C4: Freizeit und Hobby Flashcards

(181 cards)

1
Q

Positiv

Er reagiert positiv auf die Idee

A

Positive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

negativ

er reagiert negativ auf die Idee

A

negative

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ausdrucken, er drückt aus, er hat ausgedrückt

Er kann seine Emotionen gut ausdrücken

A

(to) express

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

der Basketball, die Basketbälle

Ich spiele Basketball

A

baskeball

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

der Taucherbrille, die Taucherbrillen

Für das Schwimmen butze ich eine Taucherbrille

A

diving goggles

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

die Querflöte, die Querflöten

Er spielt Querflöte.

A

flute

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

die Acrylfarbe, die Acrylfarben

Er malt gerne mit Acrylfarben

A

Acrylic paint

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

der Pinsel, die Pinsel

Zum Malen braucht er einen Pinsel

A

Paintbrush

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

der Kopfhörer, die Kopfhörer

Er hat Kopfhörer auf.

A

headphones

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

der Skihelm, die Skihelme

Beim Skifahren trägt er einen Skihelm

A

Ski helmet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

der Tennisschläger, die Tennisschläger

Für diesen Sport braucht man einen Tennisschläger

A

Tennis racket

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

der Notenständer, die Notenständer

In ihrem Zimmer steht ein Notenständer

A

Music stand

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

der Ballettscuch, die Ballettschuhe

Beim Tanzen trägt sie Ballettschuhe

A

ballet slipper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

die Angel, die Angeln

In den Urlaub nimmt sie ihre Angel mit.

A

Fishing rod

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

der Marathon, die Marathons

Frank läuft Marathon

A

marathon

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

reiten, er reitet, er ist geritten

Er reitt gerne

A

(to) ride (horses)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

wandern, er wandert, er ist gewandert

Jens und Ulrike wandern viel

A

(to) hike

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

heimwerken, er heimwerkt, er hat geheimwerkt

Ulrike heimwerkt in ihr Freizeit

A

(to) do DIY

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

die Lesestrategie, die Lesestrategien

Texte durch Zahlen verstehen ist eine gute Lesenstrategie

A

reading strategy

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

die Zeitungsmeldung, die Zeitungsmeldugen

Lesen Sie die Überschriften der Zeitungsmeldungen

A

Newspaper report

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

der Branchenreport, die Branchenreports

Der Branchenreport meldet aktuelle Zahlen

A

industry report

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

der Sportverband, die Sportverbände

Fitness-Studios haben mehr Mitglieder als der größte Sportverband.

A

Athletic club

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

der Fitness-Fan, die Fitness-Fans

Die Fitness-Fans haben zwei Ziele

A

fitness fan

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

die Form (etw. in Form bringen), er bringt etw. in Form, er hat etw. in Form gebracht

