CICD Flashcards

(16 cards)

1
Q

Kenntnis über das Unternehmen

A

Die ERGO Group AG ist eines der größten Versicherungsunternehmen in Deutschland. Ihr Produktportfolio umfasst Lebensversicherungen, Krankenversicherungen, Sachversicherungen. ERGO investiert stark in die Digitalisierung, um Kunden innovative und benutzerfreundliche Lösungen anzubieten. Dazu gehören Online-Versicherungsplattformen und Apps zur Schadensregulierung und Verwaltung von Verträgen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

warum möchten Sie den Job wechseln

A

Bei EB finden derzeit Stellenabbauten statt. Ich möchte in einem stabilen Umfeld arbeiten.

Aktuell erweitere ich mein Wissen durch eine Weiterbildung in digitaler Transformation, die mich zusätzlich mit den neuesten Technologietrends und Methoden vertraut macht. Dadurch erhalte ich eine Einblicke in aktuelle Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, Internet der Dinge (IoT), Blockchain und agile Arbeitsmethoden. Diese Kenntnisse möchte ich in der Position bei ERGO gezielt einsetzen, um innovative, zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln und die digitale Transformation aktiv voranzutreiben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Bitte geben Sie einen Überblick über Ihren bisherigen beruflichen Werdegang

A

Ich bin 45 Jahre alt. Ich habe zwei Masterabschlüsse in Informatik und Elektrotechnik.
Ich verfüge über langjährige Erfahrung als Projektmanagerin sowie als Scrum Master. Ich beherrsche sowohl klassische als auch agile Projektmanagementmethoden und bin zertifiziert als PMP und SSM.

Von Dezember 2017 bis Mai 2024 war ich als Projektmanagerin bei Elektrobit angestellt. Meine Hauptaufgaben umfassen die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten. Ich koordinierte Teams aus den Entwicklungs-, Test- und Produktionsabteilung und kommunizierte mit Stakeholdern, um sicherzustellen, dass die Projekte innerhalb der vorgegebenen Zeit, des Budgets und des Umfangs abgeschlossen wurden.
Z.b. ich habe ein Team von 5 Personen geleitet, um eine sechsmonatige, Modulentwicklung im Bereich Cybersicherheit rechtzeitig abzuschließen. Eine meiner Hauptverantwortungen war die Implementierung und Verwaltung eines CI/CD-Prozesses unter Verwendung von Jenkins. Für automatisierung test haben wir Jenkins verwendet, um eine Reihe von automatisierten Tests durchzuführen, einschließlich Unit-Tests, Integrationstests, Statische Code-Analyse (z.B. Code Coverage) und Requirement tracebilty. Nach jeden SW release an den Kunden, sammeln wir Kundenfeedback über Jira-Tickets, um das Produkt kontinuierlich zu verbessern. Durch unsere agile Vorgehensweise und das kontinuierliche Kundenfeedback konnten wir das Produkt ständig anpassen und verbessern.

Seit 2022 hat EB die Implementierung agiler Arbeitsmethoden vorgenommen. Von Mai 2022 bis Mai 2024 habe ich zusätzlich bei Elektrobit als Scrum Master für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess gearbeitet. Ich war verantwortlich für Scrum Events wie Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review und Sprint Retrospektive. In der Einführungsphase habe ich als agile Coaches gearbeitet, um die Teams bei der Anwendung agiler Prinzipien zu unterstützen und Hindernisse zu identifizieren.

Von 2015 bis 2017 habe ich als ECU Projektmanagerin bei Bosch in China gearbeitet. Ich war zuständig für die Kontrolle der Terminen und Qualität der ECU Freigabe.
2014 habe ich bei Pactera in China als Test Projektleiterin gearbeitet. In dieser Zeit wurde ich für 3 Monate als Projektleiterin nach USA gesendet, um bei dem Kunden HP die Online Website Tests nach agilen Methoden (wie SCRUM) durchzuführen.
Von 2007 bis 2013 war ich als Software & Test Ingenieurin bei Areva in Deutschland angestellt.

