Bauchmuskulatur und Leistengegend Flashcards

1
Q

5- schichtiger Aufbau der Körperwand

A
  1. äußere Haut - Integmentum commune
  2. äußere Rumpffaszie - Fascia trunci externa
  3. sklettführenden Muskelschichten
  4. innere Rumpffaszie - Fascia trunci interna
  5. seröse Haut - “Fell”, Tunica serosa
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

äußere Haut - Integmentum commune

A
  • Oberhaut => Epidermis
  • Lederhaut => Corium, Dermis
    Stratum papillare, Stratum reticulare
  • Unterhaut => Subkutis
    Stratum adiposum, Stratum fibrosum
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Hautmodifikationen

A
  • Gesäuge, Mamma
  • Schamlippen, Labia vulvae
  • Hodensack, Scrotum
  • Vorhaut, Präputium
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

äußere Rumpffaszie, Fascia trunci externa

A
  • doppelblättrig
  • oberflächliches Blatt, Fascia trunci superficialis
  • tiefes Blatt, Fascia trunci profunda
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

oberflächliches Blatt, Fascia trunci superficialis

A

umhüllt mit zwei Blättern den Rumpfhautmuskel (M. cutaneus trunci)
- Fettpolster zwischen Fascia trunci superficialis und Fascia trunci profunda: Paniculus adiposus externus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

tiefes Blatt, Fascia trunci profunda

A

breitet sich über ganzen Körper aus, liegt der Muskulatur auf
- nach Körperregionen benannt
=> Fascia thoracolumbalis
=> Fascia pectoralis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

skelettführende Muskelschichten

A

Muskulatur:

  • Stammgliedmaßenmuskulatur
  • Wirbelsäulenmuskulatur
  • Atmungsmuskeln
  • Bauchmuskeln

Skelettanteile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Bauchmuskeln, Musculi abdominis

A
  • Grundlage der ventralen und lateralen Bauchdecke
  • bilden Hängegurt-Konstruktion
  • tragen Gewicht der Baucheingeweide
    => Tragfestigkeit durch Aponeurosen
    => Elastizität durch Muskelbäuche
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Insertionspunkte

A

sehnenartige Bindegewebsstränge aus kollagenen Masermassen

  • Querband - Tendo prepubicus
  • Leistenband - Arcus inguinalis
  • Weiße Linie - Linea alba
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beispiel schiefe Gurtung

A

Musculus obliquus internus/externus abdominis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Beispiel longitudinale Gurtung

A

M. rectus abdominis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Beispiel transversale Gurtung

A

M. transversus abdominis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

innere Rumpffaszie, Fascia trunci interna

A

Benennung nach Körperregionen
=> Brustraum, Fascia endothoracica
=> Bauchraum, Fascia transversalis
=> Beckenbereich, Fascia pelvis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

seröse Haut, Tunica serosa Benennung (1)

A

Auskleidung der Körperhöhlen
Benennung nach Körperregionen
=> Brustfell, Pleura
=> Bauchfell, Peritoneum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

seröse Haut, Tunica serosa Merkmale (2)

A
  • glatte, glänzende Schicht
  • Feuchte Oberfläche, seröse Flüssigkeit
  • sehr dünn und durchsichtig
  • oberflächliche Zelllage = Mesothel
  • sezerniert seröse Flüssigkeit
  • durch Poren und Spalten Eintritt von Gewebsflüssigkeit
  • ausgeprägte Fähigkeit zur Resorption
  • Blut- und Lymphgefäße, sensible Nervengeflechte und Fettgewebe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

seröse Haut, Tunica serosa Abschnitte (3)

A

Wandblatt, Lamina parietalis
Organüberzug, Lamina visceralis
Gekröse, Lamina intermedia

(Bauchfellentzündung)

17
Q

Lapratomie

A

in der ventralen Medianen

  • die gespannte Haut wird mit etwas Druck bis zur Fascia trunci profunda durchtrennt
  • die weiße Linie wird dann mit einer Pinzette erfasst, angehoben und eröffnet
  • nahezu unblutig
18
Q

Muskelpforte, Lacuna musculorum

A
  • zwischen Darmbein und Arcus inguinale
  • Durchlass für M. iliopsoas und N. femoralis
    => überzogen von innerer Rumpffaszie (Fascia iliaca)
19
Q

Gefäßpforte, Lacuna vasorum

A
  • zwischen Lacuna musculorum, Arcus inguinale und Darmbeinkörper
  • Durchlass für A. + V. iliaca externa und N. saphenus
20
Q

Trigonum femorale

A

Umgrenzung des Schenkelspalts, Spatium femorale

- beherbergt N. saphenus, A. + V. femoralis