiierung von Bauchschmerzen (gabe von nicht essbarem)
  • Strangulationen (anersticken)

Ätiologie

  • ursache nicht geklärt
  • zgh mit selbsverlätzuendem Verhalten oft in Vorgeschichte der “täter”
  • annahme: mutter wollen erhöhte emotionale aufmerksamkeit und zuwendung erhalten

Diagnose: enge zusammenarbeit zwischen psychiatern und pädiatern, Rechtsmdizinern und staatsanwaltschaft

Therapie: je nach schweregrad –> temporäre Trennung bis Eingriffe in das Sorgerecht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly