Aussagepsychologische Begutachtung Flashcards

1
Q

Worum ging es beim Montessori Prozess?

A

1992-1995:
- Erzieher Rainer M. wird des sexuellen Kindesmissbrauchs in 55 Fällen bezichtigt
- Freispruch wegen Mangel von Beweisen –> suggestive Befragung
- Bias der Eltern, Polizei & Psychologen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 3 Mechanismen werden als Gründe für die Fehleinschätzungen im Montessori Prozess angeführt?

A
  1. Kognitive Prozesse
  2. Konfirmatorische Teststrategie
  3. Motivationale Prozesse

–> Selbstbestätigungstendenz & Immunisierung von Annahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Auf welche 3 Fragestellungen kann sich die psychologische Beurteilung von Zeug:innenaussagen beziehen?

A
  1. Aussagetüchtigkeit
  2. Glaubhaftigkeit einer Aussage
  3. Aussagegenauigkeit
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was beinhaltet die Aussagetüchtigkeit?

A

Fähigkeit einer Person, einen spezifischen Sachverhalt/ Geschehnis:
- zuverlässig wahrzunehmen
- im Gedächtnis zu behalten
- angemessen anzurufen
- in einer Befragungssituation verbal wiederzugeben
- von anders generierten Vorstellungen zu unterscheiden

–> Es geht hier nicht um die Glaubhaftigkeit oder Richtigkeit der Angaben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind die Grundvoraussetzungen für Aussagetüchtigkeit?

A
  • adäquate Situationswahrnehmung
  • Speicherung über längeren Zeitraum
  • angemessenes Quellenmonitoring
  • Weitgehend selbstständiger Abruf

In der forensischen Befragungssituation erfordert die Wiedergabe:
- sprachliches Ausdrucksvermögen
- Kontrollmöglichkeiten ggü. Suggestiveinflüssen
- kommunikative Kompetenzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wann kann die Aussagetüchtigkeit aufgehoben weren?

A
  • schwere psychopathologische Auffälligkeiten (z.B. Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen)
  • psychiatrische Syndrome & Erkrankungen
    Störungen
  • wenn Alter < ~ 4 Jahre
  • Konsum von psychotropen Substanzen
  • i.d.R. nicht bei erlebnisbedingten

–> Aussage wird nicht berücksichtigt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was beinhaltet die Glaubhaftigkeit einer Aussage?

A

Frage nach des Realitätsgehalts der Aussage

  • bei Sexualstraftaten & Aussage-gegen-Aussage Konstellationen
  • Finale Beurteilung obliegt den Gerichten, nicht den Gutachter*innen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist der Mindeststandard für Glaubhaftigkeitsgutachten?

A

Seit 1999:
- Gerichtliches Urteil
- im Einklang mit theoretischen Arbeiten
- Bestätigung: wissenschaftlich begründetes Vorgehen als höchstrichterlich anerkanntes Beweismittel
- Abgrenzung von anderen Beurteilungsstrategien (z.B., intuitiv)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was beinhaltet der hypothesengeleitete Prüfprozess im Rahmen des Glaubhaftigkeitsgutachtens?

A

Gezielte Erhebung von Befundtatsachen + Vorliegende Akteninformationen (Anknüpfungstatsachen) = Wahrscheinlichkeits-beurteilung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Welchen drei Kategorien können die Hypothesen zu Falschaussagen zugeordnet werden?

A
  1. Absichtliche Falschaussagen
  2. Fremdbeeinflussungen
  3. Autosuggestionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was besagt die Undeutsch-Hypothese?

A

Aussagen über selbsterlebte Vorgänge müssen sich von Äußerungen über nicht selbsterlebte Vorgänge unterscheiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die Merkmalsorientierte Inhaltsanalyse / Criteria-Based Content Analysis (CBCA)?

A

Methode zur Bewertung der Glaubhaftigkeit einer Aussage (nicht Aussagetüchtigkeit oder Aussagegenauigkeit) anhand von Realkennzeichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was muss bei der Auswertung der CBCA beachtet werden?

A

Das Vorliegen der Realkennzeichen allein kann nicht die Glaubhaftigkeit einer Aussage belegen, sondern die Aussagequalität muss mit der (Erfindungs-) Kompetenz des Zeugen in Beziehung gesetzt werden.

–> Qualitäts-Kompetenz-Vergleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wann kann die CBCA angewandt werden?

A
  • aufgrund der Facetten der Aussagekompetenz des Zeugen kann einer zuverlässige Aussage erwartet werden
  • keine Hinweise auf verzerrende oder verfälschende Einflüsse in der Aussageentstehung oder -entwicklung (z.B. Suggestion) –> zuverlässige Erinnerung & Unterscheidung von Selbsterlebtem und aus anderen Quellen Erfahrenem
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die Realkennzeichen der CBCA? - Allgemeine Merkmale

A
  • Logische Konsistenz
  • Ungeordnet sprunghafte Darstellung
  • Quantitativer Detailreichtum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was sind die Realkennzeichen der CBCA? - Spezielle Inhalte

A
  • Raum-zeitliche Verknüpfungen
  • Interaktionsschilderung
  • Wiedergabe von Gesprächen
  • Schilderung von Komplikationen im Handlungsverlauf
17
Q

Was sind die Realkennzeichen der CBCA? - Inhaltliche Besonderheiten

A
  • Schilderung ausgefallener Einzelheiten
  • Schilderung nebensächlicher Einzelheiten
  • Phänomengemäße Schilderung unverstandener Handlungselemente
  • Indirekt handlungsbezogene Schilderungen
  • Schilderung eigener psychischer Vorgänge
  • Schilderung psychischer Vorgänge des Beschuldigten
18
Q

Was sind die Realkennzeichen der CBCA? - Motivationsbezogene Inhalte

A
  • Spontane Verbesserungen der eigenen Aussage
  • Eingeständnis von Erinnerungslücken
  • Einwände gegen die Richtigkeit der eigenen Aussage
  • Selbstbelastungen
  • Entlastung des Beschuldigten
  • Deliktspezifische Aussageelemente (Details/Elemente, die bekannterweise für ein solches Delikt typisch sind)
19
Q

Kritik an Glaubhaftigkeitsbegutachtungen – Suggestion

A

Unzureichende Unterscheidung zwischen suggerierten & erlebnisbasierten Aussagen

ABER:

Lügenhypothese:
Realkennzeichenprüfung

Suggestionshypothese:
Analyse der Aussageentwicklung & erwartungswidrige Angaben

–> Es ist wichtig zu wissen, welche Hypothese man prüft, sodass das richtige Verfahren ausgewählt werden kann.

20
Q

Kritik an Glaubhaftigkeitsbegutachtungen

A
  • manchmal großer Zeitabstand zwischen Erlebnis & Erstbekundung (penetrativer sexueller Missbrauch vor dem 14. Geburtstag kann von Erwachsenen mit einem Alter bis zu 50 Jahren erstmals angezeigt werden; sex. Kindesmissbrauch bis zu 30 Jahren)
  • umstrittene “recovered memory” nach Traumata
21
Q

Konsequenzen für die Praxis (CBCA)

A
  • Interviewer*innen-Trainings
  • Ton- & Video-Aufzeichnungen
  • Einbeziehung von Alternativhypothesen
  • Kontrollmechanismen & Maßnahmen bei Missachtung