C7: Vom Land in e Stadt Flashcards
(210 cards)
das Stadtleben
Ich finde das Stadtleben schöner.
urban life
das Landleben
Ich mag das Landleben lieber.
rural life
der Traktor, die Traktoren
Auf dem Land fährt der Bauer Traktor.
tractor
die Ausstellung, die Ausstellungen
In der Stadt kann man Ausstellungen besuchen
exhibition
die Landluft
Stdtleben oder Landluft?
country air
der Schüttelkasten, die Schüttelkästen
Ordnen Sie die Wörter aus dem Schüttlekasetn
shaker box
beides
Tiere füttern und Traktor fahren: beides kann man au dem Land machen
both
die Luftverschmutzung
In der Stadt gibt es mehr Luftverschmutzung
air pollution
das Radfahren
Radfahren kann man in der Stadt und auf dem Land
cycling
grillen, er grillt, er har gegrillt
Auf dem Land kann man im Garten grillen
(to) barbequeue
der Verkehrsstau, die Verkehrsstaus
In der Stadt gibt es Verkehrsstaus
traffic jam
der Bericht, die Berichte
den Bericht lesen
report
der Großstädter, die Großstädter
Deutsche Großstädter lieben das Stadtleben
big-city inhabitant (m)
die Großstädterin, die Großstädterinnen
Deutsche Großstädterinnen lieben das Stadtleben
big-city inhabitant (f)
eindeutig
Das Ergebnis war eindeutig
unequivocal
der Bewohner, die Bewohner
Die Bewohner von Städten mit mehr als 100000 Einwohnern sind sehr zufrieden mit ihrem Wohnort
inhabitant (m)
die Bewohnerin, die Bewohnerinnen
Die Bewhonerinnen von Städten mit mehr als 100000 Einwohnern sind sehr zufrieden mit ihrem Wohnort
inhabitant (f)
zufrieden
Die meisten Bewohner sind sehr zufriednen mit ihrem Wohnort
content
der Wohnort, die Wohnorte
Die Meisten Bewohner sind sehr zufrieden mit ihrem Wohnort
place of residence
zahlreich
Die meisten Bewohner sind sehr zufrieden mit ihrem Wohnort
numerous
die Kleinstadt, die Kleinstädte
Eine Großstadt bietet mehr Einkaufsmöglichkeiten als eine Kleinstadt
small city
der Pluspunkt, die Pluspunke
Das große Kulturangebot ist ein Pluspunkt
asset
die Arbeitsstelle, die Arbeitsstellen
Auf dem Land ist es schwierig eine Arbeitsstelle zu finden
job
verkürzen, er verkprzt, er hat verkürzt
Sie wollen den Weg zur Arbeit verkürzen
(to) shorten