Fitness-Fans wollen den Kärper in Form bringen

A

(to) get in shape

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
die Fitness ## Footnote Fitnes-Fans wollen die Fitness verbessern
fitness
26
verbessern, er verbessert, er hat verbessert ## Footnote Fitnes-Fans wollen die Fitness verbessern
(to) improve
27
sicher ## Footnote Das ist für die Gesundheit sicher nicht zu teuer.
surely
28
der Zermatt-Marathon ## Footnote Er ist Sieger im 11. Zermatt-Marathon
Zermatt Marathon
29
kenianisch ## Footnote Das is der erste kenianische Sieg
Kenyan
30
der Sieg, die Siege ## Footnote Das ist der erste kenianische Sieg
victory
31
der Streckenrekord, die Streckenrekorde ## Footnote Das ist neuer Streckenrekord
course record
32
der Schweizer, die Schweizer ## Footnote der Schweizer ist Siger im 11. Zermatt-Marathon
Swiss (m)
33
die Schweizerin, die Schweizerinnen ## Footnote Die Schweizerin ist Siegerin im 11. Zermatt-Marathon
Swiss (f)
34
der Sieger, die Sieger ## Footnote Paul ist Sieger im 11. Zermatt-Marathon
winner (m)
35
die Siegerin, die Siegerinnen ## Footnote Daniela ist Siegerin im 11. Zermatt-Marathon
winner (f)
36
die Strecke, die Strecken ## Footnote Für die Strecke brauchte Daiela 3:29 Stunden
course
37
insgesamt ## Footnote Insgesamt waren 1200 Läufer und Läuferrinnen am Start
Altogether
38
der Läufer, die Läufer ## Footnote Eswaren 800 Läufer am Start
runner (m)
39
die Läuferin, die Läuferinnen ## Footnote Es waren 499 Läuferinnen am Start
runner (f)
40
der Marathonlauf, die Marathonläufe ## Footnote Der Zermatt-Marathon ist der schönste Marathonlauf in Europa
marathon
41
die Meldung, die Meldungen ## Footnote Lesen Sie eine der beiden Meldungen
report
42
die Hard-Rock-Band, die Hard-Rock-Bands ## Footnote Ich spiele Gitarre in einer Hard-Rock-Band
hard-rock-band
43
die Band, ie Bands ## Footnote ich spiele Gitarre in einer Band
band
44
die Briefmarke, die Briefmarken ## Footnote Ich sammle Briefmarken
stamp
45
die Zukunftsfragen ## Footnote Die Stiftung für Zukunftsfragen forscht nach.
future studies
46
nachforschen, er foscht nach, er hat nachgeforscht ## Footnote Die Stiftung für Zukunftsfragen forscht nach.
(to) do research
47
der Newsletter-Text, die Newsletter-Texte ## Footnote lesen Si den Newsletter-Text
newsletter text
48
die Forschung ## Footnote Die Stiftung präsentiert aktuelle Forschung
research
49
aktuell ## Footnote Die Stiftung präsentiert aktuelle Forschung
current
50
der Freizeit-Monitor ## Footnote Die Stiftung stellt ihren Freizeit-Monitor vor.
leisure monitor
51
die Nummer, die Nummern ## Footnote Fernsehen bleibt die Nummer eins
number
52
die Stiftung, die Stiftungen ## Footnote Die Stiftung stellt in Berlin ihren Freizeit-Monitor vor.
foundation
53
vorstellen, er stellt vor, er hat vorgestellt ## Footnote Die stiftung stellt ihren Freizeit-Monitor vor.
(to) introduce
54
teilnehmen (an etw.), er nimmt an etw. teil, er hat an etw. teilgonommen ## Footnote Über 4000 Personen haben an der Studie teilgenommen
(to) take part
55
die Studie, die Studien ## Footnote Über 4000 Personen haben an der Studie teilgenommen
study
56
die Freizeitaktivität, die Freizeitakivitäten ## Footnote Fernsehen und Radiohören sind die beliebtesten Freizeitaktivitäten
leisure activity
57
der Bundesbürger die Bunderbürger ## Footnote 98% der Bundesbürger sehen regalmäßig fern
German citizen (m)
58
die Bundesbürgerin, die Bundesbürgerinnen ## Footnote Viele Bundesbürgerinnen sehen regalmäßig fern
German citizen (f)
59
regelmäßig ## Footnote 98% der Bundesbürger sehen regelmäßig fern.
regularly
60
unterhalten (sich), sie unterhalten sich, sie haben sich unterhalten ## Footnote Sie wollen sich am Abend vor dem Fernseher unterhalten
(to) talk
61
elektronisch ## Footnote Sehr beliebt sind auch die elektronischen Freizeitmedien
electronic
