Chloramphenicol Flashcards

1
Q

Pharmakodynamik

A

• Bindung an 50S
• Blockiert Peptidyltransferase und so die Bildung neuer Peptidbindungen
• breites Wirkspektrum;
grampositive Bakterien
Streptokokken
Pneumokokken
MRSA (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus)
VRE ( Vancomycin-resistenten Enterokokken)
PRP ( Hauterkrankung)
gramnegative Bakterien wie z.B. Salmonella typhi

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Pharmakokinetik

A
  • p.o., gut resorbiert
  • gute intrazelluläre Wirksamkeit (Salmonella typhi), Liqor- (Meningitis) und Abszessgängigkeit.
  • Metabolismus: 70-90% in der Leber glucuronidiert
  • Exkretion: renal
  • HWZ: 1.5-3.5 Stunden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Indikationen

A
  • nicht erste Wahl (wenn andere Antibiotika nicht wirksam sind)
  • bei Typhus abdominalis, Abszess, Meningitis
  • Lokale Anwendung :bei Infektionen von Haut und Auge
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nebenwirkungen

A

• Myelosuppression: Panzytopenie (Zellzahl Abnahme) oder aplastische Anämie (Blutarmut)
• Neurotox.: N. opticus, Sehschäden
• Grey-Baby-Syndrom: Glucuronidierungs schwäche: unreife UDP-Glucuronyl- Transferase Enzym:
->reduzierte Metabolismus und Akkumulation
-Mitokondriumschäden, Hypoxie :
->Symptom: graue Farbe der Haut, Hypotension, Hypothermie, Cyanosis und kardiovaskulärer Kollaps
->Therapie: Transfusion
• Hemmung von Cytochrom P450

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Resistenz

A

Chloramphenicol- modifizierende Enzyme (Acetyl-transferase) → andere Keime auch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly