B. Sozialstrukturanalyse Flashcards
(541 cards)
Def. Soziologie (Weber) - Interpratetion nach Esser (worum geht es in der Soziologie)
um kollektives bzw. aggregiertes soziales Handeln und dessen Folgen
Rolle der Handlungstheorie und ihre Bedeutung fuer den Autor
Handlungstheorie ist das zentrale Theorie der Soziologie; Herleitung Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit soll daran anknuepen
Ueberlegung zu handlungstheoretischen Ansaetzen
Es gibt viele Alternativen, er will sich nicht auf einen Ansatz festlegen
3 Kernannahmen der Theorie des rationalen Handelns (Menschenbild – homo oeconomicus)
- Handeln zielgerichtet, wird durch Präferenzen, Motive bestimmt
- Akteure unterliegen Restriktionen
- Menschen maximieren Nutzen s.t. constraints
Was ist der klassische „Gegenspieler“ des homo oeconomicus?
Homo sociologicus
Wer erfand den homo sociologicus?
Talcott Parsons, Emile Durkheim
Was ist Talcott Parson’s Hauptargument gegen den homo oeconomicus?
Modell des homo oeconomicus kann nicht erklaeren, warum es überhaupt so etwas wie eine soziale Ordnung gibt
In welcher Weise ist homo sociologicus bei Parsons formell dem homo oeconomicus aehnlich
Auch Parsons betrachtet den menschlichen Akteur als ein Wesen, das in einer bestimmten Situation bestimmte Ziele verfolgt,
homo sociologicus vs homo oeconomicus bei Parsons - wie strukturiert homo s. die Möglichkeit der Zielerreichung
- Akteure verfügen über bestimmte Handlungsmittel (e.g., Geld)
- Akteure haben Handlungsbedingungen charakterisiert, die wir nicht unter Kontrolle haben (z.B. Preise)
Talcott Parsons - 2 wichtige Erweiterungen zum h. oeconomicus
- Ziele sind nicht frei gewaehlt (sondern kulturell strukturiert)
- Handlungsmittel nicht frei gewaehlt (kein Mord von Wettbewerbern)
4 zentrale Determinanten menschlichen Handelns laut Synthese Theorie des rat. Handelns mit Parsons
- Handlungsziele (oft kulturell gepraegt)
- Handlungsmittel (aka Ressourcen)
- Handlungs- Bedingungen (aka Restriktionen)
- Andere (individuell relevante) Personen
Was ist der logische Weg von den 4 Determinanten zur Sozialstruktur und zur Analyse sozialer Ungleichheit?
Sozialstruktur ist Verteilung der 4 Determinanten (Handlungsziele, -ressourcen, -restriktionen und -partner) auf die Bevölkerung
Was sind die drei Schritte in Coleman’s Badewanne?
- welche Strukturen beeinflussen Akteure
- Welche Alternativen wahlen Personen unter Bedingungen
- Wie veraendert sich Struktur als ergebnis des Handelns vieler Personen
Def. soziale Ungleichheit
sozial erzeugte Verteilung von Handlungsressourcen und Handlungsrestriktionen in der Bevölkerung
Vertikale Ungleichheit - was steht im Fokus?
Fokus auf „oben“ vs „unten“, Klassen, Schichten etc
Horizontale Ungleichheit - was steht im Fokus?
Fokus auf Minderheiten, Frauen, Behinderte, Regionen etc
Was sind zwei (drei?) Ansaetze der Ungleichheitsforschung, die weniger auf Ressourcen und Restriktionen fokussiert sind?
Lebensstilforschung;
makrosoziologische Differenzierungstheorie;
Milieutheorie
Grundidee Lebensstilforschung
Fokus auf Verhalten im Bereich Freizeit und Konsum; wie unterscheidet sich Verhalten unabhaengig von einfach greifbaren Dimensionen (Ozzy Osbourne vs. Prince Charles), auch Bezug auf Wertforschung
Grundidee makrosoziologische Differenzierungstheorie
Menschen in unterschiedlichen Teilbereichen der Gesellschaft verfolgen unterschiedliche, institutionell vorgegebene Ziele (capitalist pig vs social worker vs priest)
Grundidee Milieutheorie
Fokus auf Determinante #4, die anderen Menschen die eine Person umgeben
De facto, was ist die Einheit der Analyse re: Sozialstruktur
der National- Staat
Konzepionelle Gruende FUER den National- Staat als Einheit der Analyse der Sozialstruktur
- Institutionen sind nationalstaatlich (Bildung, Ehe etc)
- Verfuegbarkeit von Daten
- Ungleichheit groesser zwischen Laendern - das hat aber soziologisch wenige Konsequenzen
Konzepionelle Gruende GEGEN den National- Staat als Einheit der Analyse der Sozialstruktur
- Nationalstaaten zu gross/ heterogen
- National- staatliche Regeln immer weniger wichtig (insb. EU!)
Recall Def. Definition soziale Ungleichheit
sozial erzeugte Verteilung von Handlungsressourcen und Handlungsrestriktionen