BWL Flashcards
(149 cards)
Welche Arten von Gesellschaftsformen gibt es?
- Einzelunternehmen
- Personengesellchaften
GBR / OHG / KG / Stille Ges. / Partner Ges. / Gmbh+Co KG - Kapitalgesellschaften
AG / GmbH / UG / KGaA - Sonstige
Genossenschaften / VVaG / Stiftung
Welche Personengesellschaften gibt es?
GBR - Gesellschaft bürgerlichen Rechts
OHG - offene Handelsgesellschaft
KG - Kommanditgesellschaft
Stille Ges.
Partner Ges.
Gmbh+Co KG
Welche Kapitalgesellchaften gibt es?
AG - Aktiengesellschaft
GmbH - Gesselschaft mit beschränkter Haftung
UG - Unternehmergesellschaft
KGaA - Kommanditgesellschaft auf Aktien
Was wird bei aktiven Bestandskonten auf der Habenseite gebucht?
Abgänge
Endbestand
Was wird bei aktiven Bestandskonten auf der Sollseite gebucht?
Anfangsbestände
Zugänge
Was wird bei passiven Bestandskonten auf der Habenseite gebucht?
Anfangsbestände
Zugänge
Was wird bei passiven Bestandskonten auf der Sollseite gebucht?
Abgänge
Endbestand
Struktur aktives Bestandskonto
Aktives Bestandskonto
Soll Kto-Bez Haben
Anfangsbestände Abgänge
Zugänge Endbestand
Struktur passives Bestandskonto
Passives Bestandskonto
Soll Kto-Bez Haben
Abgänge Anfangsbestände
Endbestand Zugänge
Struktur Ertragskonto
Ertragskonto
Soll Kto-Bez Haben
Zugänge
Struktur Aufwandskonto
Aufwandskonto
Soll Kto-Bez Haben
Zugänge
Wo werden beim Aufwandskonto die Zugänge gebucht?
Im Soll
Wo werden beim Ertragskonto die Zugänge gebucht?
Im Haben
Arten von Geschäftsvorfällen
- Aktiv - Tausch (+/- auf je einem Aktivkonto / Summe gleich)
- Passiv - Tausch (+/- auf je einem Passivkonto / Summe gleich)
- Aktiv - Passiv - Mehrung (+/+ auf je einem Passiv und Aktiv Konto/ Summe größer)
- Aktiv - Passiv - Minderung (-/- auf je einem Passiv und Aktiv Konto/ Summe kleiner)
Geschäftsvorfall Aktiv - Tausch
Aktiv - Tausch (+/- auf je einem Aktivkonto / Summe gleich)
Geschäftsvorfall Passiv - Tausch
Passiv - Tausch (+/- auf je einem Passivkonto / Summe gleich)
Geschäftsvorfall Aktiv - Passiv - Mehrung
Aktiv - Passiv - Mehrung (+/+ auf je einem Passiv und Aktiv Konto/ Summe größer)
Geschäftsvorfall Aktiv - Passiv - Minderung
Aktiv - Passiv - Minderung (-/- auf je einem Passiv und Aktiv Konto/ Summe kleiner)
Welche Steuerarten gibt es und wann greifen diese?
- Einkommensteuer: natürliche Personen
- Körperschaftssteuer: Unternehmen und juristische Personen
- Umsatzsteuer = Mehwertsteuer
Was ist eine verdeckte Gewinnausschüttung?
Die Gesellschaft erfährt eine Vermögensminderung oder eine verhinderte Vermögensmehrung durch Gesellschaftsverhältnis was sich auf das Einkommen auswirkt
Ablauf bei Buchungen
- Welche Konten werden durch den Geschäftsfall berührt?
- Was liegt bei den einzelnen Konten vor? (Zugang oder Abgang / Ertrag oder Aufwand)
- Wo wird im Soll und wo wird im Haben gebucht?
- Bildung des Buchungsatzes: Soll an haben (Betrag)
Was sind die Bestandteile des Jahresabschlusses?
§242 HGB
§264 HGB
Bilanz
GuV - Gewinn und Verlustrechnung
Anhang
Welche Bestandteile des Jahresabschlusses muss wer machen?
1.Einzelkaufleute und Personengesellschaften: Bilanz und GuV
2.Kapitalgesellschaften und Personenehandelsgesellschaften Bilanz, GuV, Anhang plus Lagebericht (unabhängig von Jahresabschluss)
3. kapitalmarktorientierte Unternehmen die keinen Konzernabschluß machen müssen: Bilanz, GuV, Anhang, Kapitalflußrechnung, Eigenkapitalspiegel plus Lagebericht
Wo ist der Jahesabschluss definiert?
§264 HGB