Das ist meine bisheriger beruflicher Werdegang.

(Aktuell erweitere ich mein Wissen durch eine Weiterbildung in digitaler Transformation. Ich habe mich für eine Weiterbildung in digitaler Transformation entschieden, weil sie eine Schlüsselrolle in der Zukunft der Wirtschaft spielt. Technologien wie künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung beeinflussen Geschäftsmodelle grundlegend, und ich möchte sicherstellen, dass ich das Wissen und die Fähigkeiten habe, um Unternehmen bei diesen Veränderungen zu unterstützen.

( Freshness Value Manager, der stellt dem SecOc den benötigten Freshness Counter zur Verfügung, der zur Erstellung und Validierung des Nachrichten-Authentifizierungscodes (MAC) verwendet wird.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Technologien sehen Sie als entscheidend für die digitale Transformation der Versicherungsbranche?

A

ich sehe Künstliche Intelligenz, Cloud-Computing, IoT, Blockchain und Big Data als entscheidende Technologien für die digitale Transformation der Versicherungsbranche. Diese Technologien ermöglichen es, Prozesse zu automatisieren, Risiken besser zu managen, innovative Produkte zu entwickeln und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Cloud-Computing ermöglicht flexible IT-Infrastrukturen, KI automatisiert Prozesse und verbessert die Betrugserkennung, IoT ermöglicht personalisierte Versicherungsangebote, während Blockchain für sichere und transparente Transaktionen sorgt.

  • KI
    KI ist eine der wichtigsten Technologien für die Versicherungsbranche, da sie zahlreiche Prozesse automatisieren und optimieren kann. KI kann Schäden schneller und genauer als Menschen analysieren und verarbeiten. KI kann ungewöhnliche Muster in Daten erkennen, die auf potenziellen Betrug hindeuten. So lassen sich Anomalien identifizieren und Risiken minimieren. KI-basierte Chatbots können Kundenanfragen rund um die Uhr beantworten und die Kundenzufriedenheit steigern. Sie können Fragen zu Versicherungsprodukten, Schadensmeldungen oder Vertragsänderungen in Echtzeit beantworten.

-Cloud-Computing
Es ermöglicht es Unternehmen, IT-Ressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung und Datenbanken über das Internet („die Cloud“) zu nutzen, anstatt eigene Server oder Rechenzentren zu betreiben. Dadurch können Unternehmen flexibel auf Kapazitäten zugreifen und nur für die Ressourcen bezahlen, die sie tatsächlich benötigen. Versicherungen haben große Datenmengen zu verwalten, besonders bei der Schadensregulierung, dem Kundenmanagement und bei der Analyse von Risikoprofilen. Mit Cloud-Computing können diese Daten effizient gespeichert und verarbeitet werden, ohne in teure Serverinfrastruktur investieren zu müssen.

  • IoT
    Das Internet der Dinge bezeichnet Netzwerke von miteinander verbundenen Geräten, die über das Internet kommunizieren und Daten sammeln und austauschen. Wearables wie Fitness-Tracker und Smartwatches können Gesundheitsdaten von Versicherten sammeln, die für personalisierte Krankenversicherungsprodukte genutzt werden können
  • Blockchain
    Es ist eine dezentrale und unveränderliche Datenbanktechnologie, die Transaktionen in sogenannten Blöcken speichert und diese in einer chronologischen Kette miteinander verbindet. Sie bietet Transparenz und Sicherheit, da alle Transaktionen in einem Netzwerk überprüft und gespeichert werden. Da Blockchain unveränderlich ist und jede Transaktion nachvollzogen werden kann, können Versicherungsunternehmen Betrug in Echtzeit besser erkennen und verhindern. Jeder Vertrag und jede Transaktion wird festgehalten und ist für alle Beteiligten transparent.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie stellen Sie sicher, dass ein Projekt innerhalb des Budgets bleibt?