62
das Freizeitmedium, die Freizeitmedien ## Footnote Sehr beliebt sind auch die elektronischen Freizeitmedien
entertainment media
63
das Computerspiel, die Computerspiele ## Footnote Computerspiele sind sehr beliebt
computer game
64
das Internet ## Footnote Das Internet ist sehr beliebt
internet
65
der Alltag ## Footnote Der Alltag ist stressig
day-to-day life
66
stressig ## Footnote Der Alltag ist stressig
stressful
67
ausschlafen, er schl'ft aus, er hat auusgeschlafen ## Footnote Die Leute wollen ausschlafen
(to) sleep in
68
die Erholung ## Footnote Die Leute wünschen sich mehr Zeit zur Erholung
(to) relax
69
sozial ## Footnote Die Leute wünschen sich mehr Zeit für soziale Kontakte
social
70
hektisch ## Footnote In der hektischen Medienwelt nimmt der Wunsch nach Ruhe zu.
hectic
71
die Medienwelt ## Footnote In der hektischen Medienwelt nimmt der Wunsch nach Ruhe zu
media world
72
die Wellness ## Footnote Wellness ist im Trend
wellness
73
forsetzen (sich), er setzt sich fort, er hat sich fortgesetzt ## Footnote Ein Trend setzt sich fort
(to) continue
74
auf der einen Seite... auf der anderen Seite ## Footnote Auf der einen Seite givt es mehr Freizeitangebote, auf der anderen Seite müssen die Menschen aber sparen
on the one hand... on the other hand...
75
das Freizeitangebot, die Freizeitangebote ## Footnote Es gibt mehr Freizeitangebote
Leisure opportunity
76
sparen, er spart, er hat gespart ## Footnote Die menschen müssen sparen
(to) save
77
das Schwimmbad, die Schwimmbäder ## Footnote Immer mehr Deutsche gehen lieber ins Schwimmbad als in den Aquapark
swimming pool
78
der Aquapark, die Aquaparks ## Footnote Immer mehr Deutsche gehen liber Schwimmbad als in den Aquapark
waer park
79
das Freizeitvergnügen ## Footnote Freizeitvergnügen muss nicht immer Geld kosten
leisure enjoyment
80
das Interesse, die Interessen ## Footnote über Hobbys und Interessen sprechen
interest
81
gern: am liebsten ## Footnote Ich gehe am liebsten schwimmen
with pleasure; most preferably
82
die Politik ## Footnote Ich interessiere mich für Politik
politics
83
umziehen (sich), er ziehtsich um, er hat sich umgezogen ## Footnote Danach ziehe ich mich um
(to) change clothes
84
nach Hause ## Footnote Abends fahre ich nach Hause
home
85
schminken (sich), sie schminkt sich, sie hat sich geschminkt ## Footnote Vor dem Ausgehen schminkt sie sich
(to) make oneself up
86
rasieren (sich), er rasiert sich, er hat sich rasiert ## Footnote Vor dem Ausgehen rasiert er sich
(to) shave
87
eincremen (sich), er cremt sich ein, er hat sich eingecremt ## Footnote nach dem Duschen cremt er sich ein.
(to) put cream on
88
abtrockne (sich), er trocknet sich b, er hat sich abgetrocknet ## Footnote Nach dem Duschen trocknet sie sich ab
(to) dry oneself
89
reflexiv ## Footnote Lernen Sie die reflexiven Verben mit Präpositionen
reflexive
90
das Gehirn, die Gehirne ## Footnote Das Gehirn liebt Paare
brain
91
surfen, er surft, er ist gesurft ## Footnote Surefn ist gesund, aber teuer
surfing
92
ungesund ## Footnote Computerspiele sind ungesund und teuer
unhealthy
93
das Vereinsleben ## Footnote Wir sprechen über das Vereinsleben
club life
94
das Logo, die Logos ## Footnote Sehen Sie die Logos an
logo
95
der Verein, die Vereine ## Footnote In Vereinen lernt man schnelll Leute kennen
club
96
betreiben, er betreibt, er hat betriebn ## Footnote Die Mitglieder betreiben ihr Hobby
(to) pursue
97
das Fest, die Feste ## Footnote Sie feiern auch Feste zusemmen
party
98
renovieren, er renoviert, er hat renoviert ## Footnote Die Mitglieder renovieren das Vereinsheim
(to) renovate
99
der Karneval ## Footnote DieMitglieder im Karnevalsverein feiern gerne Karneval
Carnival
100
der Reitverein, die Reitvereine ## Footnote Ich möchte in einen Reitverein gehen
riding club
101
