Barock Flashcards
(6 cards)
1
Q
Schreibe über die Kultur der Epoche im Barock.
A
- Absolutismus (Ludwig 14.)
- Armut, Gläubigkeit, Kriege
- Übermaß, Prunk
- Höfe repräsentieren verschwenderisch ihre Macht in Festen, riesigen Bauwerken, Gärten
- Beruf “Musiker” entsteht
2
Q
Schreibe über das Musikleben im Barock.
A
- das Virtuosentum entsteht
- Kastratenkult
- erste Konservatorien
- Berufsmusiker (an Höfen war Musik gefordert)
3
Q
Gib Auskunft über Fortschritte im Instrumentenbau im Barock.
A
- Cembalo entsteht (Tasteninstrumente generell verbessert)
- Violeninstrumente finden Vollendung
- Pauken mit Naturfell
- Traversflöte
- Spielen in mehreren Tonarten möglich (Bläser)
- Barocktrompeten, Oboe d’amore, …
- a capella verschwindet und Orchester begleitet nun
4
Q
Schreibe über die Entwicklung der Instrumentalformen im Barock.
A
- viele neue Formen durch Instrumentenbau
- Concerto grosso wird zu wichtigster Form (=kleine Solistengruppe Concertino steht im Wechselspiel mit gesamten Orchester Ripieno)
- die Fuge entsteht
- die OPER entsteht
- Kantaten statt Madrigal/ Motette
- Sonata, Oratorium
- gibt jetzt eigene Instrumentalstücke, nicht nur Begleitfunktion
5
Q
Nenne allgemeine musikalische Neuerungen der Barockzeit.
A
- Orchesterbesetzung: kleine Besetzung, Streicher mit basso continuo
- Orchester steht, kein Dirigent
- Generalbasszeitalter
- es entsteht eigenständige virtuose Instrumentalmusik
- Darstellung von Affekten
- Belcanto-Gesang (Kastratenkult)
- Cadenza (harmonische Ausschmückung)
6
Q
Gib Auskunft über musikalische Formen der Barockzeit.
A
- Sonata: Instrumentalstück für 1-2, mehrere Sätze, Generalbass-Begleitung
- Concerto grosso: Corelli-Typ
Vivaldi-Typ - Suite: Abfolge von Tanzsätzen mit charakteristischen Rhythmen
- Da Capo Arie: A-B-A’ (Solist mit Orchester)
- Passion: Vertonung Leidensweg von Jesus
- Oratorium: wie Passion mit freiem Inhalt
- Kirchenkantate