A
  • in Acuqistion Phase, soll ich die Kosten für Personal, Ausrüstung, Softwarelizenzen, externe Dienstleistungen und andere Ausgaben berücksichtigen. Ich Stelle sicher, dass das Budget realistisch ist und genügend Puffer für Ausgaben enthält.
    für ein komplexes Projekt benutze ich WBS (Work breakdown structure). Dadurch ist es einfacher, Ressourcen auf spezifische Arbeitspakete zu verteilen. Die WBS definiert klare Verantwortlichkeiten für jedes Teammitglied in Bezug auf bestimmte Arbeitspakete. (Die WBS wird zusammen mit dem Team erstellt. Das Agile Team kann den Aufwand von User Stories in Story Points schätzen.)
  • wahrend des Projekts, überwache ich regelmäßig die Ausgaben im Vergleich zum Budget und identifiziere ich mögliche Abweichungen frühzeitig.
    Für Agiles Projektmanagement, mithilf vom Tool JIRA kann ich Sprint-Reviews verwenden, um den Fortschritt und die Kosten zu bewerten. In Sprint-Retrospektiven benutze ich das Burndown-Chart in JIRA, um den Teamfortschritt zu bewerten und Verbesserungen für zukünftige Sprints zu identifizieren.

(Burndown-Chart : Eine Ideallinie stellt der ideale Fortschritt von der Gesamtarbeit am Anfang des Sprints bis null am Ende des Sprints dar. Die Ist-Linie zeigt den realen Fortschritt.
- Unter der Ideallinie: Das Team ist schneller als geplant, was darauf hinweist, dass die Aufgaben schneller abgeschlossen werden als erwartet.
- Über der Ideallinie: Das Team ist langsamer als geplant, was auf mögliche Hindernisse, Unterbewertungen der Aufgaben oder andere Verzögerungen hindeutet.
Burndowndiagramme konzentrieren sich auf verbleibende Arbeit, während Burnupdiagramme sich auf abgeschlossene Arbeit konzentrieren. )

Für Klassisches Projektmanagement, kann ich mit MS Project benutzen. (Das Tool bietet Verwaltung von Kosten, einschließlich der Berechnung von Kosten für Ressourcen, Aufgaben und Projekte.)

  • ich muss auch die potenzielle Risiken Identifizieren, wie z.B. Änderungen in den Anforderungen, Verzögerungen im Zeitplan oder unerwartete technische Probleme.

Ich kommuniziere regelmäßig mit dem Projektteam und den Stakeholdern über den Budgetstatus und eventuelle Abweichungen. Transparente Kommunikation hilft dabei, Abweischung vom Budge frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden..

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

1) Konfilkt management
2) Priorisieren
3) Herausforderung

A

1) Für mich ist es wichtig, die Perspektiven und Standpunkte aller Beteiligten zu verstehen.
Ich höre aktiv zu und ermutige die Teammitglieder, offen über ihre Bedenken zu sprechen.
2) 3) eine große Herausforderung ist wie man die Aufgaben in einem Projekt priorisieren kann? (Der Product Owner ist für die Priorisierung des Product Backlogs verantwortlich:)

=> Ein Beispiel: Am Anfang eines Projekts war mein agile Team uneinig über die Priorisierung von Aufgaben. Um diesen Konflikt anzugehen, habe ich zunächst individuelle Gespräche mit den Teammitgliedern geführt, um ihre Standpunkte zu verstehen und mögliche Gründe für die Uneinigkeit zu identifizieren.
Anschließend habe ich ein Teammeeting gemacht, um die Situation offen zu besprechen. Wir haben gemeinsam die verschiedenen Perspektiven gehört und sind zu dem Schluss gekommen, dass eine klare Priorisierungsmatrix und regelmäßige Abstimmungen notwendig sind. basierend auf die Priorisierungsmatrix, können wir aufgaben nach der Dringlichkeit und Wichtigkeit einteilen, dadurch arbeiten wir die wichtigsten Aufgaben zuerst und werden unwichtige Dinge aussortiert. Für regelmäßige Abstimmungen, nutzen wir Sprint Reviews und Retrospektiven, um kontinuierlich Feedback zu erhalten und die Prioritäten zu überprüfen. ich habe auch die Regelmäßige Meetings und Rückmeldungen von Stakeholdern, Kunden und dem Entwicklungsteam einholen, um die Prioritäten dynamisch anpassen zu können.