der Tennisverein, die Tennisvereine ## Footnote Ich möchte in einen Tennisverein gehen
tennis club
102
der Wanderverein, die Wandervereine ## Footnote ich möchte in einen Wanderverein gehen
hiking club
103
der Sportclub, die Sportclubs ## Footnote Geh doch in den Sportclub
sports club
104
der Kunstvererin, die Kunstvereine ## Footnote Er möchte in einen Kunstverein gehen
art club
105
malen, er malt, er hat gemalt ## Footnote ich male gern
(to) paint
106
der Auto-Fan, die Auto-Fans ## Footnote ich bin ein Auto-Fan
car enthusiast
107
der Gesangsverein, die Gesagsvereine ## Footnote Arbeiter haben in Deutschland Gegasvereine gegründet
singing club
108
der Turnverein, die Turnvereine ## Footnote Im 19.Jahrhundert haben Arbetier Turnvereine gegründet.
gzmnastic club
109
gründen, er gründet, er hat gegründet ## Footnote Im 19.Jahrhundert haben Arbetier Turnvereine gegründet.
(to) found
110
politisch ## Footnote Politische Vine waren verboten
political
111
verbieten, er verbietet, er hat verboten ## Footnote Politische Vereine waren verboten
(to) ban
112
engagieren (sich), er engagiert sich, er hat sich engagiert ## Footnote In vereinen engagieren sich nicht nur Sportler
(to) involve oneself
113
das Interessenverein, die Interessenvereine ## Footnote Es gibt auch Interessenvereine
special-interest club
114
der Kaninchenzücht, die Kanincherzüchter ## Footnote Es gibt auch Interessenvereine, z.B. für Kaninchenzüchter
rabbit breeder (m)
115
die Kaninchenzüchterin, die Kaninchenzüchterinnen ## Footnote Es gibt auch Interessenvereine, z.B. für Kaninchenzüchter
rabbit breeder (f)
116
der Naturschützer, die Naturschützer ## Footnote Es gibt auch Interessenvereine, z.B. für Naturschützer
conservationist (m)
117
die Naturschützerin, die Naturschützerinnen ## Footnote Es gibt auch Interessenvereine, z.B. für Naturschützrinnen
conservationist (f)
118
der einwohner, die Einwohner ## Footnote Im Dorf gibt es 1700 Einwohner und Einwohnerinnen
inhabitant (m)
119
die Einwohnerin, die Einwohnerinnen ## Footnote Im Dorf gibt es 1700 Einwohner und Einwohnerinnen
inhabitant (f)
120
mindestens ## Footnote Alle aus der Familie waren in mindestens zwei Vereinen
at least
121
der Tischtennisverein, die Tischtennisvereine ## Footnote Der Sohn war im Tischtennisverein
table tennis club
122
das Tischtennis ## Footnote Der Sohn spielt gerne Tischtennis
table tennis
123
der Radsportlcub, die Radsportclubs ## Footnote Der Vater war bei der Feuerwehr und im Radsportclub
cycling club
124
der Radsport ## Footnote Der Vater macht gerne Radsport
cycling
125
der Gartenbauverein, die Gartenbauvereine ## Footnote Der Opa war im Gartenbauverein
horticulture club
126
der Gartenbau ## Footnote Der Opa interessert sich für Gartenbau
horticulture
127
der Kaninchenzuchtverein, die Kaninchenzuchtvereine ## Footnote Der Opa war im Kaninchenzuchtverein
rabbit-breeding club
128
die Kaninchenzucht
rabbit breeding
129
verbringen, er verbringt, er hat verbracht ## Footnote Sie haben viel Zeit mit den Leuten im Verein verbracht
(to) spend (time)
130
niemand ## Footnote Oft war abends niemand zu Hause
nobody
131
das Reitturnier, die Reitturnire ## Footnote Gehe ich mit zum Reitturnier oder zum Radrennen
riding competition
132
das Turnier, die Turniere ## Footnote Am Wochenende findet ein Turnier statt.
competition
133
das Chorsingen ## Footnote Gehe ich mit zum Chorsingen
choral singing
134
das Radrennen, die Radrennen ## Footnote Gehe ich mit zum Radrennen
cycle race
135
kümmern (sich um etw. jmdn), er kümmert sich, er hat sich gekümmert ## Footnote Viele kümmern sich nach der Arbeit mehr um die Familie
(to) concern oneself with
136
vereinsverrückt ## Footnote Ich glaube, die Deutschen sind vereinverrückt
club crazy
137
das Billard ## Footnote Als ich in Deutschland war, habe ich Billard im Pool-Billard-Club gespielt
