Block 1 Flashcards
(130 cards)
Raus Definition Diagnostik Tent & Stelzl
Diagnostik = theoretisch begründetes System von Regeln und Methoden zur Gewinnung & Analyse von Kennwerten für inter- und intraindividuelle Merkmalsunterschiede von Personen.
Was gehört zu Diagnostik 3(Tent & Stelzl)
Formulierung diagnostischer Probleme & Fragestellungen
Erhebung diagnostischer Daten & deren Integration zu Diagnosen
damit verknüpfte Folgeerwartungen (Prognosen) im Hinblick auf verfügbare oder wünschbare Behandlungsalternativen
Unterscheidung Erhebungsmethoden 2
informell vs. formalisiert (standardisiert)
informelle Erhebungsmethoden 3
informell schwächer, durch Experten (Lehrer, Psychologen, Ärzte), aufgrund von Verhaltensbeobachtung, Leistungseinschätzung, Gesprächsführung
formalisierte Urteilsbildung
mit Hilfe standardisierter Untersuchungsverfahren (Inventarien & Tests)
Unterscheidung Merkmalsausprägungen & -unterschiede
inter: zwischen Untersuchungseinheiten (Personen)
intra: innerhalb von Untersuchungseinheiten (Person)
Beispiel für intraindividuelle Fragestellungen
Interessensdiagnostik
Sind informelle Erhebungsmethoden nützlich?
ja, z.B. Bewerbungsgespräche werden erwarer
Beispiele für Methode Gesprächsführung 2
Bewerbungsgespräche, Anamnese
Raus Definition psychologische Diagnostik Jäger & Petermann
Psychologische Diagnostik = systematisches Sammeln & Aufbereiten von Informationen mit dem Ziel, Entscheidungen & daraus resultierende Handlungen zu begründen, kontrollieren & zu optimieren
Definition Jäger & Petermann Worauf basieren Handlungen & Entscheidungen?
komplexer Informationsverarbeitungsprozess in dem auf Regeln, Anleitungen, Algorithmen usw. zurückgegriffen wird
Definition Jäger & Petermann Was gewinnt man durch Informationsverarbeitungsprozess
psychologisch relevante Charakteristika von Merkmalsträgern & integriert die gegebenen Daten zu einem Urteil (Diagnost, Prognose)
Was sind Merkmalsträger Jäger & Petermann
Einzelpersonen (hauptsächlich), Personengruppen, Institutionen, Situationen, Gegenstände
Beispiel psychologische Diagnostik nach Jäger & Petermann
Instrument zur Erfassung von Organisationsklima
Definitionskriterien psychologische Diagnostik 5
Theoretische Grundlagen
Methodische Fundierung
Merkmalsausprägungen- und Unterschiede
Ausrichtung auf eine Fragestellung/praktische Relevanz
Klassifikation, Prognose, Selektion, Modufikation, Intervention
Untersuchungseinheit
Arten von Untersuchungseinheiten (5)
Individuum
Gruppe
Institution/Unternehmen
Situation/Prozess
Gegenstand
Was ist das Ziel bei der praktischen Relevanz psychologischer Diagnostik? 4
Etwas verändern, auswählen, passend machen, verbessern
Selektion Beispiel
Auswahl von Geeigneten/Therapiebedürftigen
Modifikation/Intervention + Beispiel
psychologisch relevante Sache verändern, z.B. Störung behandeln, Fortbildung durchführen
Diagnostisches Dreieck
äußere Einflüsse 4
wirtschaftliche Rahmenbedingungen
technische Rahmenbedingungen
kulturelle Rahmenbedingungen
soziale Rahmenbedingungen
Drei Seiten des diagnostische Dreiecks
Anwendungen
Grundlagen
Methoden
In der Mitte des diagnostischen Dreiecks
psychologische Diagnostik
Von wem und wann ist diagnostisches Dreieck
Hossiep & Wottawa 1993
Arten von Methoden psychologisches Dreieck 6
Exploration
Interview
Befragung
Testverfahren
Verhaltensbeobachtung