1) Durch diese Maßnahmen konnten wir nicht nur den aktuellen Konflikt lösen, sondern auch das Vertrauen und die Effizienz im Team stärken.
2) 3)Durch diese Maßnahmen kann ich sicherstellen, dass das Team an den wichtigsten und wertvollsten Aufgaben arbeitet. ich kann eine klar Priorisierung der Aufgaben im Product Backlog definieren.

Es ist wichtig, dass das Team kontinuierlich die Prioritäten überprüft und anpasst, um sicherzustellen, dass es den größtmöglichen liefert.

=> Als ich in meiner neuen Rolle als Scrum Master gearbeitet habe, konnten leider in jedem Sprint weniger als 60 % der geplanten Tickets abgeschlossen werden.
Um dieses Problem zu lösen, habe ich eine Retrospektive organisiert, um die Hauptursachen zu identifizieren. Dabei stellte sich heraus, dass wir Probleme mit unrealistischen Schätzungen, unklaren Anforderungen und mangelnden Ressourcen hatten.
Nach dieser Analyse haben wir mehrere Maßnahmen ergriffen:
-Wir haben die Abschätzung verbessert, indem wir historische Daten und vergleichbare Aufgaben heranzogen.
- Wir haben sichergestellt, dass alle Tickets klar und vollständig definiert sind, bevor sie in den Sprint aufgenommen werden.
- Wir haben die Teamressourcen neu bewertet. Dies bedeutet, dass sich das Team auf die wichtigsten und wertvollsten Aufgaben konzentriert.

Durch diese Änderungen konnten wir die Effizienz und Genauigkeit unserer Sprints verbessern.
Jetzt können wir mindestens 90% Tickets in einem Sprint abschließen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig kontinuierliche Verbesserungen und effektive Kommunikation sind, um Projekte erfolgreich zu gestalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist Ihre größe Schwäche

A
  • Deutsch ist nicht meine Muttersprache, aber ich habe mich aktiv bemüht, meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich bin zuversichtlich, dass ich in der Lage bin, effektiv auf Deutsch zu kommunizieren.
  • Manchmal habe ich festgestellt, dass meine Bescheidenheit dazu führen kann, dass ich meine Leistungen nicht ausreichend betone. mit der Zeit erkenne ich auch, dass es wichtig ist, meine Erfolge angemessen zu präsentieren, besonders in einem beruflichen Umfeld. Deshalb arbeite ich aktiv daran, selbstbewusster über meine Fähigkeiten zu sprechen und sie deutlicher zu kommunizieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist Ihr Stärke

A
  • Eine meiner größten Stärken ist meine Kommunikationsfähigkeit.
    ich höre aktiv zu. ich arbeite kooperativ mit anderen zusammen, um Konflikte zu überwinden und ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Diese Stärken ermöglichen es mir, starke Kundenbeziehungen zu pflegen und positive Ergebnisse zu erzielen.
  • Führungsfähigkeit : als eine Projektmanagerin muss ich immer in der Lage sein, Projekte zu planen, Ressourcen zu verwalten, potenzielle Risiken zu identifizieren und Termine einzuhalten. In einem Projekt treten oft unerwartete Konflikte auf, als eine gute Projektmanagerin muss ich die Konflikte früzeitig erkennen und schnelle Lösungen finden.
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Changemangement