billards
138
der Pool-Billard-Club, die Pool-Billard-Clubs ## Footnote Als ich in Deutschland war, habe ich Billard im Pool-Billard-Club gespielt
Billard club
139
der Sportverein, die Sportvereine ## Footnote Im Sportverein gab´s Jazz-Tanz
Sport club
140
der jazz-Tanz ## Footnote Im Sportverein gab´s Jazz-Tanz
jazz dance
141
der Montagmorgen ## Footnote Am Montagmorgen reden alle über das Wochenende
Monday morning
142
das Spiel ## Footnote Wir haben das Spiel gegen den FC Schwabhausen verloren
game
143
wütend ## Footnote Mann, war ich wütend
angry
144
hey ## Footnote Hey Peter!
hey
145
putzen, er putzt, er hat geputzt ## Footnote Andreas hat die Wohnung geputzt
(to) clean
146
die Reaktion, die Reaktionen ## Footnote Das ist eine positive Reaktion
reaction
147
furchtbar ## Footnote Das Spiel war furchtbar
terrible
148
die Katastrophe, die Katastrophen ## Footnote Das SPiel war eine Katastrophe
catastrophe
149
wieso ## Footnote Wieso das denn?
how come
150
erzählen, er zählt, er hat erzählt ## Footnote Erzähl mal!
(to) tell
151
echt ## Footnote Echt, war das wirklich so schlimm?
really
152
peinlich ## Footnote Die Niederlage war peinlich
Embarrassing
153
geben (Das gibt´s doch gar nicht!) ## Footnote (Das gibt´s doch gar nicht!)
no way!
154
der Biergarten, die Biergärten ## Footnote Wir waren in der Frauenkirche und im Biergarten
beer garden
155
vorstellen (sich etw.) er stellt sich etw vor, er hat sich etw vorgestellt ## Footnote Das kann ich mir vorstellen
(to) imagine
156
die Emotion, die Emotionen ## Footnote Es gibt viele verschiedene Emotionen
emotion
157
traurig ## Footnote Wenn ich traurig bin, weine ich manchmal.
sad
158
gelangweilt ## Footnote Ich war sehr gelangweilt bei dem Film
bored
159
erfreut ## Footnote Ich bin sehr erfreu, Sie kennenzulernen
delighted(ly)
160
reden, er rede, er hat geredet ## Footnote Wir reden
(to) talk
161
ständig ## Footnote Er redet ständig
continuous(ly)
162
wovon ## Footnote Wovon redet er?
about what
163
nichts ## Footnote Er redet von nichts
nothing
164
der Ausruf, die Ausrufe ## Footnote Setzen Sie die passenden Ausrufe ein
exclamation
165
die Spinne, die Spinnen ## Footnote in meinem Bett ist eine Spinne
spider
166
das Lotto ## Footnote Wir haben im Lotto gewonnen
lottery
167
gewinnen, er gewinnt, er hat gewonnen ## Footnote Wir haben im Lotto gewonnen
(to) win
168
die Lösung, die Lösungen ## Footnote Kontrollieren Sie die Lösung
answer
169
das Japanisch ## Footnote Das ist ein Ausruf auf Japanisch
Japanese
170
das Amt, die Ämter ## Footnote Ich ärgere mich oft über die Ämter
government office
171
aufregen (sich), er regt sich auf, er hat sich aufgeregt ## Footnote ich rege mich manchmal über die Bahn auf
(to) get worked up
172
die Marathon-Zeit, die Marathon-Zeiten ## Footnote Die beste Marathon-Zeit von Ulf war 2:40 Stunden
maratho time
173
fit (sich fit halten) ## Footnote Mit Zumba kann man sich fit halten
(to stay) fit
174
die Newsletter-Information, die Newsletter-Informationen ## Footnote Fassen Sie die Newsletter-Informationen zusammen
newsletter information
175
zusammenfassen (etw.), er fasst etw. zusammen, er hat etw. zusammengefasst ## Footnote Er fasst die Informationen zusammen
(to) summarise
176
die Gartenarbeit, die Gartenarbeiten ## Footnote Gegen Stress hilft auch Garetnarbeit
gardening
177
die Zeitschrift, die Zeitschriften ## Footnote Jovan liest oft Zeitschriften
magazine
178
die Tanzkleidung ## Footnote Unsere Tanzkleidung hat die Farben der Stadt Köln
dance wear
179
entlangfahren, er fährt entlng, er ist entlanggefahren ## Footnote Wir sind mit dem Fahrrad an der Doau entlanggefahren
(to) travel along
180
aus (aus sein) ## Footnote Mist, mein Handy ist aus
dead/off
181
zuhören, er hört zu, er hat zugehört ## Footnote Manchmal hören die Kinder nicht zu
(to) listen