A

je nach der Projektmanagement-Methode:
- für klassischen Projekten weil ein detaillierter Projektplan im Voraus festgehalten ist, die Änderungen während des Projekts erfordern oft Genehmigungen und können zu Verzögerungen führen.
Deswegen wenn eine Änderungsanfrage eintrifft, muss ich
alle relevanten Informationen berücksichtigen, z.B die Gründe der Änderung, des Umfangs und der Auswirkungen auf das Projekt, wie Zeitplan, Ressourcen und Budget und auch die potenzielle Risiken und Abhängigkeiten.
um diese Auswirkung zu analysiren trete ich mit allen relevanten Parteien in Kontakt. einschließlich Kunden, Lieferanten und anderen Stakeholdern. normalllerweise bruacht man auch eine neue Vertragsänderung. Dieser Vertrag sollte alle relevanten Details enthalten, einschließlich der geänderten Projektziele, des Umfangs, der Zeitpläne und der Kosten.

  • Agiles Projektmanagement: Agile Projekte betonen Flexibilität und reagieren auf Veränderungen. Die Planung erfolgt in kurzen Iterationen (Sprints), und das Team passt sich kontinuierlich Anderungen an. Durch den iterativen Entwicklungsansatz können Änderungen in kleinen, regelmäßigen Abständen eingeführt werden. Während jeder Iteration werden neue Funktionen oder Verbesserungen entwickelt, getestet und implementiert, wodurch das Produkt kontinuierlich verbessert wird. Änderungen werden basierend auf ihrer Dringlichkeit und Wichtigkeit priorisiert. Das Team konzentriert sich auf die Umsetzung der am meisten geschätzten Änderungen zuerst, um den größten Nutzen zu erzielen.
    Es ist normalerweise nicht erforderlich, einen neuen Vertrag für jede Änderung zu erstellen. Stattdessen wird die Zusammenarbeit zwischen dem Team und den Stakeholdern betont, um Änderungen schnell und effektiv anzupassen.

Zusammenfassung:
Unabhängig von der Methode ist es wichtig, Änderungen proaktiv zu managen und sicherzustellen, dass das Projekt weiterhin auf seine Ziele hinarbeitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Qualitimanagement

A

In der agilen Methodik ist die Verantwortung für Qualität eine geteilte Verantwortung, die von allen Mitgliedern des Teams übernommen wird.
- Der Product Owner ist dafür verantwortlich, die Anforderungen und die Vision des Produkts klar zu definieren. Der Product Owner priorisiert die Aufgaben im Product Backlog, wobei auch Qualitätsanforderungen berücksichtigt werden.

  • Das Entwicklungsteam, einschließlich Entwickler und Tester, ist direkt dafür verantwortlich, qualitativ hochwertigen Code zu schreiben und zu testen. wir führen regelmäßige Code-Reviews und Unit-Tests durch, um sicherzustellen, dass der Code robust und fehlerfrei ist.
  • Der Scrum Master fördert die Einhaltung der agilen Prinzipien. Der Scrum Master unterstützt das Team dabei, Hindernisse zu beseitigen, die die Qualität beeinträchtigen könnten, und fördert kontinuierliche Verbesserung.

Bei EB, vor jeder Softwarevelieferung muss ein Quality Gate passiert werden. Jenkins ermöglicht eine Implementierung von Quality Gates durch die durchführung einer Reihe von automatisierten Tests, einschließlich Unit-Tests, Integrationstests, Statische Code-Analyse und Requirement tracebility. Diese Pipelines enthalten automatisierte Quality Gates, die sicherstellen, nur qualitativ hochwertiger Code in die nächsten Phasen überzugehen.

(Quality Gates müssen klare Qualitätskriterien festgelegt werden, die die Software erfüllen muss. Diese Kriterien können beispielsweise Codequalität, Testabdeckung, Dokumentation oder Sicherheitsstandards umfassen. Basierend auf den Ergebnissen der Qualitätsprüfungen wird eine Entscheidung darüber getroffen, ob die Software für den nächsten Entwicklungsabschnitt freigegeben werden kann. wenn nein, es bedeutet, dass die Software erneut überarbeitet oder freigegeben wird.)

Nach der Freigabe der Software sammeln wir Kundenfeedback über Jira Tickets, die den Fehler melden oder Verbesserungsvorschläge für die Softwarefunktionalität machen. Dies ermöglicht es, Schwachstellen zu identifizieren, Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und den Entwicklungsprozess kontinuierlich zu optimieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie messen Sie den Erfolg digitalen Transformation?
Was finden Sie an Ihrer Arbeit erfüllend?

A

geht es um eine Vielzahl von Faktoren, die ein Projekt erfolgreich machen können.
1) Kundenzufriedenheit: Regelmäßige Umfragen und Feedback von Kunden über ihre Zufriedenheit mit dem Produkt.

2) Prozess-Effizienz: Verbesserung interner Prozesse, Reduzierung von Durchlaufzeiten oder Automatisierung den Aufgaben.
Bei Elektrobit war ich verantwortlich dafür, ASPICE-Standard L2 zu erreichen. Automotive SPICE (ASPICE) ist ein Prozess-Assessment-Modell, das speziell für die Automobilindustrie entwickelt wurde, um die Qualität und Reife von Softwareentwicklungsprozessen zu bewerten und zu verbessern. Level 2 (L2) bedeutet, dass die Projekte geplant, überwacht und gesteuert werden und dass die Arbeitsergebnisse kontrolliert und überprüft werden.Wir versuchen, den Einsatz von Automatisierung in allen Bereichen so weit wie möglich zu maximieren.
- Project Management - MAN.3:
Tools für das Projektmanagement wie Jira, MS Project oder Jira Align Plattformen können genutzt werden, um Projektpläne, Aufgaben und Meilensteine automatisch zu generieren und nachzuverfolgen.
- Konfigurationsmanagement (SUP.8)
Tools wie Git, Subversion sorgen automatisch dafür, dass Änderungen an der Software nachverfolgt werden, Versionen kontrolliert sind und es klare Änderungsverläufe gibt.
- Qualitätssicherung (SUP.1), Testmanagement (SWE.4, SWE.5)
Für automatisierung test haben wir Jenkins verwendet, um eine Reihe von automatisierten Tests durchzuführen, einschließlich Unit-Tests, Integrationstests, Statische Code-Analyse (z.B. Code Coverage) und Requirement tracebilty.

3) Klarheit und Verständlichkeit des Product Backlogs: eine klar Priorisierung der Aufgaben im Product Backlog entscheidet den Erfolg des projekts.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?

A

Um mit stressigen Situationen effektiv umzugehen, verwende ich die mehre Maßnahmen :
- To-Do-Listen: ich erstelle eine Liste mit Aufgaben und priorisiere diese nach Dringlichkeit und Wichtigkeit. Dies hilft, den Überblick zu behalten und mich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
- Natürlich spreche ich auch gerne mit Kollegen oder Vorgesetzten, um Unterstützung zu erhalten und Klarheit über Prioritäten zu gewinnen.
- wenn es möglich ist, manchmal soll ich Aufgaben abgeben. Ich vertraue meinem Team und teile Sie die Arbeitslast.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

English

A

I am a highly organized and customer-oriented project leader
with strong communication and problem-solving skills. I am able
to handle multiple projects.
As a project manager at Elektrobit Company since 2017, I have successfully led numerous projects from initiation to completion. I was responsible for the long-term strategy i.e. planning, budgeting and roadmap. I intensively communicated with different stakeholders. Meanwhile I worked as an Agile Scrum. I successfully led the implementation of Agile practices across multiple teams. I facilitate effective sprint planning sessions, conduct retrospectives to identify areas for improvement and coach team members on Agile best practices. .

From 2014 to 2017, I was employed as ECU Project Manager at the Bosch (Wuxi, China) and responsible for managering the customer project on time, on cost and on quality. I led the across function project teams, communicated and interacted between with customers and international engineering teams (China, India and etc.) and managed project quotation, execution and delivery.

In German, I worked as a test engineer at the software development department of AREVA in Germany for more than 6 years.

I have excellent communication and problem solving skills, and I am able to work effectively with a team as well as independently.

I am confident that the combination of my knowledge and experience would be a valuable asset to your company.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie gehen Sie mit Projektrisiken um?

A

Klassisches Projektmanagement: Risiken werden oft zu Beginn des Projekts identifiziert (wie z.B. Änderungen in den Anforderungen, Verzögerungen im Zeitplan oder unerwartete technische Probleme). Ich muss die Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen einschätzen. Dies arbeite ich oft in enger mit dem Team und den Stakeholdern Zusammen, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Aspekte übersehen werden. Nach der Identifikation erstelle ich einen Risikomanagementplan, in dem ich Maßnahmen definiere, um Risiken zu minimieren oder zu vermeiden.
Ein wichtiger Aspekt ist auch die Transparenz und Kommunikation. Ich stelle sicher, dass das Projektteam und die Stakeholder jederzeit über potenzielle Risiken informiert sind, um bei Bedarf schnell gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Regelmäßige Risikoreviews und die Anpassung von Maßnahmen während des Projektverlaufs sind ebenfalls wichtig, um flexibel auf neue Risiken reagieren zu können.
Agiles Projektmanagement: weil Veränderungen unvermeidlich sind, sind daher flexibler im Umgang mit Risiken. wir setzen oft auf schnelle Prototypen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q
A

Welche Erwartungen haben Sie an die Person, die diese Rolle übernimmt?
Was sind die größten Herausforderungen, denen ich in dieser Rolle begegnen könnte?
Gibt es ein bestimmtes Projektmanagement-Tool oder eine Methodik, die bei xxx bevorzugt eingesetzt wird (z. B. Agile, Scrum, etc.)?
Welche digitalen Projekte stehen aktuell bei ERGO im Fokus?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie setzen Sie digitale Transformation in einer traditionellen Organisation um?

A

Die digitale Transformation in einer traditionellen Organisation umzusetzen ist eine komplexe Herausforderung, die technologische und kulturelle Veränderungen umfasst. Dabei spielt die Einführung agiler Arbeitsmethoden eine zentrale Rolle, um Flexibilität, Innovation und Effizienz zu fördern.
Zuerst ist es wichtig, den aktuellen Stand der Technologie und Prozesse in der Organisation zu bewerten. Wo stehen wir, und wo sind Verbesserungen nötig? Agile Methoden helfen dabei, flexibler auf Veränderungen zu reagieren, indem wir auf iterative und inkrementelle Entwicklungen setzen. EB setzt agile Methoden wie SAFe (Scaled Agile Framework) ein, um die Zusammenarbeit mehrerer Teams zu koordinieren.
Es ist wichtig, alle Beteiligten (Führungskräfte, Teams, Mitarbeiter) in agilen Methoden zu schulen. In der Einführungsphase habe ich als agile Coaches gearbeitet, um die Teams bei der Anwendung agiler Prinzipien zu unterstützen und Hindernisse zu identifizieren.
es fördert Kulturwandel: Agile Methoden fördern ein hohes Maß an Selbstorganisation und Verantwortung in den Teams. Mitarbeiter müssen ermutigt werden, eigenständig Entscheidungen zu treffen und zusammenzuarbeiten. Die Kultur des offenen Feedbacks und der Transparenz ist entscheidend. indem wir regelmäßige Meetings wie Daily Stand-ups und Retrospektiven stattfinden, bei denen Teams Probleme ansprechen und Verbesserungen diskutieren können.
Agile Ansätze fördern einen ständigen Lernprozess durch regelmäßige Überprüfung der Ergebnisse. Jedes Projekt wird in Sprints unterteilt, wobei nach jedem Sprint Anpassungen vorgenommen werden, um auf neue Erkenntnisse oder Kundenanforderungen zu